Regeln gelten in analoger und digitaler Welt Hass und Hetze im Internet: Aktuelle Kriege lassen Zahl der Vergehen steigen

Trier/Köln · Flüchtlingshetze, Nazi-Parolen, Bedrohung von Politikern: Derzeit nehmen die Hass-Straftaten im Netz zu, auch in Rheinland-Pfalz. Vor allem Volksverhetzung wird zum Problem.

Hass und Kriminalität im Internet steigt mit Kriegen und Krisen
Foto: dpa/Lukas Schulze

Wenn Hitler-Videos aufploppen, Menschen zur „Gewalt gegen Migranten aufgehetzt werden oder der Holocaust geleugnet wird, dann schrillen immer häufiger bei Polizei und Justiz die Alarmglocken. Denn die Hasskriminalität im Internet nimmt zu.