Aktuelle Fallzahlen aus der Region Stand Samstag: Hohe Inzidenz im Vulkaneifelkreis steigt weiter - 41 Corona-Neuinfektionen in und um Trier

So sehen die aktuellen Corona-Fallzahlen aus der Region aus. Der Vulkaneifelkreis sticht mit seiner hohen Inzidenz weiter heraus, die Inzidenz hat sich sogar weiter erhöht. In Trier wurden zwei weitere Mutationen entdeckt.

Aktuelle Corona-Fallzahlen: Trier-Saarburg, Eifel, Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich
Foto: Hermes Arzneimittel GmbH/Adobe, Ahmed Aglamaz

Fallzahlen in Trier und im Kreis Trier-Saarburg, Stand 06.02.2021:

Am heutigen Samstag wurden dem Gesundheitsamt Trier-Saarburg 41 weitere Infektionen mit dem Corona-Virus gemeldet, 33 aus dem Landkreis und 8 aus der Stadt Trier.

Bei zwei weiteren Personen, eine aus der Stadt Trier und eine aus dem Landkreis, wurde die sogenannte britische Virus-Mutation nachgewiesen. Damit sind bisher 7 Infektionen bestätigt, die auf diese Virus-Mutation zurückzuführen sind. Weitere Kontaktermittlungen und Abstriche von bisher bekannten Kontaktpersonen wurden heute durchgeführt bzw. veranlasst. Weitere Verdachtsfälle sind in der Abklärung.

Die Zahl der seit dem 11. März nachweislich mit dem Corona-Virus infizierten Personen steigt auf 4613 (1725 in der Stadt Trier und 2888 im Landkreis Trier-Saarburg).

Die 7-Tage-Inzidenz liegt nach Mitteilung des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums in der Stadt Trier bei 29,6 sowie im Landkreis bei 31,5 Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen pro 100.000 Einwohnern.

Die Zahl der aktuell Infizierten ist in den letzten Tagen wieder angestiegen und liegt aktuell bei 278 – 18 mehr als gestern. Diese verteilen sich wie folgt: 203 im Landkreis und 75 in der Stadt Trier. 8 Patienten aus dem Landkreis und der Stadt Trier werden aktuell noch in fünf Krankenhäusern stationär versorgt.

Die Infektionszahlen verteilen sich im Landkreis Trier-Saarburg wie folgt auf die Verbandsgemeinden:

VG Hermeskeil: 523;

VG Konz: 712;

VG Ruwer: 242;

VG Saarburg-Kell: 709;

VG Schweich: 391;

VG Trier-Land: 311

Fallzahlen in der Vulkaneifel, Stand 06.02.2021, 11 Uhr:

Das Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel hat seit dem gestrigen Tag 7 weitere bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Anzahl der bisher positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen erhöht sich auf insgesamt 1277 Personen.

Aus der häuslichen Isolation/ Quarantäne konnten nach den Richtlinien des Robert-Koch-Institutes als genesen bislang insgesamt 1111 Personen entlassen werden.

Aktuell sind 118 Personen akut an COVID-19 erkrankt. Davon befinden sich derzeit 17 Patienten in stationärer Behandlung. Seit Beginn der Pandemie gibt es bisher 48 Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 zu beklagen.

Insgesamt gab es im Landkreis Vulkaneifel in den letzten 7 Tagen 57 bestätigte Neuinfektionen. Die 7-Tage-Inzidenz (Fälle der letzten 7 Tage/ 100.000 Einwohner) im Landkreis Vulkaneifel steigt von 85,8 auf 94.

Im Landkreis Vulkaneifel wurden bisher insgesamt 3521 impfwillige Personen gegen COVID-19 geimpft. Davon haben bereits 1716 Personen die notwendige zweite Impfung erhalten, so dass bisher insgesamt 5237 Impfdosen im Landkreis Vulkaneifel verimpft worden sind.

Corona-Fallzahlen im Eifelkreis, Stand: 06.02.2021, 16 Uhr

Im Eifelkreis Bitburg-Prüm wurden sechs weitere Personen positiv auf Covid-19 getestet. Zwei Personen haben ihre Quarantänezeit beendet und gelten als genesen.

Der 7-Tage-Inzidenzwert liegt unverändert bei 22,2.

Positiv Getestete = 2111; Genesene = 2040; Verstorbene = 19

Aktuelle COVID-19-Fälle = 52

Corona-Fallzahlen im Landkreis Bernkastel-Wittlich, Stand: 06.02.2021, 11 Uhr

Am Samstag wurden dem Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich drei COVID-19-Fälle bekannt. Die Zahl der bislang bestätigten Fälle steigt damit auf 1.926 an.

Die 7-Tages-Inzidenz des Landkreises beläuft sich gemäß Mitteilung des Landesuntersuchungsamtes weiterhin auf 22,2 Fälle je 100.000 Einwohner.

Die häusliche Isolierung endete heute für neun Personen, sodass die Gesamtzahl der bislang aus der Quarantäne entlassenen Personen auf 1.761 ansteigt. Unter Berücksichtigung der Zahl der insgesamt aus der Quarantäne entlassenen Personen sowie der 53 bislang Verstorbenen beläuft sich die Zahl der aktiven COVID-19-Fälle auf 112 Personen.

Im Verbundkrankenhaus Bernkastel-Wittlich werden nach letzter Mitteilung sechs COVID-19-Patienten stationär behandelt, davon zwei Patienten intensivmedizinisch.

Geimpft wurden im Landkreis Bernkastel-Wittlich bis einschließlich des Vortages insgesamt 3.669 Personen. Demnach sind 3,26 Prozent der Kreisbevölkerung (erst-)geimpft.

Das Gesundheitsamt rät, auch im privaten Bereich die geltenden Schutzregeln zu beachten, Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, regelmäßig zu lüften, Hände regelmäßig zu waschen und zu desinfizieren sowie Kontakte grundsätzlich auf ein Minimum zu begrenzen.

Bei einem positiven Befund gilt auch bei Haushaltsangehörigen die Pflicht zur Selbstisolation und Quarantänisierung, auch bei einem Krankheitsverdacht sowie bei den jeweiligen Kontaktpersonen der Kategorie I.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort