Vor 45.000 Jahren Jagd auf Affen half Homo sapiens beim Überleben im Regenwald Jena. Menschen waren bereits vor 45.000 Jahren in der Lage, Baumaffen im Regenwald des heutigen Sri Lanka zu jagen und als Proteinquelle zu nutzen. Von dpamehr
Weniger Jagd und Menschen Studie: Wölfe wählen Militärgelände gern als Lebensraum Spreetal. Wölfe besiedeln laut einer Studie Militärgelände lieber als Naturschutzgebiete. Truppenübungsplätze sind für die Tiere selbst dann kein Problem, wenn dort Schießübungen stattfinden. Von dpamehr
Vor der Küste Australiens Archäologen entdecken alte Gravuren von US-Walfängern Canberra. Archäologen haben auf einer Inselgruppe vor der Küste Australiens in Stein gravierte Aufzeichnungen amerikanischer Walfang-Crews aus dem 19. Jahrhundert entdeckt. Von dpamehr
Experiment zum Nachahmen Plasmablitze aus Weintrauben in der Mikrowelle Peterborough. Zwei Hälften einer Weintraube, die noch mit einem Stück Haut miteinander verbunden sind, erzeugen im Mikrowellenofen einen beeindruckenden Plasmablitz. Von dpamehr
Hinweise auf Aussehen DNA-Analyse 3.0: Das Täterprofil aus dem DNA-Labor Düsseldorf. Es war der Mord an Marianne V., der die Niederlande zum Umdenken brachte. Das 16-jährige Mädchen war 1999 in der Nähe eines Asylbewerberheims in Nordholland vergewaltigt und ermordet worden. Von Frank Christiansen, dpamehr