Aufgeschlagen — neues Buch von Tom HillenbrandNeues zum Raub der Mona Lisa? Das hätten wir gerne
Eine Mischung von Fantasie und Fakten: Der Erfolgsautor Tom Hillenbrand, bekannt unter anderem für seine Luxemburg-Krimis, hat einen neuen Roman veröffentlicht. Es geht um den Raub der Mona Lisa im Jahre 1911.
AUFGESCHLAGEN – NEUE BÜCHER: „Wilde Jagd“
Eine Leiche, keine Leiche
Meinung · Es gibt zwar Sätze, die nicht spielentscheidend für die Handlung sind, aber dennoch zu schön, um nicht zitiert zu werden. So auch dieser: „Immobilien sind nichts anderes als sichtbar gewordene Korruption.“ Ausgesprochen wird er von Adrian Zillner, einem windigen Häuserkäufer und -verkäufer und Sohn des Herwig Zillner, der wegen seiner Körperbehinderung rund um die Uhr der Hilfe bedarf.
Aufgeschlagen – Neue Bücher: Niemals genugEs ist dringend Zeit für Aufarbeitung
Meinung · Elise Garibaldi ist die Urenkelin von Carl Katz. In ihrem Buch „Niemals genug“ erzählt sie seine Geschichte in Romanform – oft anhand von Originaldokumenten. Ihr Urgroßvater war bis zur Machtübernahme der Nationalsozialisten ein erfolgreicher jüdischer Unternehmer in Bremen.
Aufgeschlagen – Neue Literatur: „Als mir die Welt gehörte“
Von vielen falschen Leben in einem richtigen
Meinung · Was für eine Karriere! Zu Beginn des vorigen Jahrhunderts flüchtet ein junger Mann aus der Provinz in die Weltmetropole Paris mit dem erklärten Ziel, reich zu werden. Und da dies auf ehrliche Art zu werden auch vor hundert Jahren genauso schwierig war wie heutzutage, legt der Teenager seinen finanziellen Grundstock als Taschendieb und Hütchenspieler an der Seine, arbeitet sich zum Pokerspieler hoch, erfindet eine todsichere Geldfälschermaschine, die er gewinnbringend mehrfach an den Mann bringt, sammelt Geld als „Theaterproduzent“ für Musicals ein, die nie das Licht des Broadways erblicken.
Einen Mord aufklären, wo andere Urlaub machen – aus diesem Grund fährt der Düsseldorfer Fallermittler Max Bischoff in den kleinen Weinort Klotten nahe Cochem an der Mosel. Doch nicht er selbst ist aktiv geworden, um einen mehr als 20 Jahre zurückliegenden Todesfall aufzuklären; vielmehr hat ihn ausgerechnet Eslem Keskin, die Leiterin des Kriminalkommissariats 11 gebeten, Licht in die rätselhaften Vorkommnisse zu bringen, auf die sie durch die Tagebucheinträge einer kürzlich verstorbenen Freundin gestoßen ist.
Kommentar zu AfD-Äußerungen im Kreistag
Lieblingsposition: Rechtsaußen
Ganz grundsätzlich gilt es, politische Meinungen zu akzeptieren. Davon lebt die Demokratie. Dennoch kann man diese Ansichten einordnen. Und Otto Freiherr Hiller von Gaertringen hat in öffentlicher Sitzung offenbart, dass er rechtsextreme Gesinnung teilt.
Der Sache unterordnen
Doppelstrukturen und politische Eitelkeiten schaden dem Katastrophenschutz
Meinung · Der Bevölkerungsschutz muss im Zentrum stehen, nicht die Wahrung politischer Interessen. Ein Kommentar zur Planung eines Lagezentrums für den Kreis Trier-Saarburg.