Expertentipp: Ernährungstipp“zu viel Fleisch ist ungesund“
Wie sinnvoll ist vegane Ernährung für einen gesunden Darm?
Es gibt das Sprichwort "Man ist, was man isst". Dies gilt auch für unseren Darm. Grob kann man die Vielfalt der Darmflora auf zwei große Typen beschränken. Überwiegen Proteine und tierischen Fette, wie dies bei einer fleischreichen Ernährung der Fall ist, herrscht im Darm der eine Typ der Darmflora. Menschen, die überwiegend pflanzliche Nahrungsmittel zu sich nehmen, haben den anderen Typ der Darmflora. Eine Änderung der Ernährungsgewohnheiten in Richtung pflanzlicher Nahrungsmittel wie dies z.B. bei Vegetariern und Veganern der Fall ist, verursacht eine positive Änderung der Darmflora. Dies könnte zu einem verbesserten Gesundheitszustand und zu einer Linderung der Beschwerden bei den Krankheiten wie Morbus Crohn führen.
Warum ist zuviel Fleisch schlecht für den Darm?
Das Fleisch kann durch verschiedene Faktoren eine negative Auswirkung auf den Darm haben. Fleisch und Fett kommen immer nur zusammen vor, was zu einer erhöhten Ausschüttung der Gallensäfte führt. Diese Gallensäfte gelangen in den Dickdarm und werden dort rückresorbiert. Je länger die Verweildauer dieser Säfte im Dickdarm ist, umso negativer ist der Einfluss auf die Darmschleimhaut. Außerdem führen die Faserstoffe im Fleisch mit dem Fett zu einer Trägheit des Darmes.