KONZERTE
Trier Pfarrkirche St.-Martin: Schwarzmeer Kosaken Chor, 20 Uhr, unter Mitwirkung des musikalischen Leiters, Peter Orloff. Einlass: 19 Uhr. Eintritt: 16,50/18,50 Euro. VVK: Pfarrbüro St. Martin, Drogerie Jacobi, Musikhaus Kessler.
Tuchfabrik: 7. Newcomer Jazzfest EuroCore, 20.30 - 22.45 Uhr. Eine Präsentation Studierender der Jazzabteilungen der Conservatoires de Musique de Metz et Luxembourg und der Musikhochschule des Saarlandes. THEATER Trier Theater Trier: Telefonischer Vorverkauf, Di - Fr 9.30 - 14 Uhr und 15.30 - 19.30 Uhr, Sa 10 - 12.30 Uhr und 18.30 - 19 Uhr, So 11 - 12.30 Uhr und 18.30 - 19 Uhr. Kassenöffnungszeiten, Di - Fr 15.30 - 20 Uhr, Mo 9 - 10 Uhr und 13.30 - 14.30 Uhr, Di, Fr 9 - 14 Uhr, Mi, Do 9.30 - 14 Uhr, Sa 10 - 12.30 Uhr und 18.30 - 19.30 Uhr, So 10.15 - 12.30 Uhr und 18.30 - 19.30 Uhr Zusätzlich ist die Theaterkasse jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.. Karten: 0651/7181818. FESTE & FETEN Trier Palais am Dom: Start der neuen Trierer Donnerstagsparty-Reihe, 22 Uhr. Schmit-Z. Schwul-lesbisches Zentrum Trier: After-Work, 20 - 23.59 Uhr, für jedermann und -frau. LUCKYS TIPPS VG Irrel Irrel: Sporthalle, Buserweg, Krabbelgruppe der DJK Irrel für Kleinkinder und Eltern, 10.15 - 11.30 Uhr. VORTRÄGE Trier Die Bücherstube: Die Offenbarung und die Zukunft Israels, 20 Uhr, Referent: Wim Hoddenbagh; Eintritt frei. Gesundheitsamt: Entspannung durch Bewegung- Qigong-Yangsheng, 19 - 20.30 Uhr, Veranst.: Krebsgesellschaft RLP. Alois Anselment referiert über die Methoden des Lehrsystems Qigong-Yangsheng nach Prof. Jiao Guorui. Anmeldung/Infos unter 0651/40551. Rheinisches Landesmuseum Trier: Ausgrabungen im Europäischen Archäologischen Park Bliesbrück-Reinheim, 20 Uhr, Referent: Dr. Jean-Paul Petit (Metz). Infos: 0651/9774-0. Universität: Kein Ziel ohne Weg: Gründungsplanung und Erstellung eines Geschäftskonzeptes, 16 Uhr, Referenten: Martina Josten (Dipl. Wirtsch. Ing.), Bei Interesse kurze Mitteilung an hewera@uni-trier.de.Raum B14. Die selbstständige Frau in der Medienbranche: Netzwerkaufbau und -gestaltung, 18 Uhr, von Tanja Demmerath (Geschäftsführerin Impuls-PR) Raum C 10. Kranke und Kriminelle, Fremde und Überflüssige. Zur Soziologie von Inklusion und Exklusion, 18 Uhr, Geb. A-B, Vortrag im Rahmen des SFB Kolloquiums von Prof. Dr. Alois HahnRaum A 8. VERSCHIEDENES Trier Augustinerhof (Rathausplatz): Ansichtssache - Wie Meinung die Wahrnehmungen prägt, 20 Uhr, Fotoausstellung der Künstlerin Antje Rieken, Fotografin, Bonn. Rathaus Trier, Bürgeramt. Begegnungsforum Haus Franziskus: Leichte Körperübungen und Entspannung mit Anita Dern, 10.30 Uhr. Geistig fit bleiben mit Schachspielen, 14.30 Uhr, Leitung: Richard Stoll. Infos: 0651/45058. Ev. Kirchengemeinde: Eltern-Kind-Gruppe, 10 - 12 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Infos: 0651/9812956. Senioren-Akademie, 15.30 Uhr, Pompeji und Herculaneum - Eine Katastrophe im archäologischen Befund. Referent: Dr. Klaus-Peter Goethert. Infos: 06500/910506. Griechische Tänze, 19.30 - 20.45 Uhr, Gemeindezentrum Christuskirche, Infos: 0651/38820. VERSCHIEDENES Pavillon Trier-Zewen: DRK-Blutspende, 17 - 21 Uhr. Stadtbibliothek: Parallelgesellschaften in Deutschland - Realität oder Fiktion, Mo - Fr 14 - 16.30 Uhr, Sa 10 - 12 Uhr, Büchertisch mit themenbezogener Literatur. Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr 12-17 Uhr, Mi 9-13 Uhr, Do 12-19 Uhr. Universität: Industriefilme der dreißiger Jahre, 18 Uhr, Hörsaal 3, Filmvorführung unter Einführung von Prof. Dr. Martin Loiperdinger. Veranstalter: Medienwissenschaft und CineAsta. KINO Trier Broadway 0651/141122: "Die große Stille" 14.30 Uhr. - "Herr der Diebe" (ab 0) 14.30 - 17.30 Uhr. - "Es ist ein Elch entsprungen" (ab 0) 14.30 Uhr. - "Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia" (ab 6) 14.30 Uhr. - "Harry Potter und der Feuerkelch" (ab 12) 14.30 Uhr. - "Der ewige Gärtner" 16.30 - 19.30 - 22.15 Uhr. - "Sommer vorm Balkon" (ab 12) 17.00 - 19.30 - 22.00 Uhr. - "Oliver Twist" (ab 12) 17.30 - 20.15 Uhr. - "Wo der Himmel die Erde berührt (WA) (OV)" 17.30 Uhr. - "Wo die Liebe hinfällt - Basierend auf einem wahren Gerücht" (ab 0) 19.30 - 21.45 Uhr. - "Match Point" (ab 6) 19.30 - 22.00 Uhr. CinemaxX Trier 01805/24636299: "Es ist ein Elch entsprungen" (ab 0) 14.00 Uhr. - "Harry Potter und der Feuerkelch" (ab 12) 14.00 - 17.15 Uhr. - "Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia" (ab 6) 14.15 - 17.10 Uhr. - "Get Rich Or Die Tryin'" (ab 16) 14.30 - 17.15 - 20.00 - 22.50 Uhr. - "Der ewige Gärtner" 14.30 - 17.15 - 20.00 - 23.00 Uhr. - "Dick und Jane: Zu allem bereit, zu nichts zu gebrauchen" (ab 6) 14.45 - 17.30 - 20.15 - 22.45 Uhr. - "Herr der Diebe" (ab 0) 15.00 - 17.30 Uhr. - "King Kong" (ab 12) 16.15 - 20.00 Uhr. - "Jarhead - Willkommen im Dreck" (ab 12) 20.10 - 23.00 Uhr. - "The Fog - Nebel des Grauens" 20.15 - 22.45 Uhr. - "Wo die Liebe hinfällt - Basierend auf einem wahren Gerücht" (ab 0) 20.30 Uhr. - "Domino" (ab 16) 23.00 Uhr. Lucky's Luke 0651/83453: "A History of Violence" (ab 18) 20.00 Uhr. SELBSTHILFE Trier Betreuungsverein Arbeiterwohlfahrt: Vermittlung gesetzlicher Betreuungen an Ehrenamtliche, Beratung, Begleitung, Fortbildung u. Erfahrungsaustausch, Südallee 31. Informationen zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Infos: Frau Mau, 0651/9129914. Club Aktiv: Offener Treff für Menschen mit psychischer Erkrankung, 19.30 Uhr, Trier: Club Aktiv, Räume der Tagespflege, Olewiger Str. 110. EKS-Erwachsene Kinder von suchtkranken Eltern und Erziehern: Treffen, 18 - 19.30 Uhr, Trier: Bürgerhaus Trier-Nord. Weitere Infos: SEKIS 0651/141180. Gesprächskreis für Trauernde: Treffen jeden zweiten Donnerstag im Monat, 15 - 17 Uhr, Trier: Remise Ehrang-Quint. Auskunft/Anmeldung unter 0651/64895. Infos: 0651/64895. SELBSTHILFE Interessengemeinschaft Epidermolysis Bullosa (seltene Hauterkrankung): Regionaler Ansprechpartner für Rheinland-Pfalz und Saarland, IEB - Debra Deutschland. Bernhard Bauer, Zollweg 43, Waldrach, 06500/8160 oder 06571/104-216, E-mail: bebawa1@aol.com oder www.ieb-debra.de. Narcotics Anonymus (NA): Selbsthilfegruppe für Frauen und Männer mit Drogenproblemen und dem Verlangen, mit Drogen aufzuhören, 20 Uhr, Trier: Bürgerhaus Trier-Nord, Raum im 1. Stock. Parkinson-Gruppe Trier: Treffen zur Krankengymnastik, 18 Uhr, Trier: Bürgerhaus Trier-Nord. Kontakt: Eheleute Winden. Infos: 0651/85605. Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle (SEKIS): Sprechzeiten, Mo 9 - 12 Uhr und 17 - 20 Uhr, Mi 14 - 16 Uhr, Do 9 - 12 Uhr, Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle (SEKIS). kontakt@sekis-trier.de. Infos: 0651/141180. VG Konz DRK-Kreisverband Trier-Saarburg: Service- und Beratungsstelle, DRK-Kreisverband Trier-Saarburg. Infos: 06501/19219. KOMMUNALPOLITIK Trier SPD Trier: Stadtgespräch mit Malu Dreyer, 19.30 - 21 Uhr, Universität, zum Thema "Bildungshürden - Soziale Selektion im Bildungssystem". Infos: 0651/975990. VEREINE & VERBÄNDE Trier Gospel Voices Trier e.V.: Gemeinsame Chorprobe, 18 Uhr, Trier: Caspar-Olevian-Saal, Willy-Brandt-Platz. Infos: 0651/9934771 oder www.gospelvoices-trier.de. KG Rote Funken: Clubabend, 20 Uhr, Trier: Clubheim der KG Rote Funken. PST Skatabteilung: Kleiner Preisskat, 19.15 Uhr, Trier: Clubraum PST, Toni-Chorus-Halle. Trierische Liedertafel: Probe, 20 Uhr, Trier: Bürgerhaus Trier-Nord. Infos: 0651/27602. Wanderfreunde Trier-Zewen 77 e.V.: Internationale Winterwanderung am So, 22. Januar, in Zewen, 7.30 Uhr, Trier: Turnhalle Trier-Zewen. Zwei Wanderstrecken von 6 und 13 km stehen zur Auswahl. An den Kontrollstellen gibt es kostenlose Durstlöscher. Wandergruppe Per Pedes: Heute Anmeldeschluss für die Tagesbusfahrt am Sa, 14. Januar, zu Villeroy & Boch. Vormittags Cristallerie in Wagassen, nachmittags Erlebniszentrum Mettlach (mit Führung). Anmeldungen bei Günter Kreber, 0651/40472. VG Trier-Land Verein zur Förderung persönlichen Wachstums: Intuitiv Zeichnen mit Annette Remmert, 19.30 - 21.30 Uhr, Welschbillig: Seminarhaus Schmiede. Eine kreative Methode zur seelischen Klärung und Vertiefung. Infos: 06506/577. Infos: 06506/577. VG Konz MGV "Lyra" Oberemmel: Chorprobe, 20.30 Uhr, Oberemmel: Gaststätte Adams-Schmitz. Ensemble Choract, Probe, So. 15. Januar, 10.30 Uhr, Vereinslokal. Infos: 06501/16061. VEREINE & VERBÄNDE Saar-Mosel-Wanderer Konz: Wanderung am 14./15. Januar in Eppelborn, 15. Januar in Soleuvre (Lux.) und Bouzonville (Lothr.) sowie Familienwanderung um 14 Uhr mit Einkehr im Winzerhof Müller, Start in Kanzem (Saar) am Bahnhof. Auskunft: Friedr. Ricke, 06501/2533. Wanderfreunde Obermosel Wellen: Teilnahme an der Wanderung, 8 Uhr, Wellen: Casino Wellen. 15.1.: Soleuvre-Voll-Do, L.; Infos bei Wanderwart Hubert Mich, 06584/7124. Skatclub Konzer Buben. Heute um 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Schmidt-Lieblang, Bahnhofstr., Konz. Im Anschluss findet der übliche Spielabend statt. FREIZEIT Trier Hallenbad/Stadtbad: Öffnungszeiten, Di - Fr 6 - 22 Uhr, Mo 13 - 22 Uhr, Sa 6 - 21 Uhr, So 9 - 17 Uhr. Wassergymnastik, 9 - 11 Uhr. Infos: 0651/717-2350. VG Konz Konz: Hallenbad, Öffnungszeiten, Mo, Mi, Do, Fr 6 - 10 Uhr und 14 - 21 Uhr, Sa 8 - 17 Uhr, So 8 - 16 Uhr Di geschlossen. Infos: 06501/15874. Konz: Schachfreunde Konz-Karthaus, Schachtraining für Jugendliche und Anfänger, Erwachsene und fortgeschrittene Spieler ab 20 Uhr in den Vereinsräumen im Kloster-Karthaus. Kostenloses Schnuppertraining. VG Saarburg Saarburg: Freizeithallenbad Saarburg, Öffnungszeiten, Mo 14 - 20 Uhr, Di, Fr 8 - 21 Uhr, Mi 6.30 - 20 Uhr, Do 8 - 20 Uhr, Sa, So 9 - 18 Uhr. Infos: 06581/988700. VG Irrel Irrel: Hallenbad, Öffnungszeiten, 17 - 20 Uhr: allg. Schwimmen. 20 - 21 Uhr: Aqua Jogging. DEMNÄCHST Trier Europahalle: Die Nacht der Musicals, Do, 26. Januar, 20 Uhr, Starsolisten aus der Musicalszene präsentieren die Hightlights u.a. aus Phanton der Oper, Elisabeth, Cats, König der Löwen, Mamma Mia. Pfarrkirche St. Antonius (Viehmarktplatz): 10 Jahre Tzschöckel-Orgel, So, 15. Januar, 19.30 Uhr, Orgelkonzert zum Patronatsfest, Clemens Ganz (Köln), Orgelwerke von Bach, Franck, Ives, Schroeder. Eintritt: 8/5 Euro. Pro familia Trier: Pro familia Trier, Die Sterilisation beim Mann, Do, 19. Januar, 19 Uhr, Dr. Oermann (Urologe) gibt einen Überblick über den Vorgang einer Sterilisation beim Mann und beantwortet dazu bestehende Fragen. Kosten: 5 Euro. Infos: 0651/22660. Studienzentrum Karl-Marx-Haus: Friedrich-Ebert-Stiftung, Ausstellungseröffnung: Willy-Brandt-Portraits, Do, 26. Januar, 20 - 21.30 Uhr, Eröffnung durch Ministerin Malu Dreyer und den Geschäftsführer des Freundeskreis-Willy-Brandt-Haus-e.V., Klaus Wettig. Die Ausstellung ist bis zum 28. Februar im Studienzentrum Karl-Marx-Haus zu besichtigen.. Infos: 0651/970680. VG Saarburg Ayl: Jugendheim, KV Närrische Kupp, Kartenvorverkauf: Kouben und Schleaken feiern Hand in Hand die Fußball-WM im eigenen Land, So, 15. Januar, 11 Uhr, Im Anschluss wird das "Ayler-Kupp-Stadion" am Jugendheim eingewiehen. AUSSTELLUNGEN Trier Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum: Windstraße 6-8. Infos: 0651/7105393.