„Peter ist in unser Leben gepoltert“ Trotz schwerer Behinderung: Warum sich eine schwangere Frau für ihr Kind entschieden hat

Trier · Wenn sich Eltern schon in der Schwangerschaft bewusst für ein schwer behindertes Kind entscheiden, werden sie noch oft allein gelassen. Was Maria N. vor und nach der Geburt ihres Sohnes erlebt hat.

 Die Ultraschalluntersuchung gehört für Schwangere zu jedem Besuch beim Frauenarzt. Bei Risikoschwangerschaften und in manchen anderen Fällen sind genauere Untersuchungen der Pränataldiagnostik sinnvoll. Nicht alle Eltern entscheiden sich bei einer schlechten Diagnose gegen das Kind.

Die Ultraschalluntersuchung gehört für Schwangere zu jedem Besuch beim Frauenarzt. Bei Risikoschwangerschaften und in manchen anderen Fällen sind genauere Untersuchungen der Pränataldiagnostik sinnvoll. Nicht alle Eltern entscheiden sich bei einer schlechten Diagnose gegen das Kind.

Foto: dpa-tmn/Bodo Marks

Vorgeburtliche Untersuchung: Schockierende Diagnose für den Sohn von Maria N.

Wie sich die Familie auf ihr Leben mit Peter eingestellt hat

Wie das Kinderhospiz Nestwärme helfen könnte

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort