
Die eigene Figur im Blick
"Mama, ich bin zu dick!" - bei diesem Satz läuten sofort die elterlichen Alarmglocken. Kein Wunder, ist doch der Übergang zwischen einem gesunden Ernährungs- und Figurbewusstsein und einer Essstörung oft fließend.
"Mama, ich bin zu dick!" - bei diesem Satz läuten sofort die elterlichen Alarmglocken. Kein Wunder, ist doch der Übergang zwischen einem gesunden Ernährungs- und Figurbewusstsein und einer Essstörung oft fließend.
München (dpa) Wenn es draußen gewittert, wird die Sahne nicht steif - dieses Phänomen kennen viele. Das liegt allerdings nicht am Gewitter selbst, sondern an schwül-warmen Temperaturen.
Berlin (dpa) Optimalen Schutz bieten Sonnenbrillen, die UV-Strahlen unterhalb von 400 Nanometern absorbieren. Das teilt das Kuratorium Gutes Sehen mit.
Trier (red) Die Finanzämter überprüfen in der Regel alle drei Jahre, ob Sport-, Musik- und Fördervereine sowie Organisationen wie Stiftungen die Voraussetzungen für die Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer erfüllt haben. Zu diesem Zweck
Wer eine Versicherung sucht, sollte sich nicht nur auf Internetportale verlassen.
Die Pflanzen gießen, Briefkasten leeren: Verwandte, Freunde und Nachbarn, die das Haus während des eigenen Urlaubs hüten, haben durchaus Arbeit und Aufwand. Man kann ihnen aber helfen.
Maggi ändert seine Rezeptur: Der Salzgehalt in Würze, Brühwürfeln, Suppen und anderen Produkten soll weiter reduziert werden.
Die Vorermittlungen gegen Wohnungsbauminister Ferrand schaden Präsident Macron. Die Affäre wirft einen Schatten auf sein Gesetz gegen die Bereicherung von Politikern.
Wie ernst muss man die neue Freihandelsrhetorik von Peking nehmen? Vor allem die deutschen Autobauer beobachten den EU-China-Gipfel in Brüssel besonders aufmerksam. Sie sind alarmiert, weil die Regierung in China aller Freihandels-Rhetorik auf
Ste Williams, der Bürgermeister von Huntington in West Virginia/USA, bezeichnet seine Stadt als den "Ground Zero" der Drogenepidemie in den USA. Mindestens jeder zehnte Bewohner der Stadt soll abhängig sein. Ein Besuch.
Im französischen Atomkraftwerks Cattenom nahe der deutschen Grenze ist Rauch ausgetreten. Der Vorfall am Donnerstagvormittag hänge mit einem Bauteil bei einem Sandfilter zusammen, teilte der Betreiber EDF mit. Er habe keinerlei Folgen für die Umwelt