Gesellschaft
Zum Artikel "Angst vor der Rückkehr in die fremde Heimat" (TV vom 24./25. Dezember):
Beim Lesen solcher Beiträge kommt mir immer wieder der Gedanke, dass vielleicht mehr unserer Politiker "rechts angehaucht" sind, als man denkt. Sie beschließen und verabschieden Gesetze, die es friedlichen Menschen aus anderen Ländern verbieten, sich hier ein neues Leben aufzubauen, und sie schicken diese Menschen schnellstmöglich zurück in ihre Heimat. Es heißt dann: "Diese Länder sind sicher. Dort gibt es keinen Krieg. Blablabla." Vielleicht sind diese Länder sicher und es gibt dort keinen Krieg; doch wann und für oder gegen wen? Egal ob man sich das alte Jugoslawien anschaut, den Nahen Osten oder die Region Iran/Irak. Die Menschen dort sehen alle gleich aus. Sie haben einen Kopf, einen Rumpf, zwei Arme und Beine; nur haben manche von ihnen "einen Stempelabdruck auf der Stirn". Darauf steht "Ich habe eine andere Religionszugehörigkeit" oder "Ich komme aus einer anderen Region dieses Landes". Dadurch sind sie Menschen zweiter oder sogar dritter Klasse. Erinnern wir uns zurück an die Zeit, als es in Deutschland ähnlich war. Ein kleiner Österreicher, der seine Heimat, seine Wurzeln und seinen Namen verleugnet und geändert hat, wollte sich hier "ein neues Reich" aufbauen. Wie die Geschichte ausging, ist bekannt. Mit der Entstehung der Bundesrepublik wurden Gesetze gemacht, die es friedlichen Menschen erlauben, ihre Religion, ihre Heimat und ihr Leben frei und ohne Krieg zu leben. Und was ist daraus geworden? Unsere Politiker schicken viele Ausländer zurück. Sie setzen sich lieber Denkmäler, indem sie Rennstrecken bauen, Flugplätze, wo es schon welche gibt, Schlösser, die kein Mensch braucht und Brücken, die nicht verbinden, sondern spalten. Das sind Denkmäler für die Ewigkeit. Mit genehmigten Asylanträgen kann man sich nur sehr bedingt ein Denkmal bauen. Dafür kann man mit ihnen aber Wählerstimmen fangen - für ein gemeinsames, friedliches und herzliches Leben in Deutschland. Leider verstehen das viele Politiker nicht. Aber Reden schwingen, das können sie gut. Robert Goergen, Oberweis