Gesundheit : Eine der häufigsten Hirnerkrankungen
Trier Heute Telefonaktion von 17 bis 19 Uhr mit vier Experten zum Thema Morbus Parkinson.
Die Bewegungen sind verlangsamt, Antrieb und Motivation vermindert; symptomatisch ist das Muskelzittern, weshalb bisweilen von „Schüttellähmung“ die Rede ist – immer mehr Menschen leiden an Morbus Parkinson. Inzwischen ist sie eine der häufigsten Hirnerkrankungen beim Menschen überhaupt.
Ausgelöst wird die Erkrankung, die chronisch fortschreitet und zu den häufigsten des zentralen Nervensystems zählt, durch das Absterben jener Nervenzellen, welche das im Volksmund als „Glückshormon“ bezeichnete Dopamin produzieren. Bis zu 400 000 Menschen sind in Deutschland am Parkinsonsyndrom erkrankt. Auch wenn die Häufigkeit der Erkrankung mit dem Alter deutlich zunimmt, gibt es auch Patienten mittleren Alters.
Doch welche Symptome deuten auf Morbus Parkinson hin? Wann sollte man zum Arzt gehen und sich durchchecken lassen? Wie kann die Erkrankung behandelt werden? Kann man Parkinson auch vorbeugen? Wie kann die Logopädie helfen, Begleiterscheinungen zu lindern? Dies sind Beispielfragen, die Sie, liebe Leserinnen und Leser, unseren vier Experten stellen können. Heute können Sie von 17 bis 19 Uhr persönlich mit drei Medizinerin und eine Logopädin am TV-Expertentelefon sprechen:
Professor Dr. med. Matthias Maschke ist Chefarzt der Abteilung für Neurologie, Neurophysiologie und neurologische Frührehabilitation im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Trier. Er ist erreichbar unter Telefon 0651-7199-195.
Dr. med. Gernot Surges ist Oberarzt der Abteilung für Neurochirurgie und Kinderneurochirurgie im Brüderkrankenhaus Trier. Er hat die Telefonnummer 0651-7199-196 bei unserer heutigen Aktion.
Nicole-Alexandra Schumacher ist staatlich anerkannte Logopädin mit Praxis in Pluwig. Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer 0651-7199-197.
Dr. med. Dirk Ohlmann ist Facharzt für Neurologie und Psychiatrie in Wittlich. Er beantwortet Ihre Fragen unter 0651-7199-198.
Hinweis: Ihre Namen bleiben anonym!