Podcast: Geschichte zum Hören Adelheid von Besselich: Eine Mäzenin im spätmittelalterlichen Trier

Audio · Die junge Adelheid von Besselich aus Trier heiratet vor fünf Jahrhunderten einen Raufbold, verärgert einen Erzbischof und hilft, reich geworden, mit ihrem Geld den Armen der Stadt. Mehr hierzu hören Sie in der neuen Folge unseres Podcasts „Porta - Das Tor zur Geschichte“.

 Das einzige bekannte Bildnis Adelheids von Besselich befindet sich heute an der Judassäule in der Liebfrauenkirche. Dort steht sie gemeinsam mit ihrem Mann Clas von Zerf - identifizierbar an ihren jeweiligen Wappen - zu Füßen des Apostels Judas (Thaddäus).

Das einzige bekannte Bildnis Adelheids von Besselich befindet sich heute an der Judassäule in der Liebfrauenkirche. Dort steht sie gemeinsam mit ihrem Mann Clas von Zerf - identifizierbar an ihren jeweiligen Wappen - zu Füßen des Apostels Judas (Thaddäus).

Foto: Roland Morgen
 Trierer Wahrzeichen: Die Kirche St. Gangolf am Hauptmarkt.

Trierer Wahrzeichen: Die Kirche St. Gangolf am Hauptmarkt.

Foto: Roland Morgen

Geschichtspodcast Porta erscheint alle zwei Wochen

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort