Arzneimittelreste in der Umwelt: Umdenken gefordert
Arzneimittelreste in der Umwelt: Umdenken gefordert

Folgen für alleArzneimittelreste in der Umwelt: Umdenken gefordert

Arzneimittel sind inzwischen in der Umwelt verbreitet und immer wieder auch im Trinkwasser nachweisbar. Experten fordern von Behörden daher einen besseren Gewässerschutz. Doch auch Verbraucher können etwas tun.

Von Annett Stein, dpa
Wenn Sie Rhabarber gegessen haben, besser nicht sofort die Zähne putzen
Wenn Sie Rhabarber gegessen haben, besser nicht sofort die Zähne putzen

Kolumne MahlzeitWenn Sie Rhabarber gegessen haben, besser nicht sofort die Zähne putzen

Im Frühling kommt wieder Rhabarber auf den Tisch – und das ist nicht nur lecker, sondern auch gesund! Aus medizinischen Gründen sollten manche Menschen auf lieber auf dieses Gemüse verzichten.

Von TV REDAKTION
So düngen Eierschalen
So düngen Eierschalen

Kolumne Mein schöner GartenSo düngen Eierschalen

Teilen Sie Ihr Frühstücksei mit Christ- und Lenzrosen! Das ist der ultimative Düngetipp für den Garten – schon vor der Osterzeit, weiß Kathrin Hofmeister.

Von Sabine Schwadorf
Große Geister und der Wein
Große Geister und der Wein

AusleseGroße Geister und der Wein

Wein – kein anderes Getränk hat die Phantasie von großen Geistern so beflügelt. Philosophen, Dichter und Musiker haben den Wein in Liedern und Versen gerühmt und gepriesen. Eine ähnliche literarische Vielfalt über das Thema Abstinenz ist mir nicht bekannt.

Von Winfried Simon
Fit in die Schule
Fit in die Schule

Kolumne MahlzeitFit in die Schule

Normalerweise denken schon in den Ferien viele Familien mit Vorfreude über den Schulbeginn ihrer Sprösslinge nach. Mit Stolz tragen die Erstklässler dann Schultüte und Ranzen, aufgeregt lernen sie ihre neue Klasse kennen.

Schwarzwurzeln, Pastinaken, Grünkohl: Dieses Gemüse trotzt dem Frost
Schwarzwurzeln, Pastinaken, Grünkohl: Dieses Gemüse trotzt dem Frost

Der TV-Garten im NovemberSchwarzwurzeln, Pastinaken, Grünkohl: Dieses Gemüse trotzt dem Frost

Serie · Mit Wintergemü­se fängt die Erntesaison im Garten gerade erst an. Welche Nutzpflanzen das sind, erfahren wir bei Agrar­ingenieur Hans-Jürgen Kesten in Dohm-­Lammersdorf in der ­Vulkaneifel.

Von Kathrin Hofmeister
Sorge um finanzielle Absicherung im Alter wächst
Sorge um finanzielle Absicherung im Alter wächst

UmfrageSorge um finanzielle Absicherung im Alter wächst

Werde ich im Alter finanziell gut über die Runden kommen? Viele Menschen in Deutschland bezweifeln das. In einer Generation sind die Sorgen einer Umfrage zufolge besonders verbreitet.

Wie man ein Studium in den USA plant
Wie man ein Studium in den USA plant

Finanzierung und BewerbungWie man ein Studium in den USA plant

Die USA: Für viele Studierende, die ins Ausland wollen, ein Wunschziel. Damit das Studium dort ein Erfolg wird, ist allerdings eine gute Vorbereitung wichtig - und die passende Finanzierung.

Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version
Mercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version

Saurier unter StromMercedes-Klassiker G-Klasse kommt 2024 als E-Version

18 Monate nach dem IAA-Debüt einer Studie ist die elektrische Mercedes G-Klasse als Serienfahrzeug auf der Zielgeraden. Sie kann sogar ein Kunststück, das sonst nur mit Kettenfahrzeugen klappt.

Umfrage: Breites Einverständnis zu Corona-Vorgaben
Umfrage: Breites Einverständnis zu Corona-Vorgaben

GesundheitUmfrage: Breites Einverständnis zu Corona-Vorgaben

Kürzel wie 3G und 2G, vorgeschriebene Masken und Tests gehörten zum Eindämmen der Pandemie lange zum Alltag. Zu Ostern fallen die letzten Regeln weg. Wie sieht die Bilanz der Bundesbürger aus?

Energydrinks: Oft zu viel Koffein für Kinder und Jugendliche
Energydrinks: Oft zu viel Koffein für Kinder und Jugendliche

Überdosierung hat FolgenEnergydrinks: Oft zu viel Koffein für Kinder und Jugendliche

Eine bunte Dose zum Wachwerden: Energydrinks sind bei vielen Kindern und Jugendlichen beliebt. Aber ihr Koffeingehalt - auch schon der einer einzelnen Dose - ist nicht ohne.

Nach Dauerregen steigen Fluss-Pegel
Nach Dauerregen steigen Fluss-Pegel

HochwasserNach Dauerregen steigen Fluss-Pegel

Nach Dauerregen muss vor allem in der Mitte und dem Osten Hessens mit Hochwasser gerechnet werden. Am Samstagvormittag (10.00 Uhr) sei bei 16 Pegeln die erste von drei Meldestufen überschritten worden, teilte das Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) in Wiesbaden mit.