Ein Tastenhandy unter Glas Haus der Geschichte in Bonn: Die Digitalisierung im Museum

Bonn · Nun ist die Digitalisierung reif fürs Museum: Erstmals beleuchtet das Haus der Geschichte in Bonn das World Wide Web, Big Data und künstliche Intelligenz. Mitunter ist Science-Fiction in einer Lebensspanne Wirklichkeit geworden.

Ein Commodore Lerncomputer PET gehört zu den Ausstellungsstücken im Haus de Geschichte in Bonn.

Ein Commodore Lerncomputer PET gehört zu den Ausstellungsstücken im Haus de Geschichte in Bonn.

Foto: Oliver Berg/dpa

Commodore PET, Super Mario und Sexpuppe „Harmony“

Ein digitaler Klingelbeutel der Evangelischen Kirche aus dem Jahr 2018 befindet sich ebenfalls unter den ausgestellten Objekten.

Ein digitaler Klingelbeutel der Evangelischen Kirche aus dem Jahr 2018 befindet sich ebenfalls unter den ausgestellten Objekten.

Foto: Oliver Berg/dpa
Auch die Digitale Sexpuppe «Harmony» ist in der Ausstellung «#Deutschlanddigital» zu sehen.

Auch die Digitale Sexpuppe «Harmony» ist in der Ausstellung «#Deutschlanddigital» zu sehen.

Foto: Oliver Berg/dpa
Das Nokia Tastenhandy (l) der ehemaligen Bundeskanzlerin Merkel liegt in einer Vitrine neben einem abhörsicheren Blackberry.

Das Nokia Tastenhandy (l) der ehemaligen Bundeskanzlerin Merkel liegt in einer Vitrine neben einem abhörsicheren Blackberry.

Foto: Oliver Berg/dpa

Singender Astronautenassistenten „Cimon“

Der Astronautencomputer «CIMON» konnte den Astronauten bei Messungen helfen und etwas vorsingen.

Der Astronautencomputer «CIMON» konnte den Astronauten bei Messungen helfen und etwas vorsingen.

Foto: Oliver Berg/dpa
(dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort