Treueprogramm beim Einkaufen Edeka wechselt zu Payback – was passiert mit den DeutschlandCard-Punkten?

Edeka sowie die Tochterunternehmen Netto und Marktkauf steigen bei Payback ein und bei der DeutschlandCard aus. Was bedeutet das für die gesammelten Punkte?

Ab März 2025 steigt Edeka ins Payback-Programm ein (Symbolbild).

Ab März 2025 steigt Edeka ins Payback-Programm ein (Symbolbild).

Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild/Britta Pedersen

„Haben Sie eine DeutschlandCard?“ Wer öfter in einer Edeka-Filiale einkauft, wird diese Frage an der Kasse gut kennen. In rund anderthalb Jahren wird es aber stattdessen heißen: „Haben Sie eine Payback-Karte?“. Denn Edeka wechselt das Bonusprogramm – der Lebensmittelhändler steigt bei der DeutschlandCard aus und bei Payback ein. Davon betroffen sind auch die Tochterunternehmen Netto und Marktkauf.

Wann steigt Edeka bei Payback ein?

Der Einstieg bei Payback soll ab März 2025 gelten, wie das Unternehmen auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mitgeteilt hat. Payback werde nicht nur den Kunden, sondern auch den selbstständigen Edeka-Kaufleuten Vorteile bringen, erklärt Edeka laut dpa und verweist auf die hohe Reichweite und die Leistungen des Programms.

Wann steigt Edeka bei der DeutschlandCard aus und was passiert mit den Punkten?

Was passiert aber mit den DeutschlandCard-Punkten, wenn Edeka zu Payback wechselt? Zunächst haben Kunden noch Zeit, denn bis Ende Februar 2025 wird Edeka die Zusammenarbeit mit DeutschlandCard fortsetzen. Bis dahin sollen alle Funktionen und Services der DeutschlandCard in vollem Umfang unterstützt werden, betont das Unternehmen gegenüber der dpa.

Was ist nach dem Edeka-Aus mit der DeutschlandCard?

Und danach? Aus für die DeutschlandCard bei Edeka heißt nicht Aus für die DeutschlandCard generell. Denn das Bonusprogramm hat noch zahlreiche weitere Partner, zum Beispiel das Tankstellennetz Esso. Allgemein sind DeutschlandCard-Punkte 36 Monate (also drei Jahre) und darüber hinaus bis zum nächsten Quartalsende gültig, wie auf der Homepage des Programms nachzulesen ist.

Edeka füllt bei Payback eine Lücke

Der Wechsel von Edeka ist nicht die einzige große Bewegung in der Welt der Treueprogramme. Wie bereits seit einiger Zeit bekannt ist, hat Rewe angekündigt, Payback zum Jahresende 2024 zu verlassen. Nach dpa-Informationen will der Lebensmittelhändler nach dem Ausstieg ein eigenes Kundenbindungsprogramm aufbauen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort