LEICHTATHLETIK: Vielfalt und Abwechslung
BITBURG-PRÜM. (teu) Bereits zum zehnten Mal startet am Samstag (ab 13.30 Uhr) in Bitburg die Hallensportfestserie des Kreises Bitburg-Prüm.
Training, Training, Training, fünf oder sechs Monate - so sah früher in der Eifel der Winter für viele Leichtathleten aus, die nicht an Crossläufen teilnehmen. Doch in den Hallen der Region kommen Sprinter, Springer und Kugelstoßer nur bedingt zum Zug. Einfach zu klein sind die für Ballsportarten ausgelegten Hallen. Reguläre Wettkämpfe - kaum möglich. "Kinder und Jugendliche, die nicht an Crossläufen teilnehmen, sollten auch im Winter Wettkampfmöglichkeiten haben", sagt der Bitburg-Prümer Kreisvorsitzende Theo Nieder. Dies sei auch der Hauptgrund für die führenden Leichtathletik-Vereine im Kreis gewesen, vor fast einem Jahrzehnt die Hallensportfestserie ins Leben zu rufen. Ohne allzu lange Anfahrtswege bieten im Januar (14. Januar in Bitburg), Februar (19. Februar in Prüm) und März (12. März in Speicher) drei Sportfeste Abwechslung vom witterungsbedingt eingeschränkten Trainingsalltag. Wegen den begrenzten räumlichen Möglichkeiten sind die Disziplinen zwar meist nicht geeignet für Bestenlisten, bieten aber viel Abwechslung. So steht neben Hochsprung und Kugelstoßen auch Stabweitsprung und Medizinballstoßen auf dem Programm. "Es soll eine breite Vielfalt angeboten werden, so dass für alle etwas Motivierendes dabei ist und eine breite Grundausbildung gewährleistet wird", erklärt Nieder. Die angebotenen Disziplinen sollen zum Meisterschaftsprogramm hinführen, ohne eine allzu große Spezialisierung vorauszusetzen. In die Gesamtwertung der Hallenserie werden diejenigen aufgenommen, die an mindestens zwei der drei Veranstaltungen teilgenommen haben. Sieger ist, wer in der Summe der Platzziffern den geringsten Wert hat. Wer nicht antritt, dem wird die Platzziffer des Letztplatzierten plus eins zugeordnet. Meldungen und Informationen zum Auftakt der Hallenserie bei Günter Dörr unter Telefonnummer 06561/3754.