Glaube im Alltag : Vernünftige Welt Man darf nie aufhören, sich die Welt vorzustellen, wie sie am vernünftigsten wäre. Ist das nicht eine sehr gute und gleichzeitig auch sehr schöne Perspektive für das neue Jahr?! Von Jörg-Walter Henrich
Glaube im Alltag : Vernünftige Welt Man darf nie aufhören, sich die Welt vorzustellen, wie sie am vernünftigsten wäre. Ist das nicht eine sehr gute und gleichzeitig auch sehr schöne Perspektive für das neue Jahr?! Von Jörg-Walter Henrich
Soziales : Kirchen-Initiative unterstützt Kinder (red) Die Kirchen-Initiative „passend anders“ hatte in ihrem ersten Livestream-Gottesdienst im November um Spenden zugunsten von „Ein Geschenk für Kinder“ gebeten. An diesen Verein wurden nun 1125 Euro übergeben. Kirche : Ein wunderschöner Brauch Alle Jahre wieder kann man in den ersten Januartagen erleben, dass Kinder sich als Könige verkleiden und mit einem Stern in der Hand von Tür zu Tür ziehen, Lieder singen und Gaben sammeln für notleidende Kinder in der Welt. Glaube im Alltag : Hoffnung und Zuversicht Was für eine Nacht – normalerweise! Überall Partys und um Mitternacht das große Feuerwerk. Mit einem lauten Knall wird das alte Jahr verabschiedet und das neue Jahr mit den bunten Farben und Sternen am Himmel begrüßt. Von Pius Krämer
Soziales : Kirchen-Initiative unterstützt Kinder (red) Die Kirchen-Initiative „passend anders“ hatte in ihrem ersten Livestream-Gottesdienst im November um Spenden zugunsten von „Ein Geschenk für Kinder“ gebeten. An diesen Verein wurden nun 1125 Euro übergeben.
Kirche : Ein wunderschöner Brauch Alle Jahre wieder kann man in den ersten Januartagen erleben, dass Kinder sich als Könige verkleiden und mit einem Stern in der Hand von Tür zu Tür ziehen, Lieder singen und Gaben sammeln für notleidende Kinder in der Welt.
Glaube im Alltag : Hoffnung und Zuversicht Was für eine Nacht – normalerweise! Überall Partys und um Mitternacht das große Feuerwerk. Mit einem lauten Knall wird das alte Jahr verabschiedet und das neue Jahr mit den bunten Farben und Sternen am Himmel begrüßt. Von Pius Krämer
Direkt zu Lokale Kolumnen Eifeleinsichten Pitter Wilbert Liss Auslese Glaube im Alltag Trierisch Balaawern Viezjupp Zurückgeblättert
Die Kulturwoche : Mit Musik geht alles besser Das muss man unseren soeben wieder gewonnenen amerikanischen Freunden lassen: Feiern können sie, dass es kracht. Den Umständen entsprechend zwar nicht mit den Hunderttausenden Menschen, die nur zu gerne bei der Einführung von Joe Biden in corpore vor dem Kapitol in Washington anwesend gewesen wären –, aber was das Showprogramm rund um seinen Dienstbeginn angeht, da haben sich Joe und Jill und ihre Kameraden nicht lumpen lassen. Von Dr. Rainer Nolden Couchkino : Jay Swan ermittelt im australischen Busch Detective Jay Swan (Aaron Pedersen) schweigt am liebsten. Er wird immer dort eingesetzt, wo es um die Aufklärung von Drogendelikten geht. Und weil er Wurzeln als Aboriginie hat, sind das meist kleine Orte im Outback – also in Regionen abseits der australischen Metropolen. Von Alexander Schumitz Unterm Strich – die Kulturwoche : Dekadenz und Fett und Filz Dekadent beginnt das Jahr. Dekadent und mit dunklen Träumen. Nein, es geht ausnahmsweise nicht um das leider immer noch nicht ausgerottete Virus, sondern um den belgischen Symbolismus. Der riskierte gegen Ende des 19. Jahrhunderts lustvolle Blicke in den Abgrund, an dessen Rand sich eine übersättigte Gesellschaft bewegte. Von Dr. Rainer Nolden Ihre Meinung : Kastration von Katzen sollte eine Pflicht sein Tierschutz Kulturwoche : Verdammt noch mal, komm endlich ins Bett! In großer Erregung und unter Verwendung von Kraftausdrücken heftig auf jemanden oder etwas schimpfen“ – das ist die Wörterbucherklärung von Fluchen. Und das will gelernt sein. Natürlich reicht es manchen Menschen aus, immer das Gleiche zu sagen, rufen oder brüllen, wenn sie sich mit dem Hammer auf den Finger hauen, die Meißner Blumenvase zerdeppern oder mit dem Auto gegen das Garagentor fahren. Von Dr. Rainer Nolden
Die Kulturwoche : Mit Musik geht alles besser Das muss man unseren soeben wieder gewonnenen amerikanischen Freunden lassen: Feiern können sie, dass es kracht. Den Umständen entsprechend zwar nicht mit den Hunderttausenden Menschen, die nur zu gerne bei der Einführung von Joe Biden in corpore vor dem Kapitol in Washington anwesend gewesen wären –, aber was das Showprogramm rund um seinen Dienstbeginn angeht, da haben sich Joe und Jill und ihre Kameraden nicht lumpen lassen. Von Dr. Rainer Nolden
Couchkino : Jay Swan ermittelt im australischen Busch Detective Jay Swan (Aaron Pedersen) schweigt am liebsten. Er wird immer dort eingesetzt, wo es um die Aufklärung von Drogendelikten geht. Und weil er Wurzeln als Aboriginie hat, sind das meist kleine Orte im Outback – also in Regionen abseits der australischen Metropolen. Von Alexander Schumitz
Unterm Strich – die Kulturwoche : Dekadenz und Fett und Filz Dekadent beginnt das Jahr. Dekadent und mit dunklen Träumen. Nein, es geht ausnahmsweise nicht um das leider immer noch nicht ausgerottete Virus, sondern um den belgischen Symbolismus. Der riskierte gegen Ende des 19. Jahrhunderts lustvolle Blicke in den Abgrund, an dessen Rand sich eine übersättigte Gesellschaft bewegte. Von Dr. Rainer Nolden
Kulturwoche : Verdammt noch mal, komm endlich ins Bett! In großer Erregung und unter Verwendung von Kraftausdrücken heftig auf jemanden oder etwas schimpfen“ – das ist die Wörterbucherklärung von Fluchen. Und das will gelernt sein. Natürlich reicht es manchen Menschen aus, immer das Gleiche zu sagen, rufen oder brüllen, wenn sie sich mit dem Hammer auf den Finger hauen, die Meißner Blumenvase zerdeppern oder mit dem Auto gegen das Garagentor fahren. Von Dr. Rainer Nolden
Direkt zu Weitere Kolumnen Luxemburg Lexikon Mein Garten Mahlzeit Film ab! Aufgeschlagen Unterm Strich Reingehört Die Woche im Blick Leser-Forum Mietrecht Kommentare
Kolumne eifel-Einsichten : Und weg damit! Er ist weg. Sie haben ihn aus Washington rausgeschafft, so wie unsereiner morgens auf dem Weg zur Arbeit die Tüte mit dem durchsuppenden Biomüll in die Tonne trümmert. Und während Air Force One die fettleibige Fracht fortbrachte (die armen Piloten, habe ich vier Jahre lang gedacht), dröhnte übers Flugfeld „My Way“ von Frank Sinatra. Von Fritz-Peter Linden Forum : Houm, swi:t Houm, total gechillt ... Um die Sprache geht es, um die deutsche Sprache – rettet sie, rettet sie! Das rufen, immer wieder einmal, Leserinnen und Leser, die Verfall, Verhunzung, Verdenglischung beobachten. Von Peter Reinhart Wilbert : Fontäne statt Freibad Also, ich muss sagen, mein schönster Moment diese Woche hat sich in Amerika abgespielt. Als Joe Biden ins Weiße Haus einzog. Schon eindrucksvoll. Auslese : Welche Rebsorten braucht die Mosel? Rebsorten sind, wie so vieles im Leben, Trends und Moden unterworfen. Was heute in ist, kann morgen out sein. Von Winfried Simon Kolumne Liss : Fasenacht dahääm! Ich will ja nichts sagen, aber eigentlich würden jetzt am Wochenende die ersten Kappensitzungen starten, bis dann Mitte Februar die ganzen Narren an Rosenmontag wieder an den Straßen stehen und Helau, Alaaf, Kreiau und Allemol rufen, damit die Kinder ein paar Kamelle aufsammeln können.
Kolumne eifel-Einsichten : Und weg damit! Er ist weg. Sie haben ihn aus Washington rausgeschafft, so wie unsereiner morgens auf dem Weg zur Arbeit die Tüte mit dem durchsuppenden Biomüll in die Tonne trümmert. Und während Air Force One die fettleibige Fracht fortbrachte (die armen Piloten, habe ich vier Jahre lang gedacht), dröhnte übers Flugfeld „My Way“ von Frank Sinatra. Von Fritz-Peter Linden
Forum : Houm, swi:t Houm, total gechillt ... Um die Sprache geht es, um die deutsche Sprache – rettet sie, rettet sie! Das rufen, immer wieder einmal, Leserinnen und Leser, die Verfall, Verhunzung, Verdenglischung beobachten. Von Peter Reinhart
Wilbert : Fontäne statt Freibad Also, ich muss sagen, mein schönster Moment diese Woche hat sich in Amerika abgespielt. Als Joe Biden ins Weiße Haus einzog. Schon eindrucksvoll.
Auslese : Welche Rebsorten braucht die Mosel? Rebsorten sind, wie so vieles im Leben, Trends und Moden unterworfen. Was heute in ist, kann morgen out sein. Von Winfried Simon
Kolumne Liss : Fasenacht dahääm! Ich will ja nichts sagen, aber eigentlich würden jetzt am Wochenende die ersten Kappensitzungen starten, bis dann Mitte Februar die ganzen Narren an Rosenmontag wieder an den Straßen stehen und Helau, Alaaf, Kreiau und Allemol rufen, damit die Kinder ein paar Kamelle aufsammeln können.