Das ist zu tun Falsche Paketankündigung - schützen Sie sich vor SMS-Betrug

Hannover · Wenn Sie eine SMS über einen Fehler bei der Paketzustellung erhalten, sollten Sie vorsichtig sein. Es könnte eine Phishing-Falle sein. Was Sie bei einer Fake-DHL-SMS tun können.

Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt vor Phishing-SMS. Sie sollten keinesfalls auf Links in solchen Nachrichten klicken.

Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt vor Phishing-SMS. Sie sollten keinesfalls auf Links in solchen Nachrichten klicken.

Foto: Robert Günther/dpa-tmn

Das ist die Masche

Wie Sie sich schützen können

  • Wenn Sie aktuell tatsächlich auf ein Paket warten und sich nicht sicher sind, ob diese Nachricht echt ist, schauen Sie in die Bestellbestätigung oder nach Auslieferungsnachrichten. Die meisten Paketdienstleister bieten auch eine Sendungsverfolgung an.
  • Haben Sie bereits auf einen Phishing-Link gedrückt, ist es in der Regel zu spät. Das Landeskriminalamt kann hier wenig Tipps geben, weil die Links sehr unterschiedliche Ziele haben können.
  • Sie können aber vorbeugen: zum Beispiel im Vorhinein mithilfe von eingeschalteten Sicherheitseinstellungen. Damit sichern Sie sich ab. Je nach Betriebssystem kann auch der „abgesicherte Modus“ helfen. Dadurch lassen sich nur vorinstallierte Apps starten.
  • Weitere Maßnahmen können das Zurücksetzen des Telefons oder die Änderung der dort gespeicherten Zugangsdaten sein.
(dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort