Kolumne „Ich freue mich ...“: Die zweite Staffel (ab Juli 2023)
„..., dass ich in Trier so gut vernetzt bin und wunderbare Menschen zu meinen Freunden zählen darf, die mir Wärme und Zuversicht geben.“
Anja „Anni“ Güntepe (37), Trier-Kürenz
(rm.)
„..., weil ich nach der Sommerpause wieder mit Ausdauersport angefangen habe und es – trotz Muskelkater – sehr großen Spaß macht.“
Kathrin Schmitt (39), Trier-Biewer
(rm.)
„... auf die Illuminale am 29. und 30. September, weil ich dazu eine schöne Lichtinstallation am Domfreihof beisteuern werde.“
Christian Schneider (44), Konz-Könen, Inhaber der Trierer Firma Kraftwerk Lichtmanufaktur.
Infos zur Illuminale online unter:
www.trier-info.de/highlights/illuminale-lichtkunstfestival
(rm.)
„..., beruflich für das Unesco-Welterbe in Rheinland-Pfalz zuständig zu sein und deshalb oft im wunderschönen Trier zu tun zu haben.“
Alexandra Gath (32), Mainz, ist seit Jahresbeginn Referentin im Welterbe-Sekretariat der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE).
(rm.)
„... nach den jüngsten Touren in die Normandie, an den Gardasee und nach Amsterdam sowie aktuell einer Woche Pause auf die bevorstehende Fahrt mit sensationellen Leuten nach Sylt.“
Georg Heinen (58), Trier-Ehrang, ist seit viereinhalb Jahren Buspilot bei Müller-Kylltal-Reisen.
(rm.)
„..., weil der zweite Teil meiner Fantasy-Trilogie ,Achnorion‘ frisch erschienen ist und ich schon viel positives Feedback erhalten habe.“
Marie Gräff (35), Konz.
Die beiden bisherigen Romane der „Achnorion“-Reihe (Selbstverlag, jeweils 20 Euro) sind erhältlich im Bücherladen (Trier, Simeonstraße 22) und bei der Autorin. Mehr Informationen online:
www.mariegraeff.de
(rm.)
„..., weil wir die wunderbare Fee Badenius und ihre Band für die erste Musikveranstaltung der Dieter-Lintz-Stiftung nach der Corona-Zwangspause gewinnen konnten.“
Wolfgang Esser (71), Trier-Tarforst, Kuratoriumsmitglied der Dieter-Lintz-Stiftung (Motto: „Talente fördern – Menschen verbinden“).
Das Konzert (Special Guests: Hennich & Hanschel) findet am Freitag, 29. September, 20 Uhr, im Mergener Hof (Rindertanzstraße 4) statt. Ticktes bei Ticket Regional und Eventim sowie an der Abendkasse. Mehr Infos online:
www.feebadenius.de
(rm.)
„..., weil wir das erste Geschäftsjahr überstanden haben und ein schönes kleines Jubiläum feiern konnten. Jetzt hoffe ich auf ein gutes zweites Jahr.“
Drahomira Blahova (51), Trier-Pallien, ist der „gute Geist der Backstube“ des im September 2022 eröffneten Donut-Shops La Donuteria (Simeonstraße 7, Trier) und Mutter der Inhaberin Miroslava Blahova.
(rm.)
„... auf unsere Nacht der offenen Kirchen, ihr vielfältiges Programm und viele interessierte Teilnehmende.“
Matthias Ratz (seit 14. September 40), Trier-Euren, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Trier.
Informationen zur ersten ökumenischen Kirchennacht in Trier am Samstag, 23. September, 18 bis 23 Uhr, und den 17 geöffneten Gotteshäusern online unter:
www.nacht-der-offenen-kirchen-trier.de
(rm.)
„..., weil ich mit mir und meinem Leben zufrieden bin.“
Manuela Oehms (53), Trier-Süd
(rm.)
„..., weil ich immer mindestens einen Grund habe, gut gelaunt zu sein. Meistens sind es sogar mehrere.“
Inge Lambio (86), Trier-Süd
(rm.)
„... mit meiner Frau Cordula, weil wir unseren Zwillingen Jill und Kim einen schönen 20. Geburtstag bereiten konnten.“
Marcus Hermesdorf (59), Trier-Nord
(rm.)
„... auf unser Jubiläumsfest ,170 Jahre Kolping in Trier‘ und viele interessierte Gäste.“
Kristina Arens (48), Trier-Feyen, Mitarbeiterin des Kolpingwerk Diözesanverbandes Trier. Das Fest findet am Samstag, 16. September, von 12 bis 18 Uhr im Kolpinghaus Warsberger Hof (Dietrichstraße 42) statt. Programm-Infos online:
www.kolping-trier.de
(rm.)
„... über das Engagement der jungen Leute, die sich einsetzen für die Rettung des Klimas und die Bewahrung unserer Erde.“
Lothar Schwinden (72), Trier-Ruwer
(rm.)
... auf und über regionale Events – aktuell ganz besonders auf die Premiere von Porta Locals.“
Katja Leiendecker (26), Trier-Olewig.
Das Food-Festival „Porta Locals – so gut is(s)t Trier“ findet erstmals vom 22. bis 24. September vor der Porta Nigra statt. Infos online:
www.porta-locals.de
(rm.)
„... über meinen neuen Lebensabschnitt mit meinem neuen Lebensgefährten.“
Ingrid Karges (67), Trier-West/Pallien
(rm.)
„..., dass es die Stiftung Atlantis gibt, die auch für hilfsbedürftige Tiere da ist und Tiere aus dem Tierheim Trier aufgenommen hat.“
Monika Merkel (68), Oberöfflingen (Kreis Bernkastel-Wittlich).
Infos über die Stiftung online:
www.mensch-tier-umwelt.com
(rm.)
„... über das 1050-jährige Bestehen unseres schönen Ortes Filsch und natürlich auf die große Jubiläumsfeier am Freitag und Samstag.“
Sebastian Müller (25), Trier-Filsch
Programm-Infos zur 1050-Jahr-Feier am 8./9. September online:
www.filsch.de
⇥(rm.)
„..., weil Trier dank neuer Läden in der Fußgängerzone mehr Großstadt-Flair versprüht und damit die Stadt für jüngere Leute attraktiver wird.“
Larissa Mechlinski (30), Konz-Niedermennig
(rm.)
„... auf den Tag des Offenen Denkmals am Sonntag in Pfalzel. Im Mittelpunkt stehen der Trierer Stadtkonservator Friedrich Kutzbach und seine Grabungen und Forschungen 1928 bis 1934 hier bei uns. Mit einer Ausstellung im Amtshaus und Führungen zu Stiftskirche, Burg und Wallmauer würdigen wir die Verdienste Kutzbachs um das reichhaltige kulturelle Erbe unseres Stadtteils.“
Jo Dietzen (77), Trier-Süd, ist gebürtiger Pfalzeler und Mitglied im Arbeitskreis Ahl Paltz. Das komplette Programm des Tags des offenen Denkmals (Sonntag, 10. September) in Trier und der Region finden Sie hier. Zum Leben und Wirken von Friedrich Kutzbach können Sie übrigens demnächst mehr erfahren in unserem Geschichts-Podcast „Porta - Das Tor zur Geschichte“.
(rm./mc)
„... auf jeden neuen Tag, an dem ich an der frischen Luft sein und die Natur genießen kann. Ich liebe die Natur.“
Natascha Nospers (27), Schweich
(rm.)
„... gemeinsam mit Gosia sehr für unsere Tochter Rosa. Sie wird am 5. September in der Barbara-Grundschule eingeschult und ist ganz stolz darauf, bald ein Schulkind zu sein.“
Ingo Popp (60), Trier-Süd
(rm.)
„... sehr darüber, dass mein Keramik-Brennofen von 1978 wieder funktioniert. Dem Kollegen und Kunstakademie-Dozenten Alaa Aldin Nabhan aus Höhr-Grenzhausen sei Dank. Er hat ihn mit Fachwissen und Geschick repariert.“
Frauke Güntzel (60), Trier-Süd, Keramikerin
(rm.)
„... auf den ,Herr der Ringe’-Marathon am Samstag in Saarbrücken – zwölfeinhalb Stunden Frodo, Gandalf, Aragorn & Co. am Stück im Cinestar-Kino.“
Martin Seng (29), Trier-West/Pallien
(rm.)
„... aus zweifachem Grund: Weil ich zum 1. September in Ruhestand gehe, und weil ich das Amt bei meinem Nachfolger in sehr guten Händen weiß.“
Barbara Daentler (65), Trier , hat 26 Jahre lang das Amt für kirchliche Denkmalpflege im Bischöflichen Generalvikariat geleitet. Ihr Nachfolger ist Georg Breitner, der als vormaliger Leiter der saarländischen Landesarchäologie zurück nach Trier kommt, wo er lange Zeit für das Unesco-Weltkulturerbe zuständig war. ⇥(rm.)
„... immer, wenn ich Babysitter für meine zwei Jahre alte Enkelin Leni spielen darf. Da haben wir beide mächtig viel Spaß.“
Michael Thielen (72), Trier-Süd
(rm.)
„.... auf den Weinherbst: die Lese, das Mosten, den Federweißen und alles, was noch dazugehört. Kurzum: Ich freue mich auf einen schönen Jahrgang 2023.“
Inga Pourat (31), Konz-Oberemmel (Inga-Schmitt-Weine, Goldmund Wein & Freunde).
(rm.)
„... darüber, meine acht Monate alte Nichte Mara aufwachsen zu sehen. Sie ist der Sonnenschein der ganzen Familie. Und ich freue mich natürlich auf meine Karibik-Kreuzfahrt demnächst.“
Lina Otten (26), Trier
(rm.)
„... über unser ,Fünfjähriges‘ und auf viele gut gelaunte Besucher auch bei den weiteren Filmaufführungen ab Sonntag.“
Carsten Vogt (wird am 19. August 33), Leiwen, ist Betriebsleiter des Trierer Nells Park Hotels, das seit 2019 im Sommer Open-Air-Kino veranstaltet. In Zusammenarbeit mit dem Broadway-Filmtheater werden zum Abschluss der 2023er Movie-Night-Reihe die Filme „Die Rumba-Therapie“ (20. August), „Mission Impossible 7“ (21. August), „Dieses bescheuerte Herz“ (22. August), „John Wick – Kapitel 4“ (23. August) und „Rehragout Rendezvous“ (24. August) im Nells Park gezeigt. Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Infos und Tickets online unter:
www.movienights-trier.de
(rm.)
„..., weil ich liebe Freunde in Trier besuchen durfte.“
Raluca Radulescu ist Germanistik-Professorin an der Uni Bukarest und war 2016 als Literaturwissenschaftlerin an der Uni Trier tätig.
(rm.)
„... sehr, weil ich mit dem Festausschuss der Ortsvereine, den Bürgerinnen und Bürgern und hoffentlich vielen Gästen vom 19. bis 21. August den 1000. Geburtstag von Kordel feiern kann.“
Medard Roth (73), ist seit 24 Jahren Ortsbürgermeister von Kordel. Das Programm der 1000-Jahr-Feier online:
www.gemeinde-kordel.de
(rm.)
„..., weil ich im Shluk ein neues berufliches Zuhause gefunden habe und mich dort gut aufgehoben fühle. Ich bin die gute Fee beim Backen und Kochen sowie Lehrling als Barista“
Sina Grohs-Weber (46), Trier-Süd, Betreiberin des früheren Café Momo (Agritiusstraße) ist neue Mitarbeiterin im Coffee Shop Shluk (Dietrichstraße 49).
(rm.)
„... über den wunderbaren Spätsommer und über die vielen netten Menschen, die mir bei diesem herrlichen Wetter über den Weg laufen.“
Arthur Müller (61), Trier
(rm.)
„... mit meinem Mann Reiner über das Comeback des Sommers und auf viele schöne Momente mit unserem sechs Monate alten Enkel Taro.“
Michaela Brinsa (64), Trier-Tarforst
(rm.)
„... sehr über den traumhaften Saisonstart unserer Eintracht. Neun Punkte und 13:2 Tore nach drei Spielen – so darf es gerne weitergehen.“
Martin Pfeil (66), Meckel (bei Bitburg), ist „seit 45 Jahren bekennender Eintracht-Trier-Fan“.
(rm.)
„... über den Besuch meiner Enkelinnen Emma und Lotta aus Berlin. Und auf den gemeinsamen Ausflug zum Eifelpark Gondorf – bei hoffentlich besserem Wetter als in den vergangenen Tagen.“
Mathilde Münster (71), Trier
(rm.)
„... auf unseren Vereinsflug mit dem Akkordeonorchester Frohe Musikanten an 30. September und 1. Oktober nach Trier. Ich mache gerade die Vortour, um alles zu organisieren, und freue mich auch, weil Stadtführer Hans-Willi Triesch mir so toll dabei hilft.“
Marita Lützenkirchen (64), Dinslaken/NRW
(rm.)
„... auf unser Kapellenfest am Sonntag mit hoffentlich vielen Begegnungen und Gesprächen.“
Bernd Weihmann (69), Trier-Kürenz, ist Mitglied des neunköpfigen Teams, das mit ehrenamtlichem Einsatz die Öffnung der sonst verschlossenen Kreuzweg-Kapelle auf dem Petrisberg an Sonntagnachmittagen ermöglicht. Das Kapellenfest (mit Texten, Musik, Kaffee und Kuchen) findet am 6. August ab 15 Uhr statt. Die fast 180 Jahre alte Kapelle mit Wandmalereien von August Gustav Lasinsky ist bis voraussichtlich Mitte Oktober sonntags von 15 bis 17 Uhr frei zugänglich.
(rm.)
„... auf unser schönes Jubiläum: den 50. Internationalen Ferienkurs der Uni Trier.“
Hanna Parkhomchuk (41), Trier-Tarforst. Der Ferienkurs vom 7. August bis 1. September bietet Teilnehmenden aus aller Welt die Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse zu erweitern und zu verbessern und ein kulturelles Rahmenprogramm zu erleben. Uni-Mitarbeiterin Hanna Parkhomchuk gehört dabei zum Lehrpersonal.
(rm.)
„... darauf, dass wir als Blue Moon Kollektiv im August das Kulturspektrum im Palais Walderdorff in die ,Open Spaces’ verwandeln und dort die Szene für elektronische Musik in Trier zusammenbringen.“
Henrik Weinandi (23), Trier-Nord.
Das Kulturspektrum im Gewölbekeller des Palais Walderdorff (Domfreihof) stellt die Stadt temporär für kulturelle Projekte zur Verfügung. Nächster Nutzer ist vom 31. Juli bis 26. August das Blue Moon Kollektiv, das Veranstaltungen mit elektronischer Musik (zuletzt den „Tanz im Sonnenhof“ im ausverkauften Brunnenhof) organisiert. Im Kulturspektrum arbeitet das Kollektiv mit dem Studiengang Intermedia Design der Hochschule Trier zusammen. Infos online unter:
www.kulturspektrum-trier.de
(rm.)
„.. auf und über schönes Rennrad-Wetter.“
Johanna Münch (21), Trier
(rm.)
„... auf und über die Begegnungen mit Gästen im Kloster Huysburg.“
Bruder Daniel Blau (46) ist Angehöriger der Benediktinerabtei St. Matthias Trier und lebt und arbeitet seit 2019 im Kloster Huysburg. Das selbstständige Kloster bei Halberstadt (Sachsen-Anhalt; Bistum Magdeburg) hat sich 2004 mit der Trierer Abtei St. Matthias zu einer Mönchsgemeinschaft zusammengeschlossen. Das Kloster Huysburg betreibt ein Gäste-und Tagungshaus; der gebürtige Trierer Daniel Blau fungiert dort noch bis November als Gästebruder. Infos:
www.huysburg.de
(rm.)
„...auf den Kurztrip nach Paris mit meinen Freundinnen.“
Susanne Stemmler (37), Trier-Nord
(rm.)
„..., nach einem erfolgreich abgeschlossenen Moselfest nun langsam in die Planungen für die kommende Fastnachts-Session mit den Wiewelern zu gehen.“
Matthias „Mätthi“ Schmitt (37), Trier-Kürenz, ist Projektchef und „Haus- und Hof-Techniker“ der Karnevalsgesellschaft M‘r wieweln noch en Zalawen 1911 (kurz: Wieweler), die das auch Moselfest genannte Zurlaubener Heimatfest mit ausrichtet.
(rm.)
„... auf und über jedes neue Blatt und jede neue Blüte, die eine meiner zahlreichen Balkonpflanzen bekommen.“
Anna Reinboth (30), Trier
rm.
„..., weil es ein guter Schritt war, mich selbstständig zu machen, und weil viele Stammkunden von früher mir die Treue gehalten haben.“
Thomas Schmitz (60), Trier-Pallien, war früher Mister-Minit-Bezirksleiter und 20 Jahre in der Trierer Karstadt-Filiale tätig. Seit zwei Jahren betreibt er den eigenen Schuh- und Schlüsselservice Mister Tom (Margaretengäßchen 8).
(rm.)
„..., wenn ich Freunden und Bekannten die Haare flechte. Damit kann ich einen Teil der Kultur meiner alten Heimat vermitteln.“
Marcelle Bieger (41), Trier-Süd, stammt aus Kamerun und lebt und arbeitet seit 20 Jahren in Deutschland. Seit 2013 ist sie Triererin.
(rm.)
„... auf ein kurzes Intermezzo mit meinen alten Musikerkollegen am Montagabend auf dem Konzer Heimat- und Weinfest.“
Manfred Heinz (70), Kanzem, Sänger der Oldies-Band The Reminders (1983-1997). Zum Fest-Finale am Montagabend (17. Juli) steht ein Konzert unter dem Motto „Unplugged Gang goes plugged – and Friends Revival“ auf dem Programm. Zur Unplugged Gang gehören mit Erich Fahl und Alois Kirchen zwei weitere Ex-Reminders Mitglieder ...
(rm.)
„... mit meinen Zwillingen Lilli und Lotta auf das Fest des Kindergarten-Fördervereins Mandern-Waldweiler am 15. Juli.“
Jana Vogel (32), Waldweiler
(rm.)
„... auf unsere traditionelle Frankreich-Tour mit Groove Improve und Familie in die Haute-Provence. Dort haben wir einige musikalische Auftritte und treffen liebe Freunde.“
Stephan Völpel (59), Trier-Süd, vom Gitarrenduo Groove Improve
(rm.)
„... nach einem besonders ereignisreichen letzten halben Jahr auf eine tolle Sommerpause mit Familienurlaub in Oostkapelle/Niederlande.“
Julia Reidenbach (41), Trier-Süd, Sängerin und Musikevent-Macherin („Just sing“, „Das Rasselorchester“)
(rm.)
„... über die schönste und älteste Stadt Deutschlands, über ihre imposanten historischen Bauwerke, über großherzige Gastgeber und über den Regen der vergangenen Tage, der mir melancholische Erinnerungen beschert hat.“
Alexander Ronay (78), Bukarest, zur Zeit zu Besuch bei Freunden in Trier.
(rm.)
„..., wieder einmal in der alten Heimat Trier zu sein und viele Freunde von damals zu treffen.“
Jasmin Wagner (34) stammt aus Dudeldorf/Eifel, hat in Trier studiert und gearbeitet und ist seit fast fünf Jahren Berlinerin.
(rm.)
„... aus doppeltem Anlass: Auf die Fete zum 50. Geburtstag meiner Schwägerin Claudia in Zürich, aber auch auf die Hin- und Rückreise mit einem geliehenen VW Camper California. So lassen sich Testfahrt und Feiern prima miteinander verbinden.“
Oswald Steines (50), Trier-Nord
(rm.)
„... zwischen Tübingen und Mexiko mal kurz auf Heimaturlaub in Heiligkreuz zu sein und nette Menschen zu treffen.“
Paulina Kress (28) stammt aus Trier-Heiligkreuz und ist im Rahmen ihres Trainee-Programms bei Bosch „viel in der Weltgeschichte unterwegs“.
(rm.)
„... auf unseren Tag der offenen Tür, auf die Gelegenheit, Menschen zu treffen, die ich länger nicht gesehen habe. Und immer noch und immer mehr freue mich mich über den fast fertig restaurierten Kreuzgang mit den wunderbaren Kapitellen von Bildhauer Willi Hahn.“
Bruder Ansgar Schmidt (78), Abtei St. Matthias. Der Tag der offenen Tür in der Benediktinerabtei in Trier-Süd ist am Samstag, 8. Juli, 14 bis 18 Uhr.
(rm.)
„..., weil ich mit meiner Stammzellenspende im März in Köln ein Leben retten konnte.“
Yazz Ackermann (34), Trier-Feyen/Weismark
(rm.)
„... auf das CSD-Wochenende in Köln, das ich gemeinsam mit einer Freundin von den Brettspielabenden im Mergener Hof besuchen werde.“
Ludwig Schmitz (62), Trier.
Brettspielabende (für Jugendliche, junge und jung gebliebene Erwachsene; als Gruppe oder einzeln) finden im Trierer Jugendzentrum Mergener Hof (Rindertanzstraße 4) an jedem zweiten und vierten Donnerstag im Monat ab 19 Uhr statt. Mehr Infos online:
www./mjctrier.de/offene-kinder-und-jugendarbeit/spieleabend/
(rm.)
„... weil meine Lateinklasse bei unserer Trier-Tour so viel Spaß hatte – vor allem in den Kaiserthermen.“
Bettina Buchner (57), Lehrerin am Sebastian-Münster-Gymnasium Ingelheim (Kreis Mainz-Bingen).
(rm.)
„... auf ein neues Bandprojekt mit meinem Kumpel Mike und hoffe, dass wir bald einen schnuckeligen und muckeligen Proberaum finden, in dem wir all unsere Liebe zur Musik ausleben können.“
Niklas Heyden (33), Trier-Euren
(rm.)
„... auf meine nächste Tour nach Trier. Dort kann ich meinen amerikanischen Freunden bei ihrem Deutschland-Besuch von der Römerzeit bis heute alles zeigen. Mehr als 2000 Jahre Geschichte in einer Stadt – Trier ist einfach einzigartig.“
Silke Marx (53), Weingut Marx, Windesheim (Kreis Bad Kreuznach)
(rm.)
