Beamter stemmt sich gegen neues Gesetz KARL. Verwaltungsbeamter Leo Merges ist kein Mann, der immer Recht haben muss. Doch wegen der neuen Regelung für Erschließungsbeiträge für Straßen will er notfalls vor Gericht ziehen. mehr
PERSONALIE POLIZEIDIREKTOR FRANZ-DIETER ANKNER ist feierlich in sein Amt als Leiter der Polizeidirektion Trier beim Polizeipräsidium eingeführt worden. Gleichzeitig wurde der langjährige Dienststellenleiter, Polizeidirektor Werner Funk, verabschiedet, der die mehr
Tipps von der Meisterin HERMESKEIL. (red) Die Jugendpflege bietet einen Selbstverteidigungskurs mit Isabelle Butz, der deutschen Meisterin und Vize-Europameisterin im Freestyle-Karate, an. Teilnehmen können Jungen und Mädchen im Alter von elf bis 17 Jahren. Anmeldung bis mehr
KURZ KONZER KARNEVAL: Für die Kappensitzungen am 15. und 22. Januar in Krettnach ist am Sonntag zwischen 15 und 16 Uhr im Krettnacher Bürgerhaus der Kartenvorverkauf. Einlass ist ab 14 Uhr. Die Karten kosten 6 Euro, pro Person werden nur acht Karten mehr
Ein Haus der Erinnerungen ENKIRCH. Kommt man in Enkirch die enge Weingasse hinunter, fällt einem ein ganz besonders schönes und imposantes, mehrgeschossiges Fachwerkhaus ins Auge. Dort leben Frieda und Erwin Gall. Frieda seit ihrer Geburt vor 80 Jahren und Erwin seit 58 mehr
KURZ 50 JAHRE MV FÖHREN: Das Sinfonische Blasorchester Eifel-Mosel-Hunsrück konzertiert am 15. Januar, 20 Uhr, in der Turnhalle. mehr
Neujahrsempfang in Saarburg SAARBURG. (red) Die Stadt Saarburg und der Saarburger Gewerbeverband laden die Bevölkerung zum Neujahrsempfang für Sonntag, 9. Januar, 11 Uhr, ins Foyer der Stadthalle ein. Neben dem Gespräch stehen Ansprachen und Ehrungen auf dem Programm. Ferner mehr
"Lasst uns Licht sein" WITTLICH. (red) Frauen aus Landscheid und Hupperath haben angeregt, den Weltgebetstag am 4. März 2005 in einem gemeinsamen Gottesdienst zu feiern. Ein erstes Vorbereitungstreffen findet am Freitag, 14. Januar, statt. mehr
Unternehmer, Politiker, Richter WITTLICH. Der Wirtschaftskreis Wittlicher Tal begeht heute feierlich sein zehnjähriges Bestehen. Ein Mann hat ihm über viele Jahre seinen Stempel aufgedrückt: Bernard Clemens, Gründer der Firma Maschinenfabrik und Fahrzeugbau Clemens. mehr
Rissig und morsch ETGERT. (HB) Bald wird der Ortseingang von Etgert ein neues Gesicht erhalten. "Bei der Ortsgemeinderatssitzung am 16. Dezember wurde beschlossen, aus Sicherheitsgründen die etwa 350 Jahre alte Eiche im Januar zu fällen", sagt Ortsbürgermeister mehr
EXTRA Hilfe für Flutopfer BIERSDORF: In Biersdorf am See ist am Sonntag, 9. Januar, der 20. Internationale Dreikönigslauf. Die Veranstalter der DJK Wißmannsdorf spenden für jeden Starter 1,50 Euro zu Gunsten der Flutopfer in Südasien. Start ist ab 10.25 mehr
Aus Nächstenliebe BERNKASTEL-WITTLICH. (red) Wer in den vergangenen Wochen auf ein Läuten an der Haustür öffnete, begegnete oft Frauen oder Männern, die sich mit dem Satz vorstellten: "Wir sammeln für die Caritas." Hunderte von Ehrenamtlichen im Kreisgebiet machten mehr
Hilfe für die Waisenkinder BERNKASTEL-KUES. (cb) Wer Leute aus den von der Flutkatastrophe betroffenen Regionen kennt, bekommt ein noch direkteres Bild von den verheerenden Auswirkungen. Aber er kann auch direkter helfen. mehr
Operation im Herzen der Stadt BITBURG. Nach Jahren des Stillstands und mehreren verworfenen Plänen rund um den Bedaplatz steht ein neues Projekt kurz vor der Umsetzung. Ein mehrstöckiges Gebäude zwischen dem Platz und der Gartenstraße könnte als Initialzündung für die Gestaltung mehr
1968 ratterte der letzte Schienenbus IRREL/RALINGEN/LANGSUR. Bis in die späten 60er-Jahre gab es eine westliche Bahnverbindung von Trier nach Bitburg: Die Nebenstrecke entlang von Sauer und Nims. Sie wurde während des Ersten Weltkriegs fertig und ist 90 Jahre später schon Objekt für mehr
Zeugen antiker Versorgungstechnik PÖLICH. Wie lässt sich ein unterirdisches und unzugängliches Bauwerk wie die römische Wasserleitung in Pölich auch dem Laien erklären? Dieser Frage nahm sich in dem Mittelmoselort eine Gruppe interessierter Bürger an. Sie entwickwelten in mehr
DER TV GRATULIERT REINHOLD HELFEN aus Kenn feiert am heutigen Freitag seinen 70. Geburtstag. Zu diesem besonderen Tag gratulieren seine Ehefrau, Tochter, Schwiegersohn, Enkel mit Frau sowie alle Verwandten und Freunde und wünschen ihm alles Liebe und Gute. mehr
Musikverein Palzem spielt PALZEM. (red) Der Musikverein "Harmonie" Palzem veranstaltet am Samstag, 15. Januar, 20 Uhr, seinen Konzertabend im Jugendheim Palzem. Die musikalische Leitung hat Margarete Peter-Konz. Dem Konzert schließen sich Tanz und Unterhaltung mit den mehr
KURZ BLAU-WEISSE-NACHT: In der Gusenburger Grenderichhalle wird am Samstag, 8. Januar, kräftig gefeiert. Ab 21 Uhr lädt der Sportverein zur traditionellen "Blau-Weißen-Nacht" ein. mehr
Dachschaden im Bistum TRIER. Ein Dachdecker und ein Schiefer-Lieferant nehmen das Bistum Trier ins Kreuzfeuer. Dabei fallen harte Worte: Das Bistum verschwende fünfstellige Summen und treibe Handwerksbetriebe ohne Not an den Rand des Konkurses. Dahinter steckt eine mehr
Zehn Jahre Eifelbahn GEROLSTEIN. (red) Der Verein "Eifelbahn" und der Arbeitskreis "Schienenverkehr im Rheinland" laden zum ersten Dia-Vortrag im neuen Jahr nach Gerolstein ein. Das Thema am Samstag, 15. Januar, 15.30 Uhr in der Gerolsteiner Gaststätte "Zur mehr
Start in die Session SCHWEICH. (f.k.) Der Schweicher Karnevalsverein (SKV) 1970 veranstaltet am Samstag, 20.11 Uhr, seine erste Sitzung in der Session. Dabei wird das neue Prinzenpaar inthronisiert. Ort: Narhalla Bodenländchen Schweich. Zu Unterstützung der Flutopfer in mehr
Narren kreuzen SALMTAL. (red) Der Männergesangverein Salmrohr veranstaltet gemeinsam mit dem Karnevalsverein "Fix un Feerdisch" Dörbach den ersten "Fastnachts-Kreuzzug" in Salmtal. Am 6. Februar 2005 um 14.11 Uhr startet der Salmrohrer Karnevalszug in Dörbach beim mehr
Durch die Wälder, durch die Auen... TRIERWEILER-SIRZENICH. Der tägliche Verkehrswahnsinn im Bereich der B 51 (Bitburger) spielt sich nicht nur auf der "Rennpiste" ab. Immer mehr Stauflüchtlinge sorgen dafür, dass auch auf Nebenstraßen, Wirtschafts- und Waldwegen kaum erträgliche mehr
Brot, Trockenmilch und ein kleines Püppchen Für mich war das Weihnachtsfest 1944 ein erschütterndes, tief unter die Haut gehendes und ergreifendes Erlebnis. Damals war ich neun Jahre alt und habe die Ereignisse sehr intensiv erlebt. Im September 1944 hatten die Amerikaner die Frauen und Kinder mehr
380 Jugendliche gehen auf gemeinsame Fahrt BERNKASTEL-WITTLICH. (red) Am Samstag, 8. Januar, startet der Kreisjugendfeuerwehrverband Bernkastel-Wittlich zu einem Ausflug ins Phantasialand- Winterworld nach Brühl. 380 am Feuerwehrdienst interessierte Jungen und Mädchen haben sich angemeldet. mehr
Kraftvoll wie eine Lokomotive MÜRLENBACH. Die Feluwa-Pumpenfabrik entwickelt sich entgegen dem Wirtschaftstrend: Sie verzeichnet ein fettes Umsatzplus im Vorjahr, dicke Auftragsbücher fürs laufende Jahr und sucht nach einem Dutzend neuer Mitarbeiter. Ein Auftrag aus China soll mehr
Drei Staatssekretäre kommen TRIER/HERMESKEIL. (red) Auf Einladung von Finanzstaatssekretär Karl Diller, MdB, werden Verteidigungsstaatssekretär Hans Georg Wagner, MdB, und der für Konversion zuständige Staatssekretär der Landesregierung, Karl Peter Bruch, mit ihm die zur mehr
Musiker machen Mangel an Akustik mit Können wett BITBURG. (rh) Beim traditionellen Neujahrskonzert der Kulturgemeinschaft gastierte die Junge Philharmonie Köln in Bitburg. Den musikalischen Start ins neue Jahr gönnten sich mehrere hundert Besucher in der Halle 300. mehr
Wenn Musiker zu Models werden KÖRPERICH. Das Jahr 2005 ist für Körperich ein Jubiläumsjahr. Drei Vereine der Gemeinde feiern ihr 100-jähriges Bestehen: der Kirchenchor Cäcilia, der Musikverein Ilexa und die Freiwillige Feuerwehr. Ihre Geschichte haben die beiden musiktreibenden mehr
Wasser ist nicht gleich Wasser GEROLSTEIN/DAUN. Wir trinken täglich ein bis zwei Liter, oft Wasser. Aber Wasser ist nicht gleich Wasser! Es gibt verschiedene Sorten, wie zum Beispiel Mineralwasser, Tafelwasser, Heilwasser, Leitungswasser, Quellwasser. Diese Wasserarten mehr
EXTRA Hilfe für FlutopferFRUGOPOP: Ein Wiederhören mit "Frugopop" gibt es am Samstag, 14. Januar, ab 21 Uhr, im Roxy Club in Bernkastel- Kues, Gestade 1 b. Die Band mit Musikern der Region serviert zeitgemäßen Pop aus eigener Feder und inszeniert ihre mehr
Alte Herren in der Halle BERNKASTEL-KUES. (red) Der SV Wintrich richtet am Samstag, 8. Januar, das AH-Pokalturnier der Verbandsgemeinde in der Großsporthalle im Schulzentrum in Kues aus. Da nur sechs Mannschaften gemeldet haben, wird nach dem Modus "Jeder gegen Jeden" mehr
KURZ GEMEINDERAT: Am Dienstag, 11. Januar, trifft sich der Gemeinderat Platten zu einer öffentlichen Sitzung im Gemeindehaus. Auf der Tagesordnung stehen die Vorstellung des Biberbachauen-Projekts, die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für 2005 sowie die mehr
Spannung am Trierer Tor WITTLICH. (red) Aus ihrem Roman "Genau sein Kaliber" liest Ilse Goergen am Dienstag, 18. Januar, um 20 Uhr in der Buchhandlung am Trierer Tor. Schauplatz des neuen Goergen-Romans ist diesmal die Gegend um Trier bis zur Saar, in der die starke, oft mehr
"Federweißer & Flames" BITBURG/GEROLSTEIN. (red) An der Mosel, in der Eifel und im Hunsrück haben sich Bauern und Winzer zusammen geschlossen und sich der Produktvielfalt der Region angenommen. Herausgekommen ist, schon zum elften Mal, ein Ganzjahresprogramm, bei dem in mehr
Klaus Reitz nimmt den Hut LÖTZBEUREN. Klaus Reitz, einer der drei Sprecher der Bürgerinitiative (BI) gegen den Nachtflughafen Hahn, legt nach 14 Jahren sein Amt nieder. Der Hintergrund: der Interessenkonflikt zwischen dieser Tätigkeit und seinem Amt als Ortsbürgermeister von mehr
"Ich konnte nicht mehr lesen" Während der Abwesenheit des Vaters hatten die Flaksoldaten, die an der Pfalzeler Brücke stationiert waren, seine Werkstatt in einen Wartungsbetrieb umfunktioniert. Dort war ich täglich, weniger als Hüter des elterlichen Besitzes, als vielmehr aus mehr
EXTRA Hilfe für Flutopfer TRIER. Durch Aktionen und Hilfestellungen wollen Schüler der Privatschule St. Maximin Razlina Reichardt und ihren überlebenden Verwandten (der TV berichtete) finanziell und materiell helfen.KONZ. Die Abteilung Tälchen-Karneval im mehr
REAKTION Handwerkskammer "Ein Abriss wäre Irrsinn", sagt Hans-Hermann Kocks, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Trier. "Der Dachdecker hat in diesem Fall zwar eine Mitschuld, er hätte die Änderung der Schiefersorte schriftlich abstimmen müssen." Dennoch mehr
Roter Prinz, schwarze Adjutanten JÜNKERATH. (kth) Ein seit Wochen gut gehütetes Geheimnis lüfteten die Jünkerather Kylltalnarren: Im Landgasthof Jünkerath veranstalteten sie die feierliche Proklamation von Prinz Erhard I. als närrischem Oberhaupt der Session 2005 in der mehr
Sprung auf der Karriereleiter TRIER-SAARBURG. Stühlerücken in der Chefetage der Kreisverwaltung Trier-Saarburg: Noch vor Landrat Richard Groß, der Ende des Jahres in den Ruhestand tritt, scheidet Jugend- und Sozialdezernent Erik Werdel aus. Der 35-Jährige ist vom Rat der Stadt mehr
Nachwuchs-Training FLIESSEM. (red) Die Kreismusikjugend Bitburg- Prüm lädt interessierte Nachwuchsdirigenten zur Arbeitstagung am Samstag, 22. Januar, ein. Das Jugendorchester des Musikvereins Fließem steht zur Verfügung. Die Dirigenten erhalten Tipps und mehr
Glühender Phosphor Waren bis 1943 die Weihnachtsfeste in der Eifel noch verhältnismäßig friedlich verlaufen, wurde das 1944 schlagartig anders. Die Bomberströme der Alliierten flogen nun nicht mehr harmlos über die Eifel hinweg, sondern warfen ihre Bomben auch auf mehr
Die 54 ist eine magische Zahl BERNKASTEL-KUES. Das Ganztagsschul-Angebot in der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues soll auf die weiterführenden Schulen ausgeweitet werden. Dafür wird die Werbetrommel gerührt. mehr
Saubere Lösung Es war eine Situation, um die ihn sicher niemand beneidet hat: Klaus Reitz, der als Sprecher der Bürgerinitiative die Verlängerung der Startbahn verhindern wollte, fand sich als Ortsbürgermeister von Lötzbeuren mit der Flughafen-Gesellschaft am mehr
Insolvenz verhindern Wer einen Mercedes bestellt, akzeptiert keinen BMW, auch wenn beide Fahrzeuge sich auf derselben technischen Ebene bewegen - so argumentiert das Bistum Trier und hat damit Recht. Dennoch muss sich das Bistum die Frage gefallen lassen, ob der mehr
EXTRA Hilfe für Flutopfer TRIER. Durch Aktionen und Hilfestellungen wollen Schüler der Privatschule St. Maximin Razlina Reichardt und ihren überlebenden Verwandten (der TV berichtete) finanziell und materiell helfen.KONZ. Die Abteilung Tälchen-Karneval im mehr
Extra-Vorstellung im Theater TRIER. (red) Wegen großer Nachfrage wurden zusätzliche Termine für Studiovorstellungen am Theater Trier angesetzt. Das Stück "Klamms Krieg" von Kai Hensel ist zusätzlich am 8. und 25. Januar sowie am 18. Februar im Studio zu sehen. Die mehr
Böser Gedanke Der Trierer Ausländerbeirat legt ein merkwürdiges Geschäftsgebaren an den Tag: Da passiert zwei Jahre lang nahezu nichts mit den Ergebnissen einer aufwändigen Untersuchung. Kaum hat jedoch der Stadtrat die Veröffentlichung beschlossen, startet das mehr
Hoffnungshäfen in einem Meer aus Müll TRIER/NAIROBI. Zu einer Ausnahme-Projektstudie - "über den eigenen Tellerrand hinaus" - sind 15 angehende Geographen mit ihrem Professor Michael Nebe kürzlich nach Afrika gereist. Initiative und Lebensmut der Jugendlichen mitten im Elend hat die mehr
Christbäume werden abgeholt TRIER. (red) Weihnachtsbäume werden vom 10. bis 21. Januar jeweils am Tag der Restmüllabfuhr von der ART abgeholt. Der Weihnachtsschmuck muss komplett entfernt werden. Bäume über 2,50 Meter Länge müssen durchgeschnitten werden. Wer den Termin mehr
Rossini kocht sich eine Oper LUXEMBURG. (no) Eine Uraufführung der besonderen Art bietet das Théâtre National du Luxembourg (TNL) am Sonntag, 9. Januar: "Aschenputtel oder Rossini kocht eine Oper" heißt das Stück von Eberhard Streul in der Inszenierung von Jacqueline Posing mehr
AUTORENLESUNG DIE AUTHENTISCHE GESCHICHTE der Eva Zeihen hat Autorin Josefine Wittenbecher in ihrem Roman "Feuer am Fluss" aufgearbeitet. Sie führt damit in die düstere Zeit des Hexenwahns. Die Schriftstellerin aus Wittlich liest am Donnerstag, 20. Januar, 20 Uhr, mehr
Mutter kam kurz vor Mitternacht mit dem Hund Immer wieder fragte ich am Abend des 23. Dezember 1944: "Wo ist nur die Mama?" Wir wohnten seit zwei Tagen im Haus meiner Großeltern in Eitelsbach.Am 21. Dezember waren wir noch zu Hause in Trier. Nach dem Mittagessen war, wie so oft, Voralarm, kurz mehr
KURZ VERSAMMLUNG: Die Mitglieder des MV Monzelfeld wählen am Samstag, 15. Januar, einen neuen Vorstand. Auf der Tagesordnung stehen der Rückblick auf 2004 und ein Ausblick auf das gerade angelaufene Jahr. Die Mitglieder treffen sich um 20 Uhr im mehr
Zu schön, um wahr zu sein Zur Umwandlung der Stadtwerke Trier in eine Anstalt öffentlichen Rechts (AöR): mehr
STERNSINGER Mandern. 250 Haushalte hat die Hochwaldgemeinde, und am Abend des 6. Januar sollte jedes Haus den Segen "C+M+B" tragen. Das hatten sich die Manderner Sternsinger vorgenommen. Mit Stern und Weihrauchfass machten sie sich gestern auf den Weg und zogen mehr
Kneipengang mit Gesang HILLESHEIM. (fs) Ein halbes Jahrhundert singt Marianne Thome im Hillesheimer Kirchenchor St. Martin. Für dieses Engagement wurde sie geehrt. mehr
LKW-Unfall: Ursache unklar STADTKYLL. (mr) Im Straßengraben landete am späten Mittwochnachmittag ein spanischer Lastwagen auf der B 51 in Höhe der Abzweigung Schönfeld (der TV berichtete). Nach Zeugenaussagen war der Sattelzug auf den unbefestigten Seitenstreifen geraten, mehr
Ein großer Trierer TRIER. (rm.) Am 11. Januar 1805 wurde Philipp Laven, der Begründer der trierischen Mundart, geboren. An seinem 200. Geburtstag am Dienstag feiern Stadtbibliothek und Verein Trierisch den großen Trierer mit einer gemeinsamen Veranstaltung im mehr
Kicken für Flutopfer DAUN. (mh) Alle Jahre wieder, und diesmal doch etwas Besonderes: Das 19. Dauner Fußball-Neujahrsturnier der Freizeitmannschaft Dubrovnik, das von Freitag, 7. Januar, bis Sonntag, 9. Januar, in der Wehrbüschhalle ausgetragen wird, bildet den Auftakt mehr
Einbruch in Kart-Halle WITTLICH. (red) In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 5. bis 6. Januar, sind bisher unbekannte Täter in die Kart-Halle an der Max-Planck-Straße in Wittlich eingebrochen. Entwendet wurden Zigaretten und Bargeld. Die Polizei sucht nach Zeugen, die mehr
HINTERGRUND Verabschiedung Dr. Inge Sagemüller Im Kreis der Dezernenten und Abteilungsleiter der Kreisverwaltung Daun verabschiedete Landrat Heinz Onnertz die langjährige Amtsärztin Dr. Inge Sagemüller und führte zum Beginn des neuen Jahres als Nachfolger Dr. mehr
Rock und Helau in Nusbaum NUSBAUM. (har) Karneval und Rock: In Nusbaum gehören diese beiden Dinge seit Jahren untrennbar zusammen. Am Freitag, 7. Januar, gibt es ab 21 Uhr (Einlass um 20 Uhr) Karnevalsrock mit Undercover in der Festhalle. Die sechs Musiker aus der Region mehr
380 Jugendliche gehen auf gemeinsame Fahrt BERNKASTEL-WITTLICH. (red) Am Samstag, 8. Januar, startet der Kreisjugendfeuerwehrverband Bernkastel-Wittlich zu einem Ausflug ins Phantasialand- Winterworld nach Brühl. 380 am Feuerwehrdienst interessierte Jungen und Mädchen haben sich angemeldet. mehr
Erste Wanderung im neuen Jahr MORBACH. (red) Zur ersten Wanderung im neuen Jahr lädt der Hunsrückverein für Sonntag, 9. Januar, ein. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Busbahnhof in Morbach. Von dort geht es zum Parkplatz Belginum, wo die Wanderung beginnt. In Oberkleinich wird die mehr
KURZ FUSSBALL:Die "Alten Herren" (AH) Neidenbach veranstalten am heutigen Freitag und morgigen Samstag ihr Hallenturnier in der Turnhalle in Neidenbach. Zahlreiche Jugend-, Senioren-, Freizeit- und AH-Mannschaften haben ihre Zusage erteilt. Beginn am mehr
Wirte stellen sich dumm TRIER. Seit der Änderung des Gaststättengesetzes im Januar 2002 muss das billigste Getränk auf der Karte alkoholfrei sein. Überprüfungen zeigen, dass über 50 Prozent der kontrollierten Kneipen das so genannte Apfelsaftgesetz nicht einhalten. mehr
Ein Kreisel bringt alles zum Rotieren KONZ. Seit gut zwei Monaten ruht der Verkehr am "Nadelöhr" Konzer Saarbrücke. Harte Zeiten für die ansässigen Geschäftsleute und für die Autofahrer, die lange Umwege in Kauf nehmen müssen. Aber es gibt auch gute Nachrichten: Der Kreisel-Bau liegt mehr
STERNSINGER REIL. Gestern, am Festtag "Heilige Drei Könige", waren überall die fleißigen Sternsinger unterwegs. In Reil zogen insgesamt 30 Kinder in sechs Gruppen von Haus zu Haus und sammelten für Not leidende Kinder. Unser Foto zeigt von links: Melissa Böhmer, mehr
Dachschaden im Bistum TRIER. Ein Dachdecker und ein Schiefer-Lieferant nehmen das Bistum Trier ins Kreuzfeuer. Dabei fallen harte Worte: Das Bistum verschwende fünfstellige Summen und treibe Handwerksbetriebe ohne Not an den Rand des Konkurses. Dahinter steckt eine mehr
KURZ ALKOHOL:Der Caritasverband bietet Menschen, die den Führerschein wegen Alkoholkonsum verloren haben, einen Kurs an. Die Teilnehmer sollen sich darin mit der Änderung von Trinkgewohnheiten auseinander setzen. Es gibt auch Informationen über die mehr
Bezahlt wird mit Steuergeld Zum Beitrag "Land bezuschusst Pavillon-Bau" (TV vom 22. Dezember 2004) mehr
HINTERGRUND Programm Auftakt für die Jubiläumsfeiern ist ein gemeinsamer Festgottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchors, des Musikvereins und der Freiwilligen Feuerwehr am Sonntag, 27. Februar, in der Pfarrkirche St. Hubertus. Am Samstag, 29. Januar, ist der mehr
Karl buz Er sagt Nein zur neuen Erschließungsregelung, die Kreisstraßen-Anwohner mehr belastet: Leo Merges in der Karler Kreisstraße, in der er wohnt.Foto: Marion Maier mehr
KURZ BETREUUNGSVEREIN: Der Awo-Betreuungsverein Bernkastel-Wittlich macht ehrenamtlichen Betreuern und interessierten Bürgern ein Gesprächsangebot in Traben-Trarbach. Der Mitarbeiter des Awo-Betreuungsvereins, Marcus Heintel, steht am Freitag, 14. Januar, mehr
EXTRA Hilfe für Flutopfer KARTHAUS: Das Kloster Karthaus spendet die Einnahmen aus der Garderobengebühr des Neujahrskonzerts mit Judith und Daniel Lewis Williams für die Flutopfer. Während der Konzerte am 1. und 2. Januar waren 250 Euro zusammen gekommen. mehr
Plus bei Einnahmen STARKENBURG. (mm) Nach dem Haushalt 2004 mit einem vorgesehenen Defizit von rund 30 000 Euro - laut Verwaltung beträgt es nach derzeitigem Stand rund 25 000 Euro - hat der Ortsgemeinderat Starkenburg in seiner jüngsten Sitzung einen ausgeglichenen mehr
Dachschaden im Bistum TRIER. Ein Dachdecker und ein Schiefer-Lieferant nehmen das Bistum Trier ins Kreuzfeuer. Dabei fallen harte Worte: Das Bistum verschwende fünfstellige Summen und treibe Handwerksbetriebe ohne Not an den Rand des Konkurses. Dahinter steckt eine mehr
In der Freizeit sieht er schon mal rot DAUN. Wechsel an der Spitze: Dr. Volker Schneiders (35) aus Urschmitt bei Lutzerath ist neuer Leiter des Dauner Gesundheitsamts. Er tritt die Nachfolge von Dr. Inge Sagemüller an, die fast ein Vierteljahrhundert den Posten der Amtsärztin bekleidete mehr
Insolvenz verhindern Wer einen Mercedes bestellt, akzeptiert keinen BMW, auch wenn beide Fahrzeuge sich auf derselben technischen Ebene bewegen - so argumentiert das Bistum Trier und hat damit Recht. Dennoch muss sich das Bistum die Frage gefallen lassen, ob der mehr
Neubaugebiet muss noch Hürden nehmen HEDDERT. (hm) Ausweisung von Bauland, der Haushalt 2005 und finanzielle Unterstützungsanträge des Kindergartens Schillingen waren Themen der vergangenen Ratssitzung. mehr
REAKTION Handwerkskammer "Ein Abriss wäre Irrsinn", sagt Hans-Hermann Kocks, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Trier. "Der Dachdecker hat in diesem Fall zwar eine Mitschuld, er hätte die Änderung der Schiefersorte schriftlich abstimmen müssen." Dennoch mehr
Rüsten für die Rettung WAXWEILER. Drei Wochen nach dem Brand in der Kirche "St. Johannes der Täufer" (der TV berichtete) steht fest: Die Pfarrei kann die Renovierung nicht alleine schaffen. Die Bürger spenden deshalb kräftig: für ihren "Dom", aber auch für die Opfer der mehr
Klaus Reitz nimmt den Hut LÖTZBEUREN. (iro) Klaus Reitz, einer der drei Sprecher der Bürgerinitiative (BI) gegen den Nachtflughafen Hahn, legt nach 14 Jahren sein Amt nieder. Der Hintergrund: der Interessenkonflikt zwischen dieser Tätigkeit und seinem Amt als mehr
Welche Schule ist die richtige? PRÜM/BLEIALF. (mr) Eltern und Erziehungsberechtigten der Schüler, die im Sommer die Grundschule verlassen, bieten die Kaiser-Lothar-Realschule und das Regino-Gymnasium Informationsabende zum Übergang auf eine weiterführende Schule an. Termine: mehr
Zeitzeugen im Internet Liebe Leserinnen und Leser! Die Resonanz auf unsere Zeitzeugenberichte war unerwartet groß. Viele der Autoren haben ihre Schilderungen mit dem Hinweis versehen, dass sie als mahnende Zeugnisse verstanden werden möchten. Sämtliche Berichte finden Sie mehr
Insolvenz verhindern Wer einen Mercedes bestellt, akzeptiert keinen BMW, auch wenn beide Fahrzeuge sich auf derselben technischen Ebene bewegen - so argumentiert das Bistum Trier und hat damit Recht. Dennoch muss sich das Bistum die Frage gefallen lassen, ob der mehr
Ausländerstudie: Erneut Probleme TRIER. Trotz des Beschlusses des Stadtrats, die Untersuchung zur Situation der Ausländer in Trier im Internet zu veröffentlichen, ist die Studie bislang noch geheim. In welcher Form sie überhaupt an die Öffentlichkeit kommt, ist unklar. mehr
REAKTION Handwerkskammer "Ein Abriss wäre Irrsinn", sagt Hans-Hermann Kocks, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Trier. "Der Dachdecker hat in diesem Fall zwar eine Mitschuld, er hätte die Änderung der Schiefersorte schriftlich abstimmen müssen." Dennoch mehr
DER TV GRATULIERT ERNA THEISEN aus Trier-West, Dauner Straße 8, feiert am heutigen Freitag ihren 80. Geburtstag. Es gratulieren der Jubilarin herzlich der Sohn sowie Anverwandte, Freunde und Bekannte mit den besten Wünschen für den weiteren Lebensweg. mehr
RADARKONTROLLEN TRIER. (red) An folgenden Standorten nimmt die Polizei vom 10. bis 15. Januar Geschwindigkeitsmessungen vor: Montag: Trier-West, Trier-Nord, Trier-Irsch, B 327/K 99 Morbach und A 1 Laufelder Brücke. Dienstag: Konz, L 137 Konz-Filzen, B 41 Ellweiler, mehr
Mit Brief und Siegel MANDERSCHEID. (red) Die Hotels Laufelder Hof und Landhotel Maarblick sind mit dem Zertifikat "Qualitätsbetriebe der Regionalmarke Eifel" ausgezeichnet worden. Verbandsgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Schmitz gratulierte den Hoteliers Hiltrud Vogt vom mehr
Musikalisches Feuerwerk TRIER-SÜD. (red) Ein außergewöhnliches Silvesterkonzert präsentierte der Orgelbauverein Herz Jesu. Mit einem spektakulären Orgel-Programm zu nächtlicher Stunde ließ der aus Meran angereiste Paolo Oreni das alte Jahr ausklingen. mehr
Neue Spitze gesucht NEUERBURG. (cus) Der Gewerbeverein Neuerburg will am Montag, 10. Januar, den Nachfolger des bisherigen Vorsitzenden Lothar Fallis küren. mehr
Wenig Werbung, schlecht erreichbar TRIER. Abseits der großen Kundenströme der Innenstadt hat die 1984 eröffnete Treviris-Passage eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Nach zahlreichen Leerständen hat sie sich seit einigen Jahren konsolidiert. Dennoch könne die Entstehung des mehr
KURZ KNEIPP-VEREIN: Ein Vortrag über den Notrufdienst des Deutschen Roten Kreuzes ist am Mittwoch, 12. Januar, 15 Uhr, im Café Endres in Prüm. Es referiert Peter Schmitz. Auch Nichtmitglieder sind willkommen.NEUJAHRSKONZERT: Das Neujahrskonzert des mehr
Ein Traum aus Eis TRIER. (woc) Seit Jahren kursieren Pläne für eine Eislauffläche im Freien. Jetzt ist es soweit: Zwar nicht auf dem Kornmarkt - wie es vor Jahren angedacht war - sondern im Nell's Park können Schlittschuhfans ab 15. Januar ihre Pirouetten drehen. Auf mehr
Schraubverschluss kontra Kronkorken TRIER/MORSCHEID/SCHODEN. Der Korkenzieher könnte als unverzichtbares Accessoire des Weinfreunds bald ausgedient haben. Zahlreiche Winzer stellen Teile ihres Sortiments auf Schraubverschlüsse oder Kronkorken um. mehr
Missverständnisse zwischen Mauern TRIER. Annäherung an Leben und Werk des Künstlers soll die Beuys-Ausstellung bringen, die heute um 19.30 Uhr in der Galerie Palais Walderdorff in Trier eröffnet wird. Die Schau erinnert auch an die spektakuläre Aktion, die Beuys mit seinen Schülern mehr
Dirigent, Ortschef und Ehrenbürger REINSFELD. Für Alfred Noll wird es kein Neujahrsempfang wie jeder andere sein: Denn der langjährige Ortsbürgermeister ist der erste Reinsfelder, dem offiziell die Ehrenbürgerrechte verliehen werden. mehr
Trier: Ausländer-Studie macht Probleme Erneut gibt es in der Stadt Trier Probleme mit einer Studie über die Situation der Ausländer in Trier. Die bereits vor zwei Jahren an der Universität Trier erarbeitete Untersuchung, die den Steuerzahler rund 17000 Euro kostete, sollte nach einem mehr
Trier: Geographie-Studierende in Nairobis Slums Eine bemerkenswerte Arbeit haben 15 Geographie-Studierende der Universität Trier erarbeitet. In Kenias Hauptstadt Nairobi besuchten sie Slums und untersuchten dort zahlreiche Jugendinitiativen. Daraus erstellten sie in Zusammenarbeit mit der mehr
Reinsfeld: Dirigent, Ortschef und Ehrenbürger (ax) Für Alfred Noll wird es kein Neujahrsempfang wie jeder andere sein: Denn der langjährige Ortsbürgermeister ist der erste Reinsfelder, dem offiziell die Ehrenbürgerrechte verliehen werden. mehr
Bernkastel-Kues: Auf dem Weg zur Ganztagsschule Die Hauptschule in Bernkastel-Kues soll Ganztagsschule werden. Dafür müssen bis zum 15. März mindestens 54 Anmeldungen vorliegen. Kommen die zusammen, werden circa 400 000 Euro investiert - in erster Linie in einen Anbau, in dem Speiseraum und mehr
Trier-Saarburg: Stühlerücken in der Kreisverwaltung Stühlerücken in der Chefetage der Kreisverwaltung Trier-Saarburg: Noch vor Landrat Richard Groß, der Ende des Jahres in den Ruhestand tritt, scheidet Jugend- und Sozialdezernent Erik Werdel aus. Der 35-Jährige ist am Dienstag vom Rat der Stadt mehr
Trier: Dachdecker und Schiefer-Lieferant gegen Bistum (jp) Ein Dachdecker und ein Schiefer-Lieferant nehmen das Bistum Trier ins Kreuzfeuer. Dabei fallen harte Worte: Das Bistum verschwende Kirchensteuermittel und treibe Handwerksbetriebe ohne Not an den Rand des Konkurses. Dahinter steckt eine mehr
Trier: Kampf um die Treviris-Passage Abseits der großen Kundenströme der Innenstadt hat die 1984 eröffnete Treviris-Passage eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Nach zahlreichen Leerständen hat sie sich seit einigen Jahren konsolidiert. Dennoch könne die Entstehung des mehr
Heddert: Zuschuss für den Kindergarten (hm) Ausweisung von Bauland, der Haushalt 2005 und finanzielle Unterstützungsanträge des Kindergartens Schillingen waren Themen der vergangenen Ratssitzung. So soll der Kindergarten einen Sachkostenzuschuss von 1486 Euro. mehr
Morbach: Kein Lärmschutz für die Gemeinde (iro) Die Morbacher Gruppe gegen den Ausbau des Nachtflughafens Hahn ist vom Inhalt des Planfeststellungsbeschlusses zum Ausbau des Hunsrück-Airports enttäuscht. Von den Minimal-Bedingungen, die der Morbacher Gemeinderat vor gut einem Jahr gestellt mehr
Wittlich: Zehn Jahre Wirtschaftskreis Der Wirtschaftskreis Wittlicher Tal begeht heute feierlich sein zehnjähriges Bestehen. Ein Mann hat ihm über viele Jahre seinen Stempel aufgedrückt: Bernard Clemens, Gründer der Firma Maschinenfabrik und Fahrzeugbau Clemens. Der 84-Jährige hat nach mehr
Enkirch: Ein Haus der Erinnerung Kommt man in Enkirch die enge Weingasse hinunter, fällt einem ein ganz besonders schönes und imposantes, mehrgeschossiges Fachwerkhaus ins Auge. Dort leben Frieda und Erwin Gall - Frieda seit ihrer Geburt vor 80 Jahren und Erwin seit 58 Jahren, als mehr
Bernkastel-Wittlich: 380 fahren ins Phantasialand Am Samstag, 8. Januar, startet der Kreisjugendfeuerwehrverband Bernkastel-Wittlich zu einem Ausflug ins Phantasialand-Winterworld nach Brühl. 380 am Feuerwehrdienst interessierte Jungen und Mädchen haben sich angemeldet. Das ist eine Zahl, die die mehr
Starkenburg: Ausgeglichener Haushalt Nach dem Haushalt 2004 mit einem vorgesehenen Defizit von rund 30 000 Euro - laut Verwaltung beträgt es nach derzeitigem Stand rund 25 000 Euro - hat der Ortsgemeinderat Starkenburg in seiner jüngsten Sitzung einen ausgeglichenen Haushalt 2005 mehr
Pölich: Antikes Bauwerk wird aufbereitet Rund 100 000 Euro werden im Mittelmoselort Pölich (Kreis Trier-Saarburg) investiert, um eine 400 Meter lange, unterirdische römische Wasserleitung interessierten Besuchern besser erklären und darstellen zu können. Über den in den Fels gehauenen mehr
Mürlenbach: Großauftrag aus China (vog) Die Feluwa-Pumpenfabrik entwickelt sich entgegengesetzt dem Wirtschaftstrend: Sie verzeichnet ein fettes Umsatzplus im Vorjahr, dicke Auftragsbücher fürs laufende Jahr und sucht nach einem Dutzend neuer Mitarbeiter. Ein Auftrag aus China soll mehr
Waxweiler: Nach Kirchenbrand große Spendenbereitschaft (red) Drei Wochen nach dem Brand in der Kirche St. Johannes der Täufer (der TV berichtete) steht fest: Die Pfarrei kann die Renovierung nicht alleine schaffen. Die Bürger spenden deshalb kräftig: für ihren Dom, aber auch für die Opfer der Flut in mehr
Karl: Beamter bietet Verwaltung die Stirn Verwaltungsbeamter Leo Merges ist nicht der Mann, der immer Recht haben muss. Doch wegen der neuen Regelung für Erschließungsbeiträge für Straßen will er zur Not vor Gericht ziehen. Merges will nicht akzeptieren, dass er als Kreisstraßen-Anwohner mehr
Daun: Führungswechsel im Gesundheitsamt (mh) Wechsel an der Spitze: Dr. Volker Schneiders (35) aus Urschmitt bei Lutzerath ist neuer Leiter des Dauner Gesundheitsamts. Er tritt die Nachfolge von Dr. Inge Sagemüller an, die fast ein Vierteljahrhundert den Posten der Amtsärztin bekleidete mehr
Bitburg: Bewegung am Bedaplatz Nach Jahren des Stillstands und verworfenen Plänen rund um den Bedaplatz in Bitburg steht ein neues Projekt kurz vor der Umsetzung. Ein mehrstöckiges Wohn- und Geschäftshaus könnte als Initialzündung für die Gestaltung weiterer Brachflächen wirken. mehr