ANZEIGE JVA Wittlich Blick „hinter Gitter“: Podcast über die Arbeit von Justizvollzugsbeamten erschienen

Wittlich · Was machen eigentlich Justizvollzugsbeamte? In diesem Podcast können Sie in den Arbeitsalltag zweier Beamter in der JVA Wittlich reinhören und erfahren, was die Voraussetzungen und Anforderungen für diesen Beruf sind.

Sebastian Schell und Vanessa Veit von der Justitzvollzugsanstalt Wittlich geben einen Einblick in ihren Beruf.

Sebastian Schell und Vanessa Veit von der Justitzvollzugsanstalt Wittlich geben einen Einblick in ihren Beruf.

Foto: JVA Wittlich

Über das Leben und die Arbeit in einer Justizvollzugsanstalt wissen die Meisten kaum etwas und wenn, dann meist nur durch Film und Fernsehen. Um diese Lücke zu füllen und den Beruf des Justizvollzugsbeamten für Rheinland-Pfalz zu beleuchten, entstand nun als erste Kundenproduktion des Trierischen Volksfreundes ein Podcast.

In diesem Format wird unter dem Motto „Einbruchsicher - Ausbruchsicher – Zukunftssicher“ der Strafvollzug in Rheinland-Pfalz aus Sicht des Berufs des Justizvollzugsbeamten erläutert und aufgezeigt, dass die Arbeit in den 12 JVAS in Rheinland-Pfalz sehr abwechslungsreich und komplex ist. So steht neben dem Schutz der Allgemeinheit insbesondere die Resozialisierung der Gefangenen eine zentrale Rolle dieser Berufsgruppe.

Der Podcast als Recruiting-Maßnahme stellt eine spannende Alternative zu bisherigen Stellenausschreibungen dar, weil Interessenten persönliche Einblicke aus dem Unternehmen erhalten.

Wenn Sie Lust bekommen haben, in dieses hochinteressante Thema hineinzuhören, können Sie den Podcast hier anhören.

Dieser Recruiting-Podcast wurde vom Trierischen Volksfreund für die Justizvollzugsanstalten In Rheinland-Pfalz in der JVA Wittlich aufgenommen.

Trierischer Volksfreund Medienhaus ist weder für den Inhalt der Anzeigen noch für ggf. angebotene Produkte verantwortlich.