Deutsch-libanesisches Paar sammelt Spenden für Menschen im Libanon
Deutsch-libanesisches Paar sammelt Spenden für Menschen im Libanon

4000 Kilometer auf dem Rad durch Europa Deutsch-libanesisches Paar sammelt Spenden für Menschen im Libanon

Die gebürtige Eifelerin Katharina Kohl und ihr Partner Elio Assaf sind auf dem Weg nach Beirut. Hauptreisemittel sind zwei Bikes. Warum sie diese Strapaze auf sich nehmen, haben sie uns erzählt.

Prümer Bücherei präsentiert Online-Lesung mit Berner Sennenhund
Prümer Bücherei präsentiert Online-Lesung mit Berner Sennenhund

Kinder Prümer Bücherei präsentiert Online-Lesung mit Berner Sennenhund

Noch bis 30. April finden die Bibliothekstage Rheinland-Pfalz statt – aufgrund der aktuellen Situation  fast ausschließlich digital. Die Zentralbücherei Prüm beteiligt sich mit einer Online-Lesung am Programm und feiert außerdem ihr 30-jähriges Bestehen.

Endlich mal Spannung!
Endlich mal Spannung!

PitterEndlich mal Spannung!

Leute, da bin ich wieder. Hatte zwei Wochen Pause. Musste ja den Landtagswahlkampf verdauen. Mensch, das ist ja ein Ding! Der Streit geht nach Mainz. Nun, meinen Vorschlag mit Washington kann er sich nochmal überlegen.

Die einfache Lösung für alles
Die einfache Lösung für alles

Pitter Die einfache Lösung für alles

Walburga hat schlechte Laune und mäkelt an mir herum. Ich soll nicht den ganzen Lockdown in Trainingshose und mit Bierflasche auf dem Sofa verbringen. So langsam wäre ich endgültig zu nichts mehr zu gebrauchen.

Primelchen zum Frauentag
Primelchen zum Frauentag

Ein besonderes Geschenk Primelchen zum Frauentag

(red) Der Weltfrauentag war immer ein Festtag in Dahnen – mit Essen, Trinken und guter Unterhaltung. Dieses Jahr war das aufgrund von Corona nicht möglich. Die Möhnen verteilten an jede Frau im Dorf ein Primelchen, was den Verteilenden und den Beschenkten Freude machte.

Von TV REDAKTION
Direkt zu Lokale Kolumnen
Lieblingsposition: Rechtsaußen
Lieblingsposition: Rechtsaußen

Kommentar zu AfD-Äußerungen im Kreistag Lieblingsposition: Rechtsaußen

Ganz grundsätzlich gilt es, politische Meinungen zu akzeptieren. Davon lebt die Demokratie. Dennoch kann man diese Ansichten einordnen. Und Otto Freiherr Hiller von Gaertringen hat in öffentlicher Sitzung offenbart, dass er rechtsextreme Gesinnung teilt.

Von Christian Thome
Direkt zu Weitere Kolumnen