Gesunde Wirkung besiegelt

Zu mehr Bewegung möchten Angebote mit dem Qualitätssiegel "Sport pro Gesundheit" motivieren, das der Deutsche Sportbund in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer auf den Weg brachte. In Trier ist mit dem "Karate-Do und Selbstverteidigung e.V." der vierte Verein im Besitz eines solchen qualifizierten Angebotes.

 Der „Karate-Do und Selbstverteidigung e.V.“ ist mit den Qualitätssiegeln „Sport pro Gesundheit“ und „Pluspunkt Gesundheit.DTB“ ausgezeichnet worden. Links Arnold und Ursula Panschar vom „Karate-Do und Selbstverteidigung e.V.“, Kursleiterin Martina Müller (Dritte von links), Kursmitglieder sowie der Sportkreisvorsitzende für Trier-Saarburg, Alfons Steinbach (rechts). TV-Foto: Dorothee Quaré-Odenthal

Der „Karate-Do und Selbstverteidigung e.V.“ ist mit den Qualitätssiegeln „Sport pro Gesundheit“ und „Pluspunkt Gesundheit.DTB“ ausgezeichnet worden. Links Arnold und Ursula Panschar vom „Karate-Do und Selbstverteidigung e.V.“, Kursleiterin Martina Müller (Dritte von links), Kursmitglieder sowie der Sportkreisvorsitzende für Trier-Saarburg, Alfons Steinbach (rechts). TV-Foto: Dorothee Quaré-Odenthal

Trier. (QO) "Was die betreiben, das ist fürs Leben", lobt Alfons Steinbach, Sportkreisvorsitzender für Trier-Saarburg, den Verein "Karate-Do und Selbstverteidigung": Neben klassischem Karate bietet der rund 160 Mitglieder zählende Club Selbstverteidigung, Tai Chi und Qi Gong sowie Gesundheitsangebote. Für das Angebot "Starker Rücken - entspannter Nacken" mit Übungsleiterin Martina Müller hat Steinbach dem Verein nun die Qualitätssiegel "Sport pro Gesundheit" des Deutschen Sportbunds in Zusammenarbeit mit der Landesärztekammer sowie "Pluspunkt Gesundheit.DTB" des Deutschen Turner-Bunds verliehen.

Die Angebote sollten auch Nicht-Sportler zu einem bewegteren und damit gesünderen Leben motivieren, informiert der Deutsche Sportbund. Bundesweit gebe es rund 10 000 Angebote mit dem Qualitätssiegel. Die Sportvereine leisteten einen Beitrag zur mittel- und langfristigen Kostendämpfung im Gesundheitswesen. Viele Krankenkassen erstatteten daher einen Teil der Kurskosten.

"Unser erster Kurs beginnt am 4. März und ist mit 14 Teilnehmern schon voll", berichtet die Vorsitzende von "Karate-Do und Selbstverteidigung", Ursula Panschar.

Ein weiterer Kurs soll Anfang Juni starten. Martina Müller hat dafür eine Fortbildung im Median Reha-Zentrum Bernkastel-Kues absolviert. Weitere qualifizierte Angebote des Vereins sind in Vorbereitung: "Chi Fitness - gesunde Haltung sanfte Entspannung" und "Chi Fitness - Qi Gong für die Wirbelsäule" werden die neuen Kurse heißen.

Drei weitere Trierer Vereine sind im Besitz der Gütesiegel "Sport pro Gesundheit" und "Pluspunkt Gesundheit.DTB": Neben dem "Verein für Herzsport", der Herz-Kreislauf-Training und Nordic Walking anbietet, sind das der Postsportverein für seine Kursangebote "Pilates" und "Präventive Wirbelsäulengymnastik" sowie der TV Ehrang, ebenfalls für seine präventive Wirbelsäulengymnastik.

Informationen bei Ursula und Arnold Panschar, Telefon 0651-27263.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort