Wassergestaltung wie im persischen Garten
Wasser ist in modernen Wohngärten derzeit angesagt. Die Ursprünge dieses Wohlfühl-Elements reichen bereits mehr als 5000 Jahre zurück.
Der Jahrtausende alte Persische Garten ist ja top aktuell, dachte ich mir beim Rundgang durch selbigen in Bonn. Anlässlich einer Ausstellung über die frühe Kultur im Iran ist auf dem Vorplatz der Bundeskunsthalle der Prototyp eines Paradieses aufgebaut. Das wichtigste Merkmal ist das Wasser. In der Mitte war es in ein rechteckiges Becken gefasst. Aus den Wänden ergoss es sich als filmartiger Wasserschwall. Beides ist derzeit angesagt. Die architektonische Wasserwand passt perfekt zum modernen Wohngarten. Wasserbecken und -kanal wirken nicht nur "designed". Sie lassen sich auch einfacher "warten" als der organisch geformte Teich der 80er Jahre mit seinen reinigenden Wasserpflanzen. Bei Algenalarm wird einfach der Stöpsel gezogen. Dank Ingenieurskunst ist so ein flaches Becken schnell wieder befüllt.Der Bau von Kanälen geht übrigens auf die Sumerer zurück. Schon vor 5000 Jahren verstanden sie sich auf die Bewässerung wüstenhafter Gebiete in den fruchtbaren Ebenen. In den persischen Gärten, die oftmals in der Stadt lagen, diente das Wasser aber nicht nur dem Gedeihen der Pflanzen. Wie heute war das erfrischende Nass Wohlfühl-Element. Wasser erhöht die Luftfeuchtigkeit und kühlt die Temperatur. Es schmeichelt dem Ohr - wenn man seinen Durchfluss passend einstellt. Typisches Beispiel: der plätschernde Brunnen am Sitzplatz. Den einen beruhigt das lebendige Sprudeln. Den anderen regt der Krach auf. Für manchen muss Wasser aber nicht aus Sprudler und Fontäne perlen. Ein stilles Wasserbecken, das den Himmel spiegelt, verleiht einem Gartenraum Weite, und verwandelt ihn, ganz nach persischem Vorbild, in eine Art Traumwelt.Tipp: Der Persische Garten und die Ausstellung "Iran. Frühe Kulturen zwischen Wasser und Wüste" in der Bundeskunsthalle Bonn sind noch bis zum 20. August zu besichtigen. <%LINK auto="true" href="http://www.bundeskunsthalle.de" text="www.bundeskunsthalle.de" class="more"%>Kathrin HofmeisterSie haben eine Frage? Schreiben Sie an garten@volksfreund.deTV-Kolumnen finden Sie auf <%LINK auto="true" href="http://www.volksfreund.de/kolumne" text="www.volksfreund.de/kolumne" class="more"%>Kolumne Mein schöner Garten