mahlzeit

Den meisten Leuten ist es schon so ergangen, die Augen beim Einkaufen waren größer als der Hunger. Gerade vor Feiertagen wie jetzt an Ostern ist die Verlockung groß, den Kühlschrank zu überfüllen.

 Susanne Umbach.Foto: privat

Susanne Umbach.Foto: privat

Foto: Stefan F. Saemmer (g_mehrw

Bei dem einen oder anderen Produkt wird dann später vielleicht auch das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) erreicht oder überschritten. Doch können diese Lebensmittel noch ohne Bedenken gegessen werden? Eine kurze Antwort gibt es darauf nicht. Es ist jedoch wichtig zu wissen: Das MHD ist kein Verfallsdatum. Es darf allerdings nicht mit dem Verbrauchsdatum verwechselt werden. Das Mindesthaltbarkeitsdatum gibt an, bis zu welchem Zeitpunkt der Hersteller die Qualitätseigenschaften des Lebensmittels wie Geschmack, Geruch und Nährwert garantiert. Viele Produkte sind auch nach Ablauf des MHD noch genießbar - vorausgesetzt, sie wurden nicht geöffnet und richtig gelagert. So sind Joghurt, Konfitüre oder Käse beim Erreichen des MHD nicht schlagartig verdorben. Zwar kann es leichte Abstriche etwa beim Vitamingehalt und Geschmack geben. So werden Kirschen im Glas blasser oder Käsescheiben trockener. Aber solange kein Schimmel auftritt oder sich Dosen nicht wölben, muss nichts vorschnell weggeworfen werden. Vielmehr gilt es, die Lebensmittel mit den eigenen Sinnen zu prüfen: Also erst schauen, dann riechen und zuletzt vorsichtig schmecken! Ist nichts zu beanstanden, kann das Lebensmittel noch verzehrt werden. Beim Verbrauchsdatum liegt der Fall ganz anders. Zu finden ist es auf leicht verderblichen Waren wie Hackfleisch, Putenfleisch oder geräuchertem Fisch mit dem Hinweis "zu verbrauchen bis …". So gekennzeichnete Lebensmittel dürfen nach Ablauf des Datums nicht mehr verkauft werden und sollten auch nicht mehr gegessen werden. Wer regelmäßig im Kühl- und Vorratsschrank einen "Frischecheck" durchführt, kann zuerst Produkte mit nahen Mindesthaltbarkeitsdaten verbrauchen. So lassen sich Lebensmittel vor dem Abfalleimer retten. Susanne Umbach ist Ernährungsreferentin bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Fragen: ernaehrung@volksfreund.de TV-Kolumnen gibt's unter <%LINK auto="true" href="http://www.volksfreund.de/kolumne" text="www.volksfreund.de/kolumne" class="more"%>

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort