Trennung und Scheidung: So leiden Kinder und Eltern weniger
Meine geschiedene Frau hetzt unser gemeinsames Kind gegen mich auf. Was kann ich tun? Was wird nach einer Trennung aus den Kindern? Expertinnen der Lebensberatungsstellen Hermeskeil und Wittlich gaben unseren Lesern wertvolle Tipps am Telefon zum Thema "Trennung und Scheidung".
Trier. (kat) Hier einige ausgewählte Fragen und Antworten:
Mein Sohn und meine Schwiegertochter haben sich getrennt. Jetzt will meine Schwiegertochter nicht, dass meine Enkeltochter Kontakt zu mir hat. Dabei haben wir uns so gut verstanden.
Andrea Bauer-Fisseni von der Lebensberatungsstelle Hermeskeil: Die Eltern sind wohl in einer strittigen Phase, und es ist häufig so, dass Eltern dann unterschiedliche Meinungen haben. Genau dort muss der Hebel angesetzt werden.
Wichtig ist, dass das Wohl des Kindes in den Blick genommen wird. Wenn der Kontakt des Kindes zu Ihnen gut war und zum Alltag gehörte, wäre es wichtig, dass der gewohnte Kontakt weiterhin bestehen bleibt, denn dies gibt dem Kind auch Stabilität.
Die Eltern können gemeinsam auf eine Lösung hinarbeiten oder mit Hilfe der Trennungs- und Scheidungsberatung des Jugendamtes sowie von Beratungsstellen.
Ich bin mit einem Mann verheiratet, der Kinder aus seiner ersten Ehe hat. Mein Partner und seine Ex-Frau bekriegen sich, die Kinder leiden, und ich mache mir Sorgen. Kann auch ich mir als Stiefmutter Rat holen?
Ursula Günther von der Lebensberatungsstelle Wittlich: Selbstverständlich können auch Sie sich Rat bei Beratungsstellen holen. Sie können in dieser Situation eine Stütze für die Kinder sein, eventuell auch Vermittlerin zwischen den Eltern.
Mein geschiedener Mann und ich haben zwei gemeinsame Kinder, und wir leben mit unseren neuen Partnern gemeinsam in einem Haus. Doch wir führen einen Rosenkrieg. Aber weder mein Ex-Mann noch ich wollen ausziehen. Wir wollen beide nicht auf das Haus verzichten.
Ursula Günther: Die Situation scheint ungesund zu sein. Bei einer Trennung gibt es Verluste - auch finanzielle. Holen Sie sich juristischen Rat, um zu erfahren, was Ihnen im Fall einer tatsächlichen Trennung zusteht. Auch können Sie sich beraten lassen, um den Schritt aus dem Haus und damit aus der ungesunden Situation zu schaffen.
Seit ich eine neue Partnerin habe, hetzt meine geschiedene Frau unser gemeinsames Kind gegen mich auf. Was kann ich tun?
Ursula Günther: Sprechen Sie mit Ihrer Ex-Frau, dass sie nicht gegen Sie hetzen soll, denn dadurch kommt das Kind in einen Loyalitätskonflikt, der ihm sehr schadet! Es liegt in der Verantwortung der Eltern, dass das Kind aus dieser Situation möglichst unbeschadet herauskommt.
Wir haben drei gemeinsame Kinder, und ich denke über Trennung nach. Aber was wird dann aus meiner Beziehung zu den Kindern?
Andrea Bauer-Fisseni: Eltern bleiben Eltern, auch wenn sie als Paar getrennt sind. Die elterliche Verantwortung bleibt auch bei Ihnen als Vater. Wichtig ist, dass Eltern die Bedürfnisse der Kinder auch nach einer Trennung im Blick behalten und dass sie versuchen, die Kinder möglichst aus dem Streit herauszuhalten. Es wirkt sich immer negativ aus, wenn ein Elternteil vor den Kindern schlecht über den anderen Elternteil spricht. Dass Kinder einen unbelasteten Kontakt zu Mama und Papa haben können, ohne das Gefühl zu haben, sich entscheiden zu müssen, ist von großer Bedeutung für die neue Lebenssituation.