Produkt-Rückruf Vorsicht, Allergiker: In diesen Chipstüten könnte etwas anderes drin sein, als drauf steht

Vereinzelt kann in Chipstüten der Marke funny-frisch eine andere Sorte sein als angegeben. Die falschen Chips enthalten einen Inhaltsstoff, der dann nicht auf der Verpackung steht – und den viele Menschen nicht vertragen.

 In einzelnen Chips-Packungen der Marke funny-frisch könnte eine andere Sorte abgefüllt worden sein, als drauf steht (Symbolbild).

In einzelnen Chips-Packungen der Marke funny-frisch könnte eine andere Sorte abgefüllt worden sein, als drauf steht (Symbolbild).

Foto: picture alliance/dpa/Robert Michael

Ein gemütlicher Fernsehabend oder eine laute Party: Chips sind zu vielen Gelegenheiten ein beliebter Snack. Aber was, wenn man eine Packung in freudiger Erwartung auf die enthaltene Sorte aufreißt – und dann schmecken die Chips plötzlich ganz anders als sonst?

„funny-frisch Chipsfrisch ungarisch“ könnte stattdessen die Sorte „Sour Cream“ enthalten

Dahinter könnte kein Rezeptwechsel stecken, sondern ein Fehler bei der Abfüllung – konkret, wenn es sich um die Sorte „funny -frisch Chipsfrisch ungarisch 150g“ handelt. Denn in einzelne Verpackungen des Produkts wurden statt Kartoffelchips der Sorte „ungarisch“ Chips mit der Geschmacksrichtung „Sour Cream“ abgefüllt. Das teilt der Snack-Hersteller Intersnack SE in einem freiwilligen Produktrückruf vom 6. September mit.

Betroffen von einer möglichen falschen Abfüllung sind Produkte mit der Chargennummer LHB 32 B, Mindesthaltbarkeitsdatum 1. Januar 2024. Diese Informationen befinden sich laut dem Rückruf auf der Rückseite links oben auf der Verpackung. Die Produkte wurden mittlerweile vom Markt genommen.

„Sour Cream“-Chips statt „ungarisch“: Gefahr für Allergiker

Warum ist es nun so schlimm, dass eine andere Sorte in der Packung sein könnte? Die abgepackte Ware sei zwar „von einwandfreier Qualität“, schreibt Intersnack. Das Gewürz, das für die „Sour Cream“-Chips verwendet wurde, enthält jedoch Milch und damit ein Allergen. Das ist jedoch nicht auf der Verpackung der falsch befüllten Tüten aufgedruckt, da die Sorte „ungarisch“ dieses Allergen nicht enthält.

Menschen, die gegen Milcheiweiß allergisch sind oder eine Lactoseintoleranz haben, könnten also Chips mit Milch verzehren, ohne es zu wissen. Deshalb der Rückruf – „eine reine Vorsichtsmaßnahme zum Schutz“, wie es Intersnack ausdrückt. Damit der Fernsehabend oder die Party nicht auf der Toilette oder schlimmstenfalls im Krankenhaus endet.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort