MEIN GARTEN

Buchskugeln sind out. Wiesenartige Pflanzungen sind in.

 Kathrin Hofmeister. Foto: privat

Kathrin Hofmeister. Foto: privat

Solche Aussagen lese ich in englischen Gartenzeitschriften. Großbritannien ist bekanntlich das Leitland in allen Fragen des guten Gärtnerns. Was letztes Jahr auf der berühmten Chelsea Flower Show oder in Hampton Court ausgestellt wurde, findet diese Saison seinen Weg über den Kanal auf unsere Gartenausstellungen. Was also sehen die Trendsetter in Sachen Gartengestaltung auf uns zukommen? Von Cortenstahl und Material-Mix haben Gartendesigner genug. Stattdessen werden Elemente mit Lokalkolorit bevorzugt. Wenn möglich, kommen die Materialien aus der Region. Es gibt Gartengestalter, die prophezeien die Rückkehr des Steingartens in modernerer Form. Passen würde das Idealbild der Alpen in die immer kleiner werdenden Gärten. Für ein Arrangement ausdrucksstarker Steine - und derer gibt es in unserer Region ja reichlich - tut es jede besonnte Ecke im Garten. Auf Balkon und Terrasse wachsen die kostbaren Alpinpflanzen in einem Trog oder, wo wir schon an der Mosel sind, dem unteren Drittel eines ausgedienten Weinfasses. Ein Blaukissen, zwei Steinbrech, drei Hauswurz-Rosetten - fertig ist das Gärtchen. Das klingt schon ganz nach der Popularität sogenannter "Instant Gärten". Wie beim Pulver im Karokaffee oder der Tütensuppe geht es um Fertig-Lösungen. Ausgereifte Gehölze, Großstauden und Rollrasen sollen das Warten ersparen, die ein Garten normalerweise erfordert, bis er eingewachsen ist und nach etwas aussieht. Das genaue Gegenteil stellt der Trend des Entschleunigens dar. Hier gärtnert man nach der alten Gärtnerweisheit "Geduld bringt Rosen". Die Königin der Blumen nämlich erlebt eine Renaissance. Was wird es da erst zu entdecken geben. Gartenausstellungen, wir kommen! "Das fürstliche Gartenfest" in Fulda gilt als eine der besten Gartenausstellungen in Deutschland. Die Rosenfreunde Trier organisieren am 13. Mai eine Fahrt dorthin. Interessenten können sich unter der Telefonnummer 06501-13952 informieren. Hier gibt es auch Auskunft über die Drei-Tages-Fahrt nach Baden-Württemberg vom 9. bis 11. Juni. Besucht werden das für seinen Barockgarten bekannte Schloss Ludwigsburg, der Haigerlocher Rosengarten sowie Privatgärten und die Erlebnis-Staudengärtnerei Gaißmayer in Illertissen. kf Weitere Infos unter rosenfreunde-trier.de Diese und weitere TV-Kolumnen finden Sie auch im Internet auf <%LINK auto="true" href="http://www.volksfreund.de/kolumne" text="www.volksfreund.de/kolumne" class="more"%>

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort