Vom Amateur 
zum Enthusiasten
Vom Amateur zum Enthusiasten

Kolumne AusleseVom Amateur zum Enthusiasten

Jeden Morgen beim Aufstehen fällt mein Blick auf ein gut gefülltes Bücherregal. Vinum, Eichelmann, Gault Millau, Die Geschichte des Weins, Die besten Weingüter oder Die besten Straußwirtschaften: Die Titel der Bücher und Zeitschriften wiederholen sich, weil sie teilweise jedes Jahr neu aufgelegt werden.

Von Clemens Beckmann
Schwere Arbeit – es war einmal

Kolumne AusleseSchwere Arbeit – es war einmal

Der Beruf des Winzers ist anspruchsvoll. Aber ist es ein schwerer Beruf – im Sinne von harter körperlicher Arbeit?

Von Winfried Simon
Fast vier Millionen Euro für zerstörte Winzerbetriebe im Ahrtal
Fast vier Millionen Euro für zerstörte Winzerbetriebe im Ahrtal

AusleseFast vier Millionen Euro für zerstörte Winzerbetriebe im Ahrtal

18 Monate nach der verheerenden Flut im Ahrtal erhalten ruinierte Betriebe nun insgesamt mehr als 3,8 Millionen Euro Spendengeld. Ein überwältigender Erfolg der Aktion #deradlerhilft. Dahinter steckt der Verband Deutscher Prädikatsweingüter, der mit vielen verschiedenen Aktionen Geld für die betroffenen Winzer sammelte.

Von Verona Kerl
Bitte füllen: Wein im Kanister
Bitte füllen: Wein im Kanister

AusleseBitte füllen: Wein im Kanister

Auf die Winzer kommen harte Zeiten zu. Die Glasproduktion verbraucht zu viel Energie und die Klimabilanz ist wegen des hohen Co2-Ausstoßes miserabel. Fakt ist: Die traditionelle Weinflasche aus schwerem Glas ist ein Auslaufmodell.

Von Verona Kerl
Debatte nicht aufschieben!
Debatte nicht aufschieben!

Kommentar zur Wintersport-Zukunft am ErbeskopfDebatte nicht aufschieben!

Sollte Wintersport am Erbeskopf weiterhin möglich sein? Die Antwort darauf fällt wohl je nach Perspektive unterschiedlich aus. Fokussiert man den Verbrauch von Energie und Wasser, vor allem für die Schneekanonen, dann sind die Zahlen schon beeindruckend.

Von Christa Weber