Wir haben getestet Welche Adventskalender für Mädchen sind dieses Jahr richtig gut?
Wie immer gibt es viele Adventskalender, die sich mehr oder weniger ausdrücklich an Mädchen als Zielgruppe richten. Wir haben uns bei diesen Produkten genauer umgesehen.
Süß sehen die Adventskalender schon aus: Die niedlichen Tierchen, Regenbögen und viel Glitzer sorgen sicherlich bei einigen Mädchen für strahlende Augen. Kein Wunder also, dass Tochter, Enkelin oder Nichte unbedingt entdecken wollen, was sich hinter den Türchen verbirgt. Doch können diese Adventskalender, die „für Mädchen“ beworben werden, wirklich einhalten, was sie von außen versprechen? Wir versuchen – mit Hilfe unseres eigenen kindlichen Verstandes – genau das zu bewerten.
Barbie Dreamtopia: Ein Adventskalender, der Mädchen begeistert?
Der Barbie Dreamtopia-Adventskalender ist eigentlich schon seit 2021 auf dem Markt. Da sich aber nur Plastikteile darin befinden und Barbie durch den neuen Film mit Margot Robbie wieder einen regelrechten Hype erfährt, vertreibt Mattel ihn weiterhin. Und das sogar noch recht günstig: Der Listenpreis liegt bei 29,99 Euro.
Was im Barbie-Adventskalender steckt
Der Adventskalender ist bunt und verspielt, auf seiner Verpackung ist eine Märchenwelt abgebildet, in der Barbie die Protagonistin ist. So ziemlich alles, was auf der Zeichnung abgebildet ist, findet sich auch hinter den 24 Türchen. Seien es Accessoires wie Kronen und Zauberstäbe, niedliche Figuren oder ein kleines Sternen-Teeservice.
Ein paar Dinge verwundern trotzdem: Die Türchen haben keine Nummern, die Plastikfassungen für die Teile sind teils zu klein und die Puppe ist sehr fest an der Packung fixiert. Um sie davon zu lösen, benötigt man eine Schere und viel Fingerspitzengefühl.
Für Kinder, die gerne mit Puppen spielen, in Fantasiewelten schlüpfen und alles lieben, was bunt ist, bereichert der Kalender nicht nur die Adventszeit. Auch darüber hinaus können die Figuren, Kleider und Teetassen eine schöne Ergänzung zu anderen Spielzeugen aus dem Barbie-Universum sein. Für kleine Kinder ist der Adventskalender aufgrund der winzigen Plastikteilchen aber nicht geeignet. Außerdem ist er stellenweise nicht so gut verarbeitet, sodass es schwierig ist, manche Teile aus der Plastikfassung herauszuziehen. Da benötigen Kinder wahrscheinlich doch die Hilfe eines Erwachsenen.
Pferde-Adventskalender für Mädchen: Bei Playmobil gibt’s solide Qualität
Wenn Reitpferde dabei sind, ist das Spielzeug vermutlich für Mädchen gemacht. Das gilt auch bei Adventskalendern, die auf so eine Spielidee setzen. Bei Playmobil gibt es 2023 ein Modell aus der Reihe „Horses of Waterfall“. Der Inhalt richtet sich an Mädchen, die nicht nur etwas für Pferde übrig haben, sondern auch sonst von Tieren begeistert sind. Hinter den Türchen gibt es nämlich so einige Bewohner des winterlichen Waldes zu entdecken.

Der Playmobil-Adventskalender „Horses of Waterfall“ – So sieht der Inhalt aus
Zunächst aber zum Wichtigsten für das Spiel: Der Adventskalender kommt mit einer Playmobil-Figur, einem großen Pferd, einem Fohlen und so einigem Zubehör inklusive eines großen Pferdeschlittens. Damit lässt sich viel anfangen und es ergibt sich eine zusammenhängende Welt, in die das Mädchen eintauchen kann. Natürlich wäre es optimal, wenn mehr als eine Figur dabei wäre, vielleicht sogar mehr als ein großes Pferd. Allerdings liegt der Preis mit 24,99 Euro auch in einem niedrigen Bereich für einen Spielzeug-Adventskalender. Fünf Euro mehr für zusätzliche Figuren- oder Pferde-Action hätte vielleicht zum optimalen Ergebnis geführt.
Dafür spart Playmobil aber nicht an den sonstigen Tieren. Ein Hund, Füchse, eine Eule, Eichhörnchen sowie Hase und Maus findet man an mehreren Tagen im Kalender. Die Masse von rein dekorativen Elementen, die sich nur schwer im Spiel verwenden lassen, hält sich in engen Grenzen. Damit der Adventskalender auch nach etwas aussieht, wird ein Diorama aus Pappe mitgeliefert. Es versprüht Winteratmosphäre, ist aber nicht ganz leicht aufzubauen. Insgesamt gibt es für diese Mädchen-Pferdewelt einen Daumen nach oben.
Beauty Blast von W7: Auch als Adventskalender für Mädchen geeignet
Die Firma W7 schickt in diesem Jahr den Beauty Blast ins Rennen. Dieses Produkt bewegt sich im eher günstigen Preisrahmen für einen Beauty-Adventskalender. Für 29,99 Euro bekommt man eine bunte Mischung von 24 Mal Make-up und anderen Beauty-Produkten.
Günstige Make-up Adventskalender: Maybelline und W7
Im Test fiel auf, dass die enthaltenen Artikel wohl besonders für eine jüngere Zielgruppe interessant sein können. Bereits die äußere Aufmachung verstärkt diesen Eindruck. Tatsächlich sind manche Produkte für die Welt der Erwachsenen wohl eher ungeeignet, für Kinder aber durchaus spannend. Lippenstift in kräftigem Pink oder Glitzerstein-Haargummis sind Dinge, die bei unserer Testerin definitiv diesen Eindruck erzeugt haben. Es wirkt wie ein Adventskalender, der Mädchen die Möglichkeit gibt, viele Produkte einmal auszuprobieren. Aufgrund des niedrigen Preises handelt es sich häufig ohnehin nur um Probiergrößen der regulären W7-Produkte. Das ist zwar grundsätzlich bedauerlich, denn die regulären Größen wären natürlich schöner. Für Mädchen, die mal ein bisschen was ausprobieren wollen, dürfte das aber kein Problem sein.
Am Ende müssen Eltern selbst entscheiden, ab welchem Alter sie das Experimentieren mit Make-up für sinnvoll halten. Der Inhalt dieses Kalenders gibt jedenfalls keinen Anlass zur Sorge. Alles darin ist Peta-geprüft und tierversuchsfrei, teils auch vegan. Preislich bewegt sich der Adventskalender in einem Rahmen, der für Kinder vernünftig ist.
Lego Friends: Das Schlusslicht bei den Mädchen-Adventskalendern
In diesem Jahr setzt auch die größte Spielzeugmarke der Welt auf Tiere im Adventskalender. Bei Lego gibt es dieses Mal nämlich einen Tierspielplatz – das erklärt zumindest die Produktbeschreibung. Der Kalender stammt aus der Reihe Lego Friends, die sich ganz direkt an Mädchen richtet. Für einen Preis von 26,99 Euro gibt es 231 Lego-Teile.

Lego Friends Adventskalender 2023 – das steckt alles drin
Besonders im Vergleich zum – etwas günstigeren – Playmobil-Adventskalender wird deutlich, dass mit diesem Kalender kein großer Wurf gelungen ist. Insgesamt befinden sich acht Tiere hinter den Türchen. Ihr Aussehen ist besonders stark auf Niedlichkeit getrimmt. Dadurch sehen sie eher nach süßen Comic-Figuren aus und weniger nach echten Hunden, Katzen oder Hasen. Vor allem sind einige Tiere aber extrem klein, sodass die Mädchen teils nur ganz wenig hinter den Türchen finden. Auch liegen nur zwei Figuren bei, obwohl Lego zum Beispiel im City-Adventskalender ganze acht Stück anbietet, und zwar zum selben Preis. Auch das Drumherum, das aus kleinen Steinen gebaut ist, wirkt an vielen Tagen nicht sehr beeindruckend und lässt sich mit dem Thema „Tierspielplatz“ teils nicht in Verbindung bringen. In unserem Vergleichstest hat sich gezeigt, dass die Mädchen bei den Adventskalendern von Lego einfach schlecht wegkommen.
Der Inhalt dürfte Mädchen erfreuen, wenn sie sehr viel Spaß an den Bausteinen haben und sich außerdem ganz stark für Tiere begeistern. Für alle anderen lässt sich leicht ein besserer Adventskalender finden.