So pflanzt man sich die Taschen voll

Trier · Wer an Garten denkt, stellt sich üblicherweise blühende Oasen vor oder Pflanzenschmuck in langen Beetreihen der erfolgreichen Koblenzer Buga. Mit beidem scheint es im November vorbei zu sein. Doch Gärtnern geht auch in der Vertikalen. Und mit dem Ende der Blütensaison heißt es jetzt Blatt sticht Blüte.

 Blattschmuck verwandelt Wände in hängende Gärten, wie Anke Glatt von Flax Naturtextil und die Freiraumplaner Jörg Kaspari und Andreas Schmidt mit ihrer Pflanztaschen-Installation zeigen. TV-Foto: kathrin hofmeister

Blattschmuck verwandelt Wände in hängende Gärten, wie Anke Glatt von Flax Naturtextil und die Freiraumplaner Jörg Kaspari und Andreas Schmidt mit ihrer Pflanztaschen-Installation zeigen. TV-Foto: kathrin hofmeister

Trier. Jetzt geht es Gartenfreunden wie den Skatspielern: Das Blatt entscheidet, ob man in der nächsten Runde des Jahreslaufs gewinnen kann. Koniferen sind die bekanntesten Vertreter der immergrünen Trümpfe. Wie aber reizt man die Fläche aus, wenn der Platz - etwa in der Stadt - fehlt?
Farbe und Struktur


Ein Beispiel zeigt eine begrünte Wand in der Neustraße in Trier. Stauden unterschiedlicher Farben und Formen bestücken eine Gewebematte auf einer Unterkonstruktion mit integrierten Pflanztaschen und Bewässerungssystem. Die mehrjährigen Begrüner sind nach ihrem Blattschmuck ausgesucht worden. "Ursprünglich hatte ich an eine Moos- und Farnwand gedacht", sagt Anke Glatt von Flax Naturtextil. Nach einer Beratung mit den urbanen Freiraumplanern Andreas Schmidt und Jörg Kaspari wurde das Konzept auf die Standortfaktoren wie Lichteinfall und Kleinklima zugeschnitten.
Wer das im Frühjahr angepflanzte Kunstwerk genauer betrachtet, erkennt den großen Vorteil von Blattschmuckpflanzen. Neben der Farbe sorgen Blattform und Oberflächenstruktur für Abwechslung. In den kommenden Jahren sollen sich die Texturen von Tüpfelfarn und Traubenlilien, Federgras und Wollziest zu einem hängenden Teppich verweben.
Absoluter Aufsteiger im Blattschmuckstaudensortiment ist das Purpurglöckchen (Heuchera). Hier schillert es in einer dunkelrotlaubigen Sorte. Die kalte Witterung und eine immer tiefer stehende Sonne arbeiten die Farbabstufungen dunkellaubiger Pflanzen besonders intensiv her aus. "Urban Greening liegt im Trend", sagt Schmidt, der aktuell in Mexiko Stadt begrünt. In der Neustraße, "die ja zu den charmanten neu gestalteten Straßen in der Stadt gehört" komme durch die pflanzliche Wand ein besonderes Flair auf. "Die urbane Vegetation hat ja auch eine emotionale Komponente", meint er. Von "murs végétal" oder "architecture végétale" - also pflanzlichen Wänden oder pflanzlicher Architektur - spricht der berühmteste Vertreter hängender Gärten, Patrick Blanc. Der Franzose wurde durch die von ihm begrünte Außenseite des Museums der Pariser Fondation Cartier berühmt.
Für permanente, großräumige Installationen ist eine Fachplanung notwendig. Dabei kann man mit bis zu 1000 Euro pro Quadratmeter rechnen. Im Fall von Flax "ging es um eine Art Experiment für unsere Breiten", sagen die Freiraumplaner über den Freundschaftsdienst.
Die Idee des ebenso platzsparenden wie ansprechenden Gärtnerns in der Vertikalen eignet sich jedoch nicht nur für große Flächen. Auf Balkon und Terrasse lassen sich hängende Gärten im Kleinen mit Pflanztaschen realisieren. Normalerweise werden die Pflanzsäcke aus Kunststoffgewebe am Saisonende gereinigt und für die Frühjahrspflanzung im nächsten Jahr aufbewahrt. Mit den richtigen Blattschmuckpflanzen tapeziert man Freilufträume jedoch über die übliche Hochzeit hinaus. Allein, die Farben sind von Olivgrün über Silberfarben bis zu rot überhauchtem Wintergrün dezenter.
Eine große Auswahl winterharter Blattschmuckpflanzen bietet das im Fachhandel erhältliche Herbstzauber-Programm.

Sie haben eine Frage an unsere Gartenexpertin Kathrin Hofmeister? Schreiben Sie uns! Die für alle Hobbygärtner spannend sten Fragen werden im Volksfreund beantwortet. Mehr dazu unter www.volksfreund.de/garten

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort