Ehrenamt Schüler-AG wird immer mehr zum Netzwerk

Prüm · Die Initiative „Kinder helfen Kindern“ der Kaiser-Lothar-Realschule Plus hat wieder zur Carikids-Olympiade eingeladen.

 Die Carikids haben die AG Kinder helfen Kindern besucht.

Die Carikids haben die AG Kinder helfen Kindern besucht.

Foto: Frank Auffenberg

Die Schülerinnen der AG „Kinder helfen Kindern“ der Kaiser-Lothar-Realschule Plus haben zum dritten Mal die Carikids, den Familienservice des Caritasverbands Westeifel zur Betreuung behinderter Kinder, zur Spieleolympiade eingeladen. „Dabei wird jedem Carikid eine eigene Schülerin zur Seite gestellt. Sie begleitet das Kind durch den Spieletag. Ein Betreuungs­schlüssel, von dem man woanders nur träumen kann“, sagt die AG-Leiterin Brigitte Richter-Weber

Der Besuch gehöre übrigens nun offiziell zu den Traditionen der Arbeitsgruppe: „Uns gibt es seit vier Jahren, zum dritten Mal kommen die Carikids bei uns vorbei. Man sagt ja, dass dann von Tradition gesprochen werden darf“, sagt Brigitte Richter-Weber.

Schon bei einem der ersten Spendenprojekte der AG habe man die Gruppe der Caritas Westeifel unterstützt. „Damals wurden von der Spende Spielsachen angeschafft, mit denen die Kinder uns dann besuchten. Heute müssen sie aber nichts mitbringen, für die Spiele und das Amüsement sorgen wir“, sagt die Schulsozialarbeiterin Jennifer Mulbach.

Sportliche Höchstleistungen müsse übrigens niemand erbringen, sagt sie. „Zwar nennen wir das Treffen Carikids Olympiade, aber es geht mehr um altersgerechte Spiele. Wir haben Sachen mit Seifenblasen vorbereitet, richten Luftballonkämpfe aus und verbringen eben möglichst eine schöne Zeit miteinander“, sagt Brigitte Richter-Weber.

28 Jugendliche sind derzeit in der AG aktiv. „Übrigens weiterhin ausschließlich Mädchen. Wir hoffen ja, dass sich irgendwann mal der eine oder andere Junge zu uns verirrt, aber die Herren machen sich noch immer rar“, sagt die AG-Leiterin.

Anna-Lena (17) ist eine der jungen Damen, die sich bereits zur Gründung der AG mit in die Arbeit einbrachten und nun bei der Spieleolympiade ein Carikid betreuen. „Ich bin zwar mittlerweile in der elften Klasse auf der Berufsbildenden Schule Prüm, wenn es aber irgendwie zeitlich geht, mache ich noch immer bei ‚Kinder helfen Kindern’ mit“, sagt sie.

Doch nicht nur das: „Aus der AG-Arbeit hat sich ergeben, dass ich selber bei den Carikids aktiv geworden bin“, sagt sie. So hat Anna-Lena bereits Kinderfreizeiten mitbetreut und war auch bei so manchem Aktionstag dabei. „Die Arbeit macht einfach Spaß. Ich mag es, Gleichaltrigen zu helfen und bringe mich auch gern in die Behindertenarbeit ein – unter anderem habe ich auch schon ein Praktikum bei den Westeifel-Werken gemacht.“

Brigitte Richter-Weber und Jennifer Mulbach schätzen den Einsatz ihrer Mädchen. „Es entwickelt sich immer mehr ein regelrechtes Netzwerk. Die Mädchen sind nicht mehr nur bei uns aktiv, sondern bringen sich auch woanders in die soziale Arbeit ein, haben Kontakte zu anderen Gruppen und sind ehrenamtlich aktiv. Etwas Schöneres und Besseres hätten wir mit der AG doch gar nicht erreichen können“, sagt die Leiterin.

Weitere Informationen zur Arbeit der AG „Kinder helfen Kindern“ auf den Internetseiten der Kaiser-Lothar Realschule Plus unter: www.klrplus.de

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort