Große Geister und der Wein
Große Geister und der Wein

AusleseGroße Geister und der Wein

Wein – kein anderes Getränk hat die Phantasie von großen Geistern so beflügelt. Philosophen, Dichter und Musiker haben den Wein in Liedern und Versen gerühmt und gepriesen. Eine ähnliche literarische Vielfalt über das Thema Abstinenz ist mir nicht bekannt.

Von Winfried Simon
Einzelkämpfer
darf es hier nicht geben
Einzelkämpfer darf es hier nicht geben

Kommentar zum Rückzug des Ortsbürgermeisters in GielertEinzelkämpfer darf es hier nicht geben

Ein Ortsbürgermeister tritt zurück und begründet dies größtenteils mit mangelnder Unterstützung durch die Verwaltung. Ein Vorwurf, der aus dem Rathaus entschieden zurückgewiesen wird. Um zu klären, wo genau die Wahrheit liegt, müsste man sich die genannten Vorgänge wohl sehr viel detaillierter anschauen.

Von Christa Weber
Auf die nächsten
28 Jahre
Auf die nächsten 28 Jahre

Kommentar zum Seniorenhaus St. JosefAuf die nächsten 28 Jahre

Meinung · Dass im St.-Josef-Heim gute Arbeit geleistet wird, davon konnte sich der TV während der Pandemie selbst ein Bild machen, als man das DRK bei einer Impftour begleiten durfte. Dass diese Arbeit weitergehen wird – wo auch immer – ist ein gutes Signal.

Christian Thome
Von Christian Thome
Formales Kriterium sollte nicht den Ausschlag geben
Formales Kriterium sollte nicht den Ausschlag geben

MeinungFormales Kriterium sollte nicht den Ausschlag geben

In Trier gibt es 18 kirchliche Kitas und sechs in Trägerschaft der Stadt. In den umliegenden Landkreisen ist die Vorherrschaft der katholischen Kita gGmbH noch viel größer. Dass die Kirche sich in der Kinderbetreuung so stark organisiert, basiert in erster Linie auf ihrem Selbstverständnis als starker sozialer Akteur unserer Gesellschaft.

Von Christiane Wolff
Direkt zu Lokale Kolumnen
Mit Schweine-Swat-Teams in den Wingerten
Mit Schweine-Swat-Teams in den Wingerten

AusleseMit Schweine-Swat-Teams in den Wingerten

Unsere französischen Nachbarn sind uns bisweilen einen Schritt voraus. Wenn sie nicht gerade dafür streiken, dass sie nicht mit 64 Jahren in Rente gehen müssen, haben sie echt innovative Ideen. Vor allem im Weinbau.

Von Verona Kerl
Direkt zu Weitere Kolumnen
Das war zumindest ein Anfang
Das war zumindest ein Anfang

Kommentar zum Borkenkäfer-Krisengespräch im HunsrückDas war zumindest ein Anfang

Der Wald ist für viele Gemeinden im Hunsrück eine enorm wichtige Einnahmequelle. Lange Zeit konnten sie sich darauf verlassen – nun stirbt ihnen dieses Kapital quasi unter den Fingern weg. Der Aufschrei und die Zukunftsängste der Gemeindevertreter sind da verständlich.

Von Christa Weber
Hinweis und Kontakt