
TankenNeue Spritpreise in Luxemburg: Super 98 nochmals günstiger
Luxemburg hat wieder Änderungen an den Zapfsäulen beschlossen: Hier finden Sie die neuen Spritpreise, die ab Mittwoch im Großherzogtum gelten.
Luxemburg hat wieder Änderungen an den Zapfsäulen beschlossen: Hier finden Sie die neuen Spritpreise, die ab Mittwoch im Großherzogtum gelten.
Im vergangenen Jahr hat die Zahl der Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz einen neuen Rekordwert erreicht. Die Kommunen wissen nicht mehr, wo sie die Menschen unterbringen sollen. Warum das Land nicht mehr Plätze schafft, Deutschland sich zu lange zurückgelehnt hat und 10.000 Menschen ausreisepflichtig sind, erklärt Integrationsministerin Katharina Binz im großen TV-Interview.
Das rheinland-pfälzische Kabinett hat einen leicht geänderten Gesetzentwurf für das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) verabschiedet. In dieser Form wolle die Landesregierung das Gesetz in den Landtag einbringen, teilte Klimaschutzministerin Katrin Eder (Grüne) am Dienstag nach der Sitzung des Ministerrats in Mainz mit.
Update · Am frühen Dienstagmorgen kam es im 450-Einwohner-Ort Strotzbüsch im Kreis Vulkaneifel zu einem großen Polizeieinsatz – zwei Menschen wurden tot aufgefunden. Die Staatsanwaltschaft Trier hat sich jetzt zum Stand der Ermittlungen geäußert.
Service · Jede Woche gibt es neue Standorte für die Blitzer im Raum Trier, Bitburg, Wittlich und Vulkaneifel. Wir verraten, wo die Polizei die nächsten Geschwindigkeitsmessungen angekündigt hat.
Ist er gekommen, um zu bleiben, oder bloß auf der Durchreise? In der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues ist ein Wolf gleich an zwei Orten in eine Fotofalle getappt und Menschen begegnet.
Seit vergangenem Donnerstag wird eine 15-Jährige aus Zell an der Mosel vermisst. Die Kriminalpolizei bittet bei der Suche nach dem Mädchen um Hinweise aus der Bevölkerung. Die Jugendliche soll auch Freunde in Wittlich haben.
Kennengelernt haben sie sich in einer Musical-Produktion. Seit 2021 treten sie als C&S Acoustic auf. Welche Musik das Duo spielt und was ihr größter Auftritt war wird in dem Volksfreund-Fragebogen beantwortet.
Die Ahr gilt historisch als ein besonders gutes Lachsgewässer. Während der Flut 2021 und ihrer Folgen wurden auch viele dieser Wanderfische getötet. Daher werden nun Tausende aufgezogene Junglachse im Ahrtal ausgesetzt.
Rheinland-Pfalz hat seine selbst gesteckten Ziele beim Ausbau erneuerbarer Energien zuletzt verfehlt. Nun wollen die Ampel-Fraktionen an mehreren Stellen den Hebel ansetzen, um den Ausbau insbesondere der Solarenergie zu beschleunigen.
Serie „Menschen & Motoren“: Oliver Ertz aus Morscheid-Riedenburg (Kreis Bernkastel-Wittlich) gab seine Rennfahrer-Gene an Sohn Jonas weiter. Dieser ist mit 22 Jahren eines der größten deutschen Talente. Wir haben die beiden getroffen, die im BMW E36 erfolgreich waren und sind.
Musik aus Saarburg: Zum Repertoire der Band Dosenbier gehören Stücke aus deutschem Punk, Metal und Rock ’n’ Roll. Wie sie zu ihrem Namen gekommen sind, verrät die Gruppe im Volksfreund-Fragebogen.
Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums stellen eigenständig eine Veranstaltung im Rahmen der Eifel-Kulturtage auf die Beine. Über eine Kooperation, bei der beide Seiten lernen können.
Es fehlt nur noch die Veröffentlichung im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes. Bald können Städte wie Trier über die Höhe der Kosten für das Bewohnerparken entscheiden. Bei der Stadtverwaltung Trier hat man sich schon einmal Gedanken gemacht.
Update · Was ist los in und um Trier, in der Eifel und an der Mosel? Hier erfahren Sie alles Wissenswerte aus der Region und erhalten den schnellen Überblick.
Vor allem den kleineren Kommunen im Saarland fehlt es oft an Geld, um für Fördermittel den erforderlichen Eigenanteil aufzubringen. Deshalb setzen zwei Ministerien ihre Förderallianz fort.
Am Dienstagmorgen werden zwei Tote in einem Haus in der Eifel gefunden. Die Ermittler gehen davon aus, dass ein Mann seine frühere Lebensgefährtin tötete und sich dann selbst erschoss.
Derzeit kursieren im Internet Fotos von den beiden Mädchen, die angeblich für den Tod der zwölfjährigen Luise verantwortlich sind. Nun wird auch Video verbreitet, das körperliche und verbale Gewalt gegen ein Mädchen zeigt. Was aber kaum jemand weiß: Wer unerlaubt Fotos und Videos von Personen verbreitet, macht sich strafbar.
Der Mainzer Sozialmediziner Gerhard Trabert hat Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) fehlenden Willen bei der Armutsbekämpfung vorgeworfen. Mit Blick auf die Verteilungsgerechtigkeit sagte Trabert am Dienstag beim Kongress Armut und Gesundheit in Berlin: „Unser Finanzminister hat eben nicht Recht, wenn er behauptet, es seien zu wenig finanzielle Mittel in diesem Land vorhanden, um diese Form der Armutsbekämpfung zu finanzieren.“ Und: „Er will einfach Armut nicht bekämpfen.“
Die Kommunen in Rheinland-Pfalz können künftig selbst entscheiden, wie viel Anwohnerparken kosten soll. Umweltpolitiker und Kommunen begrüßen dies. Der ADAC hat Bedenken.
Wie der Trainer dem Volksfreund in einem Telefonat mitteilte, ist er am Montagabend vor dem Mannschaftstraining von seinem Posten zurückgetreten.
Künstliche Intelligenz und Moral sind die Themen der neuen Folge des Trierer Podcasts „Im Leben nicht“. Einer, der sich mit ChatGPT und anderen Programmen auseinandersetzt, ist der Trierer Creative Director Marcel Nies. Welche Erfahrungen er gemacht hat, erklärt er im Podcast.
Spätestens seit der Veröffentlichung des Chat- roboters ChatGPT sind Systeme mit Künstlicher Intelligenz im Alltag vieler Menschen angekommen. Nicht nur die Generierung von Texten, auch die Schöpfung von Bildern ist mittlerweile für alle Internet-Nutzer möglich. Wir haben das Programm DALL-E einmal ausprobiert.
Ein Rollstuhlfahrer wird erstochen in seiner Wohnung gefunden. Doch auch nach monatelangen Ermittlungen sind weder der Täter noch das Motiv bekannt. Die ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY... Ungelöst“ soll neue Hinweise bringen.
10.000 Euro soll der Angeklagte von seinem Ex-Kollegen verlangt und mit Brandstiftung, durchgeschnittenen Bremsleitungen sowie den Hells Angels gedroht haben. Dafür hat ihn das Wittlicher Schöffengericht nun verurteilt.
Ein 74-Jähriger soll 2016 vor Gericht gelogen, Zeuginnen zu Falschaussagen gebracht und dann noch Berufung eingereicht haben, um einen sechsstelligen Betrag zu ergaunern. Nun muss er sich am Landgericht verantworten. Was hinter dem außergewöhnlichen Fall steckt.
Verschoben ist nicht aufgehoben. Die Arbeiten an der Bundesstraße 51 zwischen Neuhaus und Hohensonne beginnen später als ursprünglich geplant.
Was Polizei sowie VVR-Bank zur Sprengung von zwei Geldautomaten am vergangenen Donnerstag im Einkaufszentrum Bungert in Wittlich sagen.
Er ist der neue Herr über Eissporthalle, Cascade, Stadthalle und Co.: Ingo Maiers übernimmt den Posten als Geschäftsführer der Betriebs- und Verwaltungsgesellschaft Bitburg. Warum er von seiner Vorgängerin für den Beda-Markt eine ganze Liste an Herausforderungen mit auf den Weg bekommt.
Tag und Nacht rauschen Autos und LKW über die A1 im Wittlicher Tal. Wegen der Geräuschkulisse können manche Menschen gar nicht mehr richtig schlafen. Auf der Suche nach einer Lösung im Behördendschungel.
Die Autofahrer wundern sich, weil auf der B51-Dauerbaustelle zwischen Konz und Trier immer noch nicht alle Spuren freigegeben worden sind. Was ist da los?
Bewegung im Ladenlokal Hauptmarkt 16: Die Filiale von Liebeskind Berlin schließt. Bekannt ist auch schon, wer der neue Mieter sein wird.
In Bernkastel-Kues sollen bald etwa 30 sogenannte Handysensoren in der ganzen Stadt aufgestellt werden – und das aus einem speziellen Grund.
In der ehemaligen Jägerkaserne in Trier-West haben die Abrissarbeiten begonnen. Warum dort ein fünf Meter hohes Tipi aufgestellt werden soll und was auf dem riesigen Areal sonst noch geplant ist.
Nach 38 Berufsjahren geht der bekannteste Gynäkologe und Geburtshelfer im Raum Trier in den Ruhestand. Der Leitende Oberarzt der Geburtshilfe im Klinikum Mutterhaus hat in dieser Zeit viel erlebt. Warum er nichts bereut und nie die Freude am Beruf verloren hat.
Weniger Geld, nächtliche Schließzeiten oder gefärbte Scheine: Die Banken in Rheinland-Pfalz rüsten sich in Zusammenarbeit mit der Polizei gegen die wachsende Zahl an Geldautomatensprengungen. Das Innenministerium, das Landeskriminalamt und drei Dachverbände der Banken haben dazu eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben, wie das Innenministerium in Mainz am Dienstag mitteilte.
Mit dem österreichischen Schriftsteller Hotschnig hat Mainz seinen 38. Stadtschreiber. Der 63-Jährige wohnt schon in der Landeshauptstadt und hat sich Arbeit mitgebracht.
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ruft Beschäftigte im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst im Saarland am Donnerstag zu einem landesweiten Warnstreik auf. „Die pädagogische Arbeit im Sozial- und Erziehungsdienst muss endlich auch durch höhere Entgelte anerkannt werden“, teilte die GEW am Dienstag in Saarbrücken mit.
Im Umfeld des Nationalparks im Hunsrück hat der Borkenkäfer zuletzt kräftig gewütet. Der Schädling sei dort zu wenig bekämpft worden, kritisierten Nachbargemeinden. Jetzt kam hoher Besuch aus Mainz zum Krisengespräch. Was die Betroffenen dort forderten und was das Land ändern will.
Am Mittwoch wird in Trier gestreikt. Welche Auswirkungen das auf den Busverkehr, die Müllabfuhr und den Kita-Betrieb in der Stadt hat.
Der Strafbefehl gegen die Ehefrau des verurteilten Polizistenmörders von Kusel wegen Beihilfe zur gewerbsmäßigen Jagdwilderei und Verstoßes gegen das Waffengesetz ist rechtskräftig geworden. Es sei innerhalb der Frist kein Einspruch dagegen bei Gericht eingegangen, teilte der Direktor des Gerichts am Dienstag in Kusel mit.
Auf der ehemaligen B52 zwischen der Ehranger Brücke und Osburg gibt es immer wieder Unfälle, bei denen Fahrzeuge frontal kollidieren. Aber ist die Strecke wirklich zu gefährlich?
Kein Bus und keine Straßenbahn - ein Warnstreik im öffentlichen Dienst hat den öffentlichen Nahverkehr in Mainz am Dienstag zum Erliegen gebracht. Es seien alle Bus- und Tramlinien der Mainzer Mobilität entfallen, teilte das städtische Unternehmen am Dienstag mit.
Auf den Regionalverkehrslinien RE 1 und RB 71 zwischen Trier und Saarbrücken sowie den Regionalverkehrslinien 82 und 81 zwischen Perl/Wincheringen und Cochem kommt es vom 24. März bis 24. April in den Abendstunden zu Fahrplanänderungen, Halt- und Zugausfällen. Denn im Bereich Hauptbahnhof Trier werden Gleisanlagen erneuert.
In Rheinland-Pfalz sind im zweiten Jahr in Folge mehr gewerbliche Bauvorhaben genehmigt worden. Im Jahr 2022 seien 1558 Gebäude etwa für Fabriken, Betriebe, Lager, Hotels und Gaststätten sowie Büros und Verwaltungen von den Behörden bewilligt worden.
Ob Steuerrecht, Familienrecht, Handelsrecht oder Arbeitsrecht: In manchen Bereichen ticken die Uhren anders in Luxemburg. Am ehesten merken Grenzpendlerinnen und Grenzpendler den Unterschied. Einige wichtige Fallbeispiele.
Für einen jungen Trierer hat sich ein Traum erfüllt: Alex Wick, 31, hat das Down-Syndrom. Er arbeitet dort, wo Busfahrerinnen und Busfahrer der Stadtwerke Trier Pause machen. Am heutigen Down-Syndrom-Tag stellen wir ihn nochmal vor.
Ein Verkehrsunfall auf der A63 hat am Dienstagmorgen bei Freimersheim (Landkreis Südliche Weinstraße) für einen langen Stau gesorgt. Wie die Polizei mitteilte, war zuvor ein Autofahrer während eines Überholmanövers mit einem Lkw zusammengestoßen.
Update · Am Wochenende geht in Trier die erste Comic-Convention in der Region über die Bühne. Veranstalterin Melanie Wery-Sims über deutlich steigende Vorverkaufszahlen und neue Bestätigungen von der „Bugs Bunny“-Stimme bis zum „Game of Thrones“-Star.
Die rheinland-pfälzische CDU-Fraktion setzt mal wieder auf einen personellen Neuanfang. Vize Gordon Schnieder soll an diesem Mittwoch zum Nachfolger von CDU-Fraktionschef Christian Baldauf gewählt werden. Der Pfälzer wurde von Parteifreunden aus dem Amt gedrängt.
Mainz/Saarbrücken (dpa/lrs) In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz und dem Saarland mild. Am Dienstagvormittag ist teils auch mit Regen zu rechnen, im Tagesverlauf soll er aber nachlassen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mitteilte.
Geldautomaten der Volbsbank RheinAhrEifel sind bis auf Weiteres nur zu den Schalteröffnungszeiten nutzbar. Sieben SB-Standorte werden dicht gemacht. Welche Verbandsgemeinden von den Schließungen betroffen sind.
Serie · Der traut sich was, der Autor: Zuerst lässt er seine Leser zwei Wochen auf eine neue Kolumne warten, dann outet er sich als Liebhaber schrecklicher Songs. Nicht von „All That She Wants“ – aber fast so schlimm.
Die Sanierung einer Eisenbahnbrücke zwischen Birresborn und Gerolstein musste erneut unterbrochen werden, weil wegen des hohen Pegelstands der Kyll nicht gearbeitet werden konnte. Es sind weitere Arbeiten zur Standsicherung am nördlichen Brückenkopf erforderlich.
Das Bauprojekt in Arzfeld schreitet zügig voran. Zehn Wohnungen für Singles, Paare und Familien stehen zur Vermietung bereit. Wie es nun weitergeht.
Der berufliche Wiedereinstieg ist für Frauen oft schwierig. Um ihnen mit Rat zur Seite zu stehen, gibt es die Beratungsstellen „Frau und Beruf“. Wie die Berufsberater vorgehen.
„Besuch vom zukünftigen Selbst“: Debüt-Autor Tim Weber aus Wittlich will Menschen mit seinem Buch zu gesundem Lebensstil motivieren.
Michael Mees aus Briedel brennt nicht nur süße Früchte. Im Jahr 2018 begann er mit der Herstellung der weltbekannten Spirituose aus Getreide und hat damit Erfolg.
Zwar dauert es noch einige Wochen bis Ostern, doch Besucher können sich in Trier schon mal auf die Feiertage einstimmen: Am Donnerstag startet der Ostermarkt, Höhepunkt ist der verkaufsoffene Sonntag – mit vielen Angeboten rund um Haupt- und Kornmarkt.
Wasserstoffantrieb für Schwerlastverkehr könnte die Zukunft des Warenverkehrs in Europa sein. Unternehmer von der Mosel wünschen sich deshalb eine Wasserstofftankstelle als Referenzprojekt.
Kann eine Mitarbeiterin des Bistums 20.000 Euro Schmerzensgeld verlangen, weil sie durch eine Äußerung des Trierer Bischofs nach ihren Angaben retraumatisiert worden ist? Darüber wird diese Woche vor dem Trierer Arbeitsgericht verhandelt. Gibt es noch eine Chance auf Einigung?
Vor seinem zweiten Auftritt als Schiedsrichter sieht der Freiburger Fußballprofi Nils Petersen großes Steigerungspotenzial bei seiner Leistung und denkt dabei auch an ein simples Hilfsmittel. „Das eine Mal war im Kindesalter, als ich ein F-Jugend-Spiel leiten sollte, weil niemand vor Ort war.
Die Situation in den rheinland-pfälzischen Ausländerbehörden ist nach Einschätzung der Spitze des Städtetags „sehr angespannt“. „Der Krankenstand ist spürbar angestiegen, und es gibt eine hohe Fluktuation“, sagte die Geschäftsführende Direktorin Lisa Diener im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. „Die Mitarbeiter haben weit über die Belastungsgrenze hinaus gearbeitet“, ergänzte Michael Mätzig, ebenfalls Geschäftsführender Direktor des kommunalen Spitzenverbands.