Im dritten Anlauf: CDU-Politiker Wegner neuer Regierungschef in Berlin
T Kai Wegner, designierter Regierender Bürgermeister Berlin: „Genau darum geht es. Das beste für Berlin. Und ich freue mich, dass wir gemeinsam dabei auch die vielen Berlinerinnen und Berliner in den Blick nehmen wollen“ Er ist der neue Regierende Bürgermeister in Berlin: Kai Wegner. Doch die Zusammenarbeit zwischen CDU und SPD begann äußerst holprig. Denn: Erst im dritten Wahlgang klappte die Wahl von Kai Wegner zum neuen Regierenden Bürgermeister.
Er erhielt in der geheimen Abstimmung 86 Ja-Stimmen, genau so viele, wie die Koalitionspartner CDU und SPD zusammen an Abgeordneten haben. 70 Abgeordnete stimmten im dritten Wahlgang gegen Wegner. Wegner nahm die Wahl an. OT Kai Wegner, designierter Regierender Bürgermeister Berlin: „Wir spüren es alle und das muss auch die Aufgabe bleiben. Es gibt ein bisschen Aufbruch in unserer Stadt und diesen Aufbruch wollen wir und müssen wir gemeinsam gestalten“
In den ersten beiden Wahlgängen war Wegner gescheitert. Er bekam zunächst 71 Ja-Stimmen, im zweiten Anlauf 79 Stimmen. Für die ersten beiden Wahlgänge war eine absolute Mehrheit von 80 Stimmen nötig. Die neue Berliner Koalition aus CDU und SPD verfügt über 86 Stimmen und die Opposition aus Grünen, Linken und AfD über 73. CDU und SPD in Berlin stellen künftig jeweils fünf Senatorinnen und Senatoren. Wegners Vorgängerin Franziska Giffey übernimmt im neuen Senat den Posten der Wirtschaftssenatorin. Wegner ist der erste Regierende Bürgermeister aus Reihen der CDU nach Eberhard Diepgen, der dieses Amt bis Juni 2001 innehatte. Die neue Koalition von CDU und SPD löst das Bündnis aus SPD, Linken und Grünen ab, das Berlin seit 2016 regiert hatte.