Vier sind nicht genug? "Wer wird Millionär" kündigt neuen Joker an
Es ist mehr als 15 Jahre her, dass die Sendung „Wer wird Millionär“ mit einem zusätzlichen Joker umgekrempelt wurde. Jetzt ist es an der Zeit für ein neues Experiment.
Kaum etwas hat sich verändert, seit „Wer wird Millionär“ zum ersten Mal auf Sendung ging. Umso größer wirkt eine Neuerung, auf die sich die Zuschauer im April freuen dürfen. RTL testet einen neuen Joker, bei dem niemand vorab sagen kann, wie viel er wirklich bringt.
Änderungen sind sehr selten bei „Wer wird Millionär“
Seit 1999 hat sich an „Wer wird Millionär“ fast nichts verändert. Von Anfang an standen 15 Fragen zwischen den Kandidaten und dem Hauptgewinn. Auch heute gilt in vielen Fällen noch ein Prinzip aus den Anfangstagen der Show: Nach der fünften und der zehnten beantworteten Frage ist der Gewinn auf dieser Stufe sicher. Der Kandidat kann nicht mehr unter die Gewinnsummer von 500 Euro bzw. 16.000 Euro fallen.
Eine große Veränderung gab es zum ersten Mal aufgrund der Währungsumstellung. Statt 1 Million D-Mark gibt es seitdem 1 Million Euro zu gewinnen. 2007 gab es dann eine massive Veränderung im Spielablauf. Es wurde ein vierter Joker eingeführt. Den Zusatzjoker gibt es, wenn ein Kandidat die Risikovariante wählt, so dass der Gewinn nach der 16.000-Euro-Frage nicht mehr gesichert ist. Davor gab es nur den 50/50-Joker, den Telefonjoker und den Publikumsjoker.
Damit sind im Grunde schon alle wichtigen Veränderungen an „Wer wird Millionär“ zusammengefasst. Zu den Traditionen der Sendung gehört es auch, dass schon immer Günther Jauch den Kandidaten gegenüber saß und die Fragen gestellt hat.
Neuerungen gab es vor allem für Spezial-Sendungen. Wenn es einen besonderen Anlass gibt, kann nämlich Unerwartetes geschehen. So auch in diesem Jahr bei den Oster-Sonderausgaben am 9. und 10. April. Die Kandidaten dürfen sich nämlich über eine besondere Hilfestellung freuen: Günther Jauch persönlich ist ihr zusätzlicher Joker!
Wie funktioniert der Günther-Jauch-Joker bei „Wer wird Millionär“?
Wenn die Kandidaten bei einer Frage diesen Joker ziehen, bekommen sie eine Beratung durch den Moderator. Das könnte hilfreich sein, muss aber nicht. Die Kandidaten können schließlich vorab nicht wissen, ob Jauch zufällig die Antwort auf genau diese Frage kennt.
Es bleibt dabei, dass auch der Moderator niemals eine Antwort vorab auf seinem Monitor sieht. Die Auflösung gibt es immer erst, wenn die Antwort eingeloggt ist.
Voraussichtlich wird der Günther-Jauch-Joker nach Ostern auch wieder aus der Sendung verschwinden. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass RTL dauerhaft eine so große Veränderung an „Wer wird Millionär“ plant. Die kommenden Sondersendungen zeigen aber zumindest, dass in der Kult-Show immer etwas Neues passieren kann.