Region verdankt ihm viel
Trier. (ako) Professor Axel G. Schmidt, Vorstand des Instituts für Mittelstandsökonomie (Inmit) an der Uni Trier, ist in der Nacht vom 19. auf den 20. Dezember nach schwerer Krankheit gestorben.
"Mit dem Tode eines Mannes verliert man vieles - aber nie die mit ihm verbrachte Zeit", schreibt die Universität Trier auf ihrer Homepage im Gedenken an Universitätsprofessor Axel G. Schmidt, der nach längerer Krankheit im Alter von 52 Jahren starb. Wer dem extrovertierten und dennoch bescheidenen Wissenschaftler als Unternehmer oder auch als Studierender begegnete, der kam in Kontakt mit einer Persönlichkeit, die viele vermeintliche Selbstverständlichkeiten des modernen Wirtschaftslebens hinterfragte - oft mit pointiertem Humor, immer konstruktiv, manchmal ausgesprochen querdenkerisch. Als überzeugter Netzwerker mit Bodenhaftung war er eng mit der Region verbunden, beispielsweise als Impulsgeber für die Wirtschaftswoche Wittlich und im Kontext der Stiftung Stadt Wittlich. Das Unternehmerforum Wittlich, das als Wirtschaftstagung überregionale Strahlkraft hat, ist ohne die Arbeit des Inmit und ohne das Engagement des Professors etwa für die Einbindung prominenter Referenten nicht denkbar.
Schmidt studierte in Bonn Volkswirtschaftslehre und Psychologie. 1988 promovierte er, 1994 habilitierte er sich an der Universität Köln. Das Thema Mittelstand beschäftigte den gebürtigen Eifeler seitdem: Von 1983 bis 1995 arbeitete er am Bonner Institut für Mittelstandsforschung. Dass die Universität Trier eine deutschlandweit renommierte, eigenständige Forschungseinrichtung in Form des Instituts für Mittelstandsökonomie erhielt, ist unter anderem ein Verdienst von Axel G. Schmidt. Als Professor gründete er das Inmit 1995 und war bis zu seinem Tod dessen Vorstand. Die Themenpalette des Instituts beweist die hohe Anwendungsorientierung ohne "Elfenbeinturm": Existenzgründungen auf dem Land, innovative Arbeitszeitmodelle, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und vieles mehr, was den betrieblichen Alltag von mittelständischen Unternehmen prägt. Enge Verbindungen zur Ebene der Praktiker hielt Schmidt als Mitinitiator und langjähriger Referent des Himmeroder Forums für Führungskräfte - gemeinsam mit dem im vergangenen Dezember verstorbenen Unternehmensberater Manfred Sliwka.