Mehr Durchblick - Check-Liste für den Kauf neuer Fenster

Fulda (dpa/tmn) · Sie sollen dafür sorgen, dass die Wärme im Winter drinnen und im Sommer draußen bleibt. Sie müssen vor Einbrechern sicher sein, sich aber leicht öffnen lassen. An Fenster werden hohe Ansprüche gestellt. Worauf achten beim Kauf?

 Bodentiefe Fenster sorgen für viel Helligkeit im Raum. Doch extremer Lichteinfall kann auch stören. Sonnenschutzgläser lassen weniger Licht durch. Foto: VFF/Gayko Fenster-Türenwerk

Bodentiefe Fenster sorgen für viel Helligkeit im Raum. Doch extremer Lichteinfall kann auch stören. Sonnenschutzgläser lassen weniger Licht durch. Foto: VFF/Gayko Fenster-Türenwerk

Ein Beschlag ist kaputt oder Diebe sind durch das Fenster eingestiegen - und plötzlich wird deutlich: Die alten Fenster haben Schwachstellen. Das trifft auch zu, wenn die Fassade gedämmt wurde und durch die Fenster immer noch viel Wärme aus dem Haus entweichen kann. Dann vor allem lohnt sich der Austausch. Auf diese Kriterien sollte bei der Auswahl geachtet werden:

Wärmedämmung: Wer Energie sparen will, hält sich bei der Auswahl an den Wärmedurchgangskoeffizient, den sogenannten U-Wert. Er besagt, wie viel Wärme bei einem Temperaturgefälle von einem Grad Kelvin zwischen Außen- und Innenraum durch einen Quadratmeter Fensterfläche verloren geht. Der Wärmeverlust wird in Watt pro Quadratmeter Kelvin (W/m2K) gemessen. Je geringer der U-Wert, umso besser ist die Wärmedämmung des Fensters. Dabei ist der U-Wert entscheidend, der sich auf das gesamte Fenster, nicht etwa nur auf die Verglasung oder nur auf den Rahmen bezieht. Er wird Uw-Wert genannt. Die Energieeinsparverordnung schreibt für Veränderungen von Fenstern bei Bestandsimmobilien einen Uw-Wert von 1,3 vor. Es gibt jedoch auch Fenster mit erheblich besserer Dämmwirkung.

Gesamtenergiedurchlass: Der g-Wert gibt an, wie viel Energie aus der Sonnenstrahlung, die auf das Fenster trifft, in den Wohnraum gelangt. Bei einem g-Wert von 0,60 sind dies 60 Prozent. Ein hoher g-Wert kann bei Südausrichtung und großen Flächen im Sommer zur Überhitzung der Räume führen. Umgekehrt kommt bei einem niedrigen g-Wert auch an kühlen Tagen nur wenig Sonnenwärme ins Haus. „Das heißt in den Übergangszeiten: Ich muss früher die Heizung einschalten“, erklärt Thomas Weber vom Verband Privater Bauherren.

Helligkeit: Die Lichtdurchlässigkeit eines Fensters hängt von seiner Dicke und von Zusätzen im Glas ab. Der Wert wird in Prozent angegeben und liegt bei Wärmeschutzgläsern bei etwa 80 Prozent. „Je geringer die Fensterflächen sind, umso höher der Wert, das heißt, umso heller sollte das Glas sein“, sagt Ralf Spiekers vom Bundesverband Tischler Schreiner Deutschland.

Sonnenschutz: Sonnenschutzgläser haben eine Lichtdurchlässigkeit zwischen 50 und 70 Prozent, sie bieten aber keinen Blendschutz. „Bei Fenstern mit Südausrichtung können Sonnenschutzgläser Sinn machen“, sagt Ulrich Tschorn vom Verband Fenster + Fassade (VFF). Aber das verringert bei jeder Witterung den Lichteinfall.

Schallschutz: An stark befahrenen Straßen können Schallschutzfenster den Lärm abhalten. „Sehr effektiv und nicht allzu teuer sind asymmetrisch aufgebaute Fenster, bei denen die äußere Scheibe dicker ist als die innere“, erklärt Tschorn. Bei anderen Systemen werden die Zwischenräume der Scheibe gedämmt, manchmal mit Gießharzen gefüllt. Aber: Durch die höhere Dichte werden die Scheiben dicker und schwerer, warnt VPB-Experte Weber. Das habe Auswirkungen auf den Bedienkomfort. Er rät daher, sich gut zu überlegen, wo Schallschutz wirklich sinnvoll ist. „An einer vielbefahrenen Straße mag es nötig sein, aber vielleicht auch dort nur in einem Raum.“

Sicherheit: Auch Einbruchschutz ist nicht bei allen Fenstern gleich wichtig. „Mitten in der Fassade im zweiten Obergeschoss brauche ich häufig kein einbruchhemmendes Fenster“, sagt Spiekers. „Auf der schwer einsehbaren Rückseite des Hauses im Erdgeschoss macht dies hingegen Sinn.“ Kennzeichen von einbruchhemmenden Fenstern sind unter anderem stabile Pilzkopfzapfen, Fenstergriffe mit Drehhemmung, Anbohrschutz am Fenstergriff und eventuell Verbundsicherheitsglas. Die Polizeiliche Kriminalitätsprävention der Länder und des Bundes empfiehlt im privaten Wohnungsbau Fenster der Widerstandsklasse 2.

Service:

Die KfW-Förderbank unterstützt den Fensteraustausch als Einzelmaßnahme, darüber hinaus gibt es regionale Förderprogramme. Gute Suchmöglichkeiten bieten Internet-Datenbanken wie des Bundeswirtschaftsministeriums und des BINE-Informationsdienst in Zusammenarbeit mit der Deutschen Energie-Agentur.

Mehr Durchblick - Check-Liste für den Kauf neuer Fenster
Foto: VFF/Aug. Winkhaus GmbH
 Hoher Bedienkomfort: Viele Fenster lassen sich bereits zentral und automatisch steuern. Foto: VFF/Somfy

Hoher Bedienkomfort: Viele Fenster lassen sich bereits zentral und automatisch steuern. Foto: VFF/Somfy

 Neue Fenster verändern die Optik des Hauses. Sie können aber auch Energie und Geld sparen helfen. Foto: VFF/Bayerwald Fenster & Haustüren

Neue Fenster verändern die Optik des Hauses. Sie können aber auch Energie und Geld sparen helfen. Foto: VFF/Bayerwald Fenster & Haustüren

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort