Alle Nachrichten-Artikel vom 18. Januar 2022
Heftiger Gegenwind nach CDU-Aussagen zur Zukunft der ARD
Heftiger Gegenwind nach CDU-Aussagen zur Zukunft der ARD

Ideen der CDU Sachsen-AnhaltHeftiger Gegenwind nach CDU-Aussagen zur Zukunft der ARD

Die Skepsis der CDU in Sachsen-Anhalt gegenüber den Öffentlich-Rechtlichen ist nicht ganz neu. Doch neue Äußerungen sorgen für Wirbel. Erst will man das ARD-Hauptprogramm „abschaffen“, dann rudert man zurück und will es „umwandeln“. SPD-Chef Lars Klingbeil hat dazu eine deutliche Meinung.

Zittern wegen knapp gefüllter Gasspeicher
Zittern wegen knapp gefüllter Gasspeicher

EnergieversorgungZittern wegen knapp gefüllter Gasspeicher

Analyse · Die deutschen Gasspeicher sind auf historischem Tiefstand und der Winter noch nicht vorbei. Sollte noch eine Kälteperiode hereinbrechen, könnte es knapp werden. Politik und Wirtschaft wollen Zuversicht vermitteln. Doch die eisige Stimmung zwischen dem wichtigen Gasexporteur Russland und dem Westen bringt zusätzliche Ungewissheit.

Mindestlohn-Anhebung hilft auch 2,5 Millionen Vollzeit-Beschäftigten
Mindestlohn-Anhebung hilft auch 2,5 Millionen Vollzeit-Beschäftigten

Insgesamt sollen bis zu neun Millionen profitierenMindestlohn-Anhebung hilft auch 2,5 Millionen Vollzeit-Beschäftigten

Exklusiv · Von der in diesem Jahr geplanten Mindestlohn-Erhöhung auf zwölf Euro werden neben Millionen Teilzeit-Kräften auch gut 2,5 Millionen sozialversicherungspflichtig Vollzeit-Beschäftigte profitieren. Das geht aus einem noch unveröffentlichten Papier des Arbeitsministeriums hervor. Für Minister Heil hat die Anhebung der Lohn-Untergrenze „oberste Priorität“.

Zahl der Berufspendler steigt trotz Corona deutlich an
Zahl der Berufspendler steigt trotz Corona deutlich an

Zuwachs um 4,5 Prozent 2021Zahl der Berufspendler steigt trotz Corona deutlich an

Exklusiv · Die Zahl der Berufspendler in Deutschland ist 2021 trotz der Corona-Pandemie und der Homeoffice-Pflicht weiter deutlich gestiegen. Gut 3,5 Millionen Arbeitnehmer arbeiteten 2021 nicht in dem Bundesland, in dem sie lebten. Die Zahl der Fernpendler wuchs demnach im Vergleich zum Vorjahr um 4,5 Prozent.

Schon mal was von Winterstehern gehört? Unsere Gartenexpertin erklärt, was das ist
Schon mal was von Winterstehern gehört? Unsere Gartenexpertin erklärt, was das ist

Kolumne Mein schöner GartenSchon mal was von Winterstehern gehört? Unsere Gartenexpertin erklärt, was das ist

Gibt es einen Namen für die, die da im Winter noch so rumstehen“, fragte mich meine finnische Freundin. Vor meinem inneren Auge tauchten sofort Wilde Möhre an einem Feldrain und Engelwurz auf einer Waldlichtung auf. Tatsächlich meinte sie standfeste krautige Pflanzen.

Kleines Land, starke Frau, große Hoffnung

Roberta Metsola neue EU-ParlamentspräsidentinKleines Land, starke Frau, große Hoffnung

An der Wahl der 43-jährigen Maltesin Roberta Metsola zur neuen Präsidentin des Europaparlamentes galt seit einer Verständigung zwischen Christ- und Sozialdemokraten kein Zweifel. Dass sie es aber überraschend klar schon im ersten Wahlgang schaffte, zeugt von den großen Erwartungen, die mit ihr verbunden werden.

Warum, Tony?
Warum, Tony?

Vinyl der Woche: (Is This The Way To) Amarillo – Tony ChristieWarum, Tony?

Serie · Vor 50 Jahren schuf Tony Christie einen Klassiker. Vor 15 Jahren verschandelte er ihn dann. Und das nur, damit England in Deutschland Weltmeister wird (was sie natürlich nicht wurden).

„Mit Zick-Zack gewinnt man keine Investoren“
„Mit Zick-Zack gewinnt man keine Investoren“

Interview Andreas Jung„Mit Zick-Zack gewinnt man keine Investoren“

Interview · Er kandidiert am Samstag auf dem CDU-Parteitag als Stellvertreter des neuen Vorsitzenden Friedrich Merz: Der Baden-Württemberger Andreas Jung, bis vor kurzem noch Unions-Fraktionsvize im Bundestag. Mit Klimaschutz will der 46-jährige künftig für die Union punkten.

Agrar
Agrar

Özdemir und Lemke wollen Kräfte bündelnAgrar

Analyse · In der großen Koalition lieferten sich Landwirtschafts- und Umweltressort viele Scharmützel. Damit soll nun Schuss sein, versprechen die neuen Minister Cem Özdemir und Steffi Lemke. Die Erwartungen an die beiden Grünen sind entsprechend groß.