Wein Das sind die besten Wein-Gastgeber der Mosel-Region

Bernkastel-Kues · Im Gastronomie-Wettbewerb „Weingastgeber Mosel“ gibt es Sieger aus Ernst, Brohl, Trier, Igel und Nittel. Sie erhalten Preise im Gesamtwert von 7500 Euro

Auszeichnung für Weinpräsentation und Werbung für die Moselprodukte
Foto: dpa/dpaweb/A3542 Karl-Josef Hildenbrand, dpa (dpa/dpaweb)

() Betriebe aus den Kreisen Cochem-Zell, Trier-Saarburg und der Stadt Trier sind die besten Weingastgeber der Mosel-Region. Zwei Hotels, ein Weinhaus und zwei Weingüter erhielten in Kloster Machern bei Bernkastel-Kues die Hauptpreise im Gastronomie-Weinwettbewerb „Weingastgeber Mosel“. Staatsministerin Daniela Schmitt aus dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau überreichte die Siegerurkunden.

Der Wettbewerb wird seit 2019 von Moselweinwerbung, den Industrie- und Handelskammern Trier und Koblenz sowie dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel veranstaltet. Unter den rund 90 Anmeldungen waren 19 neue Teilnehmer.

Wie schon im vergangenen Jahr, geht der erste Platz in der Kategorie „Gastronomie“ nach Trier. Das Weinhaus Trier überzeugte die Jury mit seinem jahrelangen Engagement für die Weine von Mosel, Saar und Ruwer. Juror Jens Schmitt von der Volksbank Trier würdigte in seiner Laudatio das bemerkenswerte Weinsortiment, das mit enormer Jahrgangstiefe besticht. Otti Büsching erhielt den mit 1500 Euro dotierten Preis der Volksbanken Raiffeisenbanken der Region.

Sieger in der Kategorie „Hotellerie bis 3 Sterne“ ist der Eifelhof Brohl im Kreis Cochem-Zell. Hier gab es Lob für das umfassende Moselweinangebot im Eifelort Brohl und die enge Zusammenarbeit der Gastgeber mit den Weinproduzenten von der Mosel. In der Kategorie „Hotellerie ab 3 Sterne Superior“ ging der Sieg ebenfalls in den Kreis Cochem-Zell: Das Hotel Pollmanns in Ernst setzte sich in dieser Kategorie dank seiner weinaffinen Gestaltung und des auschließlichen Moselweinangebotes durch.

Die Vinofactur des Weingutes Löwener Mühle in Igel (Kreis Trier-Saarburg) ist Sieger in der Kategorie „Weingut mit Winzergastronomie“. Juniorchefin Stephanie Wittkowsky erhielt vom Vorsitzenden der Weinwerbung, Henning Seibert, den Preis des Moselwein e.V. im Wert von 1500 Euro. Lob gab es für die Kombination von Gastfreundschaft und Genusserlebnis in modernen Räumen.

Der Preis in der Kategorie „Weingut mit Gastronomie und Hotel“ wurde von der Jury an die Sektscheune/Weingut und Gästehaus Zilliken in Nittel (Kreis Trier-Saarburg) vergeben. Familie Zilliken nahm den ebenfalls mit 1500 Euro dotierten Preis entgegen. Hier galt es das vielseitige und hochwertige Weingenusserlebnis hervorzuheben.

Geehrt wurden nicht nur die Sieger in den fünf Kategorien. Darüber hinaus erhielten weitere Wettbewerbsteilnehmer Urkunden sowie die Tafel „Ausgezeichneter Weingastgeber Mosel“. Insgesamt dürfen inzwischen mehr als 40 Betriebe diese Auszeichnung an ihrem Lokal anbringen, zwölf kamen dieses Jahr neu hinzu. Folgende Gastgeber erhielten erstmals die Plakette in Kloster Machern:  Hotel St. Erasmus aus Trassem, Landidyll Weinhotel Klostermühle aus Ockfen, Weingut K. J. Thul aus Thörnich, Weingutshotel Wolfgang Kohl aus Brauneberg, Hotel Zur Traube aus Ürzig, Weingut Burger aus Pünderich, Weinmanufaktur Weinbar Alte Stadtmauer aus Zell, Hotel Filla Andre und Weingut Dax KG aus Ernst, Weingut Knaup aus Treis-Karden, Eifelhof aus Brohl sowie Landhaus Halferschenke aus Dieblich.

www.weingastgeber-mosel.de

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort