Ärztin im Einsatz Doc Caro ist zurück – Auf diese Sendung können sich die Fans freuen
Trier · Für Doc Caros Fans gab es bereits im vergangenen Jahr Grund zur Freude. Zum ersten Mal bekam die prominente Ärztin ihre eigene Sendung. Damit war es zwar schnell wieder vorbei, aber es folgt nun die zügige Rückkehr ins Fernsehen.
Man fragt sich manchmal, woher die Frau eigentlich die Zeit nimmt. Dr. Carola Holzner gilt als Deutschlands bekannteste Notärztin. Sie hat als Autorin die Bestseller-Listen gestürmt, ist auf Lesereisen unterwegs, hat den Zuschauern im Fernsehen den Kampf gegen den Tod gezeigt und erreicht Hunderttausende Follower in den sozialen Medien.
Sie ist das Sprachrohr für alle Menschen im Gesundheitssystem, die jeden Tag zur Arbeit gehen, um Leben zu retten. Nun kehrt sie zurück mit einem neuen TV-Format, das wohl ein bisschen anders wird als ihre erste eigene Fernseh-Doku.
Im vergangenen Jahr hatte Doc Caro auf Sat.1 erstmals einen eigenen Sendeplatz. „Doc Caro – Einsatz mit Herz“ hieß das Doku-Format. Darin zeigte Sat.1 unter anderem, wie der Arbeitsalltag der Ärztin an Bord des Rettungshubschraubers Christoph 10 aussah. Von Wittlich aus startete die Besatzung mit der Notfallmedizinerin zu den Einsätzen. Die Zuschauer waren ganz nah dabei. Gleich in der ersten Folge gab es eine Reanimation, die später das „Wunder von Wittlich“ getauft wurde.
Sendetermine für „Doc Caro – Einsatz mit Herz“ stehen fest
So ähnlich wird es nun auch ab dem 4. Oktober, wenn Doc Caro bei Vox zu sehen ist. Zwar geht es offenbar weniger um die Arbeit im Rettungshubschrauber. Aber es geht immer noch darum, ganz nah dabei zu sein, wenn Menschen Hilfe brauchen. Die Sendung „Doc Caro – Jedes Leben zählt“ läuft in sechs Folgen immer mittwochs um 20.15 Uhr.
Erneut beginnt die Begegnung mit den Patienten dort, wo es um dringende Fälle geht. In der Notaufnahme, im Rettungswagen oder teils auch wieder im Hubschrauber. Doc Caro begleitet ihre Patienten über die Notaufnahme und den Schockraum hinaus, bis in die medizinischen Abteilungen und Operationssäle des Krankenhauses, verspricht Vox. Die Zuschauer sollen nicht nur die teils dramatischen Fälle sehen, sondern auch medizinisches Wissen mitnehmen. Die Frage lautet beispielsweise nicht nur, wie es dem Patienten mit Herzinfarkt am Ende der Folge geht. Die Zuschauer sollen auch wissen, was für ein Notfall das eigentlich ist.
Außerdem kündigt Vox im Vorfeld an, dass die Mission von Doc Caro nicht an der Tür zum Krankenhaus endet. Ein Beispiel dafür soll es in der ersten Folge geben.
Was passiert in der ersten Folge „Doc Caro – Jedes Leben zählt“?
Eine Geschichte verdeutlicht vermutlich gut, worum es bei den neuen Folgen auf Vox geht. Ein verletzter Schüler erscheint in der Notaufnahme und muss behandelt werden. Es steht die Frage im Raum, woher seine Verletzungen überhaupt kommen. Der Junge besucht eine Schule in einem sozialen Brennpunkt. Es steht der Verdacht im Raum, dass es nicht nur ein Unfall war, der in die Notaufnahme führte. Die Ärztin beschließt, selbst die Schule aufzusuchen, um sich die Probleme vor Ort anzusehen – und vielleicht etwas zum Besseren zu verändern?
Worum geht es sonst noch beim neuen TV-Format auf Vox?
Wer Deutschlands bekanntester Notärztin im Internet folgt, weiß genau, dass es einige Themen gibt, für die sie stets nach Aufmerksamkeit sucht. Deshalb geht es bei „Doc Caro – Jedes Leben zählt“ auch darum, Missstände im Gesundheitswesen aufzudecken und Nachwuchs für Pflege und Rettungsdienst zu gewinnen.
Wie das genau aussieht, können die Zuschauer ab Oktober im Fernsehen verfolgen oder online auf RTL+ ansehen.