Kolumne Mietrechtstipp Wenn das Gackern zur Qual wird?

Das Wohnen im ländlichen Raum wird insbesondere aufgrund der Ruhe, aber auch wegen der Nähe zur Natur sehr geschätzt. Es kommt allerdings immer wieder zu Kollisionen zwischen dem Wunsch, naturnah zu wohnen, und dem eigenen Anspruch daran, besonders ungestört dort leben zu können.

 Muss der Mieter einen krähenden Hahn aushalten? Dazu gibt es Tipps von Haus und Grund.

Muss der Mieter einen krähenden Hahn aushalten? Dazu gibt es Tipps von Haus und Grund.

Foto: dpa/Peter Steffen

Wenn jemand auf das Land zieht und sich dann zum Beispiel an einem sehr früh morgens krähenden Hahn stört, ist der Streit häufig vorprogrammiert. Der zugezogene Nachbar empfindet dies als unerträgliche Lärmbelästigung.