Kleiner Luxus Beauty-Adventskalender für Frauen: So gut kann preiswert sein
Make-up, Cremes, Haarpflege oder einfach etwas Duftendes: Auch in diesem Jahr fahren die Beauty-Adventskalender wieder ein Verwöhnprogramm auf. Die Frage ist nur, ob sich das auch immer lohnt.
Für einen Beauty-Adventskalender kann man durchaus weit über 100 Euro ausgeben. Die bekannten Marken hängen an ihre Kartons mit 24 Türchen ein durchaus beeindruckendes Preisschild. Wir haben uns Kalender angesehen, die teils sehr viel und teils ziemlich wenig kosten. Hier verraten wir, wie sie im Test abgeschnitten haben.
Beauty-Adventskalender von Rituals: Der teuerste im Test
Der Name Rituals weckt eine hohe Erwartungshaltung. Die Produkte gelten als hochwertig und auch als nicht gerade preisgünstig. Letzteres ist auch bei den Adventskalendern für 2023 zu sehen. Selbst der „Classic Advent Calendar“, die günstigste Variante für dieses Jahr, hat einen stolzen Preis von 79,90 Euro.
Unsere Testerin hat bei diesem Kalender einen genauen Blick auf den Inhalt und die Aufmachung geworfen. Was sie dabei herausgefunden hat, ist nicht schlecht. Das Ergebnis lässt aber nicht alle großen Hoffnungen wahr werden.

So sieht der Rituals Classic Adventskalender aus
Zunächst bietet der Inhalt einen breiten Querschnitt durch das Angebot von Rituals. Dieser Beauty-Adventskalender hat etwas zu bieten für Körper, Gesicht, Hände, Haare und liefert auch noch Kerzen dazu. Rituals wirbt mit einem Warenwert von 140 Euro, der in dem Adventskalender stecken soll. Beim genaueren Nachrechnen hatte unsere Testerin aber Probleme, in die Nähe dieser Summe zu kommen. Wie der Hersteller gerechnet hat, bleibt unklar.
Auch die Inhaltsstoffe konnten nicht überzeugen, wenn man den hohen Preis als Maßstab anlegt. Vor manchen davon warnen Umweltschützer. Auch wenn der Preis hoch ist, bedeutet das nicht, dass man es hier durchgängig mit außergewöhnlich guten Inhaltsstoffen zu tun hat. Über die gewohnte Qualität der Produkte können sich die Rituals-Fans natürlich trotzdem freuen.
Wenn man das alles außen vor lässt, hat dieser Beauty-Adventskalender einiges zu bieten. Rituals versteht es, die eigenen Produkte hochwertig zu präsentieren. Der Kalender vermittelt das Gefühl von Wertigkeit. Ob das reicht, um 79,90 Euro aufzurufen, dürfte weiterhin umstritten bleiben. Wer sich oder anderen eine Freude zur Adventszeit machen will, findet dafür durchaus wesentlich günstigere Alternativen, wie die folgenden Produkte zeigen. Eine ausführlichere Meinung zum Rituals-Adventskalender finden Sie hier.
Ein Make-up Kalender für den Advent von Maybelline
Der Maybelline New York Mini Adventskalender hat fünf Türchen mit Überraschungen für jeden Advent und Weihnachten. Er ist für 14,99 Euro erhältlich. Es gibt zwei Versionen: „NYC Nights“ in einem dunklen Lila und „NYC Sparkle“ in Rosa. Während die „NYC Nights“ Version, wie der Name schon sagt, mit wasserfestem Mascara und zwei Lippenstiften in Rottönen für abendliches Make-up sorgt, sind im „NYC Sparkle“ Kalender eher Produkte für den Alltag. Dank eines Aufstellers kann der Kalender eigenständig stehen.
Günstige Make-up Adventskalender: Maybelline und W7
Im „NYC Sparkle“ Kalender enthalten sind ein „Dream Terra Sun“ Puder Bronzer in der hellsten Farbe, ein hellrosa „ColorShow“ Nagellack, ein „Curvitude“ Eyeliner in Schwarz, ein „Superstay Ink Crayon“ Lippenstift in der Farbe „piece of cake“ (ein rosa mit goldenem Glitzer) und der „Lash Sensational“ Mascara. Zusätzlich, als kleine Überraschung, gibt es einen Gua-Sha Stein. Alle Produkte sind in der Originalgröße und liegen preislich zusammengerechnet bei ungefähr 30 Euro und damit deutlich über dem Preis des Kalenders.
Der Mascara ist nicht ohne Grund ein Verkaufsschlager von Maybelline, er gibt gutes Volumen und man hat einen schönen Fake-Wimpern-Effekt, ohne dass sie unnatürlich wirken. Durch den Knick im Stift ist der Eyeliner auch für Anfänger gut aufzutragen. Leider ist die Farbe nicht so deckend wie beispielsweise bei seinem Bruder, dem Tattoo Liner. Der Nagellack ist farblich dem bekannten Essie Lack in „Ballet Slippers“ ähnlich, daher haben sich die Besitzer des Adventskalenders diesen Kauf schon mal gespart.
Die Farbe des Lippenstifts ist alltagstauglich, doch der Glitzer lässt die Farbe metallisch wirken, was definitiv Geschmackssache ist. Auch bleibt der Glitzer hartnäckig auf den Lippen (und wenn man Pech hat, im ganzen Gesicht), wenn die Farbe schon längst weg ist. Der Bronzer ist angenehm aufzutragen und verteilt sich gut auf der Haut. Da die Farbe aber doch recht hell ist, wird er nicht für alle Hauttöne geeignet sein.
Was insgesamt auffällig ist, ist, dass es sich hierbei um viele alte Produkte handelt, die entweder limitiert waren oder bereits aus dem Sortiment genommen wurden. Das muss nicht unbedingt heißen, dass sie schlecht sind, der Bronzer beispielsweise kann auch mit neuen Produkten mithalten. Andererseits wirkt der Lippenstift altmodisch, da metallische Lippenstifte momentan nicht „In“ sind (was vielleicht erklärt, warum er als limited edition im Kalender gelandet ist). Insgesamt ist keines der Produkte wirklich schlecht, im Gegenteil. Dennoch hat ein richtiger Knaller gefehlt. Ein aktueller Lippenstift oder ein neueres Rouge hätte dem Kalender daher gutgetan.
Der günstigste Beauty-Adventskalender im Test: Make-up von W7
Der „Beauty Blast“ Adventskalender der britischen Marke W7 ist ein klassischer Adventskalender mit 24 Türchen, der für 29,99 Euro erhältlich ist. Damit ist er pro Türchen gerechnet der günstigste. Der Kalender ist aufklappbar und kann dadurch eigenständig stehen. Die Fächer sind von links nach rechts geordnet, so lässt sich das tägliche Fach schnell finden. Alle Produkte sind nochmal einzeln in Papier eingepackt.
Wer keine Lust auf Überraschung hat, kann den Kalender einfach umdrehen, denn auf der Rückseite sind alle Produkte aufgelistet. Dann wird lediglich die Reihenfolge eine Überraschung. Es ist schwer möglich, den genauen Preis der beinhalteten Produkte zu ermitteln, da viele in Reisegrößen sind und so nicht auf der Webseite von W7 verkauft werden.
Alle Produkte von W7 sind Peta-geprüft und tierversuchsfrei, einige davon auch vegan. Auffällig ist, dass vor allem die „hochwertigen“ Produkte wie Lippenstift, Gloss, Rouge, Bronzer und Mascara in Reisegröße sind. Das lose Puder „Banana Dreams“ beispielsweise ist so klein, dass es nur für eine Handvoll Anwendungen reichen wird. In Originalgröße sind nur drei Lipliner, ein Kajal und ein Eyeliner. Ansonsten gibt es noch Kleinigkeiten wie Haargummis, ein wiederverwendbares Reinigungspad, eine Lippenmaske und einen Make-up-Schwamm. Durch ihre Größe, aber auch die billige Plastikverpackung wirkt manches Make-up in diesem Beauty-Adventskalender eher wie Spielzeug.
Qualitativ war alles Getestete gut, aber nichts Besonderes. Der Lippenstift ist genau das, was man sich unter einem klassischen Lippenstift vorstellt, nach ein paar Mal auftragen hat man die Farbe, die auch die Verpackung zeigt, auf den Lippen. Der Lipgloss andererseits ist recht transparent, trotz der grellen Farbe. Das kann ein Vorteil oder Nachteil sein, je nach Präferenz. Der Bronzer und das Rouge sind einfach aufzutragen und gut zu verblenden. Gerade der „Honolulu“ Bronzer, der als günstiger Zwillingsbruder des „Hoola“ Bronzers von Benefit gilt, hält, was er verspricht. Da stellt sich die Frage: Wäre es nicht schön gewesen, am 24. die Originalgröße des Verkaufsschlagers hinter dem Türchen zu haben?
Der Kauf dieses Kalenders sollte wirklich davon abhängig sein, wer der Empfänger ist. Jeder, der ein paar Lippenstifte, Glosse und das ein oder andere Puder hat, wird für diesen Kalender keine Verwendung haben. Auch wird sich hier wohl nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt, wenn man sagt, dass für viele Erwachsene der Inhalt des Adventskalender alenders zu kindisch sein wird – man bedenke den Barbie-pinken Lippenstift und die Haarbänder mit Glitzersteinchen. Daher ist der Kalender wohl eher etwas für junge Leute, die ein bisschen mit Make-up experimentieren und sich ausprobieren wollen, dafür sind auch die Reisegrößen ideal. Wenn dies der Fall ist, kann sich bei dem Preis nicht beschwert werden.
Ein bekannter Name: Der hauseigene Beauty-Adventskalender von Douglas
In derselben Preiskategorie wie der W7 Kalender liegt der Adventskalender von Douglas für 32,99 Euro. Inhaltlich sind hier nur Produkte der Eigenmarke zu finden, doch das muss ja nichts über die Qualität der Produkte aussagen. Der Inhalt des Kalenders ist auch hier auf der Rückseite aufgelistet.
Der Beauty-Adventskalender von Douglas im Test
Der Kalender wird wie ein Buch aufgeklappt und kann so stabil stehen. Das Material ist nicht übermäßig dick, doch genügt durchaus, um die 24 Tage bis Weihnachten zu bestehen. Eine besondere Wertigkeit hat das als „Christmas 2023 Make-up Advent Calendar“ betitelte Produkt nicht. Doch es kommt ja auf den Inhalt an.
Und da glänzt der Douglas Beauty-Adventskalender 2023 mit einer Vielfalt an Produkten. Von Lippenstift über Lidschatten bis hin zu Nagellack ist alles dabei. Alles sieht recht hochwertig aus, beispielsweise hat der Lippenstift eine Hülle aus goldenem Metall, die auf den ersten Blick an die Lippenstifte von Charlotte Tilbury erinnert. Nur die Pinsel in Rosa wirkten etwas billig.
Der größte Minuspunkt ist aber die Verpackung: Nahezu jedes Türchen ist schwer zu öffnen. Jedes dem Inhalt entsprechend geformte Türchen ist in eine andere Richtung zu öffnen. Dazu ist die Perforation, die das Öffnen erleichtern soll, ungenügend. Trotz vorsichtiger Vorgehensweise reißt die Pappe oft ein. Erschwerend kommt hinzu, dass manchmal ein wenig Gewalt nötig ist, um das Produkt aus dem Kalender zu bekommen.
Interessant ist, dass, wenn man den Douglas Kalender mit dem W7 Kalender vergleicht, alle Produkte des Douglas Kalenders ihre Originalgröße zu haben scheinen. Nur das Mizellen Wasser ist etwas klein geraten, aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Auch bei der Qualität der Produkte ist das Fazit positiv. Natürlich sollte man bei dem Preis immer realistisch sein, aber der Kalender ist eine nette Ergänzung für jeden Make-up-Haushalt. Den ganzen Test können Sie hier nachlesen.