Holzköpfe in Gefahr und 100 Menschen des Jahres
Holzköpfe in Gefahr und 100 Menschen des Jahres

Unterm Strich – Die KulturwocheHolzköpfe in Gefahr und 100 Menschen des Jahres

Augsburg, das Trier beinahe um den Ruf als älteste Stadt Deutschlands gebracht hätte, wäre es nicht ein Jahr später, nämlich 15. v. Chr., gegründet worden, ist nicht gerade für Katastrophenmeldungen bekannt – mal abgesehen davon, dass es in Bayern liegt und Brechts Geburtsort ist.

Von Dr. Rainer Nolden (mit Material von dpa)
Über Dillon (8 Jahre alt) und Antoine (de Saint-Exupéry): Manuskripte, die Geschichte schreiben und schrieben
Über Dillon (8 Jahre alt) und Antoine (de Saint-Exupéry): Manuskripte, die Geschichte schreiben und schrieben

UNTERM STRICH – DIE KULTURWOCHEÜber Dillon (8 Jahre alt) und Antoine (de Saint-Exupéry): Manuskripte, die Geschichte schreiben und schrieben

Eine tolle Geschichte geschrieben? Aber wie unter die Leserschaft bringen? Ein Nachwuchsschriftsteller hatte eine ungewöhnliche, oder sagen wir, freche Idee. Den Erfolg seines Tuns hat sich der 8-Jährige aber wohl nicht vorgestellt. Mehr in unserer heutigen Kolumne aus der Welt der Literatur.

Von Dr. Rainer Nolden
Kultur im Rückblick: Namen, die keiner will – Häuser, die keiner kauft
Kultur im Rückblick: Namen, die keiner will – Häuser, die keiner kauft

Kolumne „UntermStrich - Die Kulturwoche“Kultur im Rückblick: Namen, die keiner will – Häuser, die keiner kauft

Warum U2-Sänger Bono den Namen seiner Band nach eigenen Worten eigentlich nicht besonders mag und die Verkäufer einer kunstvollen Villa in Rom einen nicht gerade günstigen Preis nennen, erfahren Sie in unserer aktuellen Ausgabe unserer Kolume „UntermStrich - Die Kulturwoche“.

Von Dr. Rainer Nolden
Sprechende Tassen und gesunde Luft
Sprechende Tassen und gesunde Luft

Unterm Strich – die KulturwocheSprechende Tassen und gesunde Luft

Mehr als ein halbes Jahrhundert nach seinem Tod hat er es jetzt ins Museum geschafft: Walt Disney, Erfinder von Donald Duck und Micky Maus. Aber nicht um den gezeichneten Chaoten oder den gestrichelten Pfiffikus geht es dieses Mal, sondern um das, was dem Amerikaner den Ruf eines grenzenlosen Kitschiers zu sein, der pinkfarbene Schlösser und verzierte Sofas liebte und niedliche Porzellantässchen zum Sprechen brachte.

Von Dr. Rainer Nolden
Direkt zu Weitere Kolumnen
Große Geister und der Wein
Große Geister und der Wein

AusleseGroße Geister und der Wein

Wein – kein anderes Getränk hat die Phantasie von großen Geistern so beflügelt. Philosophen, Dichter und Musiker haben den Wein in Liedern und Versen gerühmt und gepriesen. Eine ähnliche literarische Vielfalt über das Thema Abstinenz ist mir nicht bekannt.

Von Winfried Simon
Direkt zu Lokale Kolumnen
Formales Kriterium sollte nicht den Ausschlag geben
Formales Kriterium sollte nicht den Ausschlag geben

MeinungFormales Kriterium sollte nicht den Ausschlag geben

In Trier gibt es 18 kirchliche Kitas und sechs in Trägerschaft der Stadt. In den umliegenden Landkreisen ist die Vorherrschaft der katholischen Kita gGmbH noch viel größer. Dass die Kirche sich in der Kinderbetreuung so stark organisiert, basiert in erster Linie auf ihrem Selbstverständnis als starker sozialer Akteur unserer Gesellschaft.

Von Christiane Wolff