Verbraucherschutz Die Welle mit Fragen zu den Energiepreisen ebbt nicht ab

Trier · 60 Jahre Verbraucherzentrale in Trier: Weil vieles komplizierter wird, ist Rat und Hilfe des Teams wichtiger denn je. Sechsköpfiges Team erhält  2023 Zuwachs.

Mehr als 7.500 Anfargen bearbeitet die Verbraucherzentrale Trier im Jahr.
Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb/Armin Weigel

Diese Ratsuchende hat Verbraucherschützerin Kirsten Thul-Kunsmann in all den Jahren nicht vergessen: Eine Frau stürzt mit einer Plastiktüte in ihre Beratungssprechstunde der Verbraucherzentrale Trier. Die Tüte wirft die Frau auf den Tisch. Darin: ein großes Stück Fleisch. Nach etwas Verwirrung stellt sich heraus, dass die Frau unsicher darüber ist, ob es sich um echtes Pferdefleisch für ihren Sauerbraten handelt oder – wie sie vermutet – nicht. „Ich bin Juristin, keine Ernährungsberaterin. Aber ich konnte der Frau immerhin helfen, weil ich ihr mit dem Veterinäramt die zuständige Stelle zur Prüfung nennen konnte“, erinnert sich Thul-Kunsmann.