Zehn Veranstaltungen Die Interkulturelle Woche 2023 im Eifelkreis Bitburg-Prüm: Ein Fest der Vielfalt
Bitburg-Prüm · Die Interkulturelle Woche ist eine Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt im Eifelkreis Bitburg-Prüm zu entdecken und zu feiern. Mit einem abwechslungsreichen Programm aus digitalen und analogen Angeboten können Sie sich informieren, inspirieren und unterhalten lassen. In Bitburg, Neuenburg und online ist für jeden etwas dabei.
Die Interkulturelle Woche ist eine bundesweite Initiative, die die Vielfalt und das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion fördert. In diesem Jahr finden im Eifelkreis Bitburg-Prüm zahlreiche Veranstaltungen statt, die zum Austausch, zur Begegnung und zur Bildung einladen.
In Bitburg, Neuerburg und digital finden insgesamt zehn kostenfreie Veranstaltungen statt, die Begegnung und Austausch fördern. Verschiedene Organisationen unterstützen die nationale Initiative. Dazu zählen die Deutsche Bischofskonferenz, die Evangelische Kirche und die Griechisch-orthodoxe Metropolie. Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und gegenseitiges Verständnis sowie Toleranz durch persönliche Begegnungen zu fördern. Die interkulturelle Woche besteht seit 1975. Sie findet bundesweit statt und umfasst rund 5000 Veranstaltungen in mehr als 600 deutschen Städten und Gemeinden.
Eröffnet wird die interkulturelle Woche am 22. September. Dort erwartet die Besucher zwischen 9.30 Uhr und 11 Uhr ein offenes Frühstück für Frauen. Treffpunkt ist der DRK-Gruppenraum in der Josef-Niederprüm-Straße 1a in Bitburg. Anmeldung an: mariam.Atrissi@drk-bitburg-pruem.de und 06561-6020236.
Fortgesetzt werden die Veranstaltungen am Montag, 25. September. Von 9 Uhr bis 12 Uhr findet im Sitzungssaal der Kreisverwaltung eine Talkrunde, unter dem Titel: „Let‘s talk about Work-Frauen und Arbeit“, statt. Anmeldung an: c.klein@klein-jacoby.de
Am Mittwoch, 27. September, gibt ein „Job Speed Date“. Start ist um 10 Uhr. Das „Job Speed Date“ endet um 15 Uhr und findet im Haus der Jugend in Bitburg statt. Dabei kann man ganz unkonventionell ins Gespräch und mit abwechselnden Gesprächspartnern interagieren. Anmeldung an: S.heydmann@caritas-westeifel.de
Katrin Reißberg vom Caritasverband Westeifel beschreibt diesen Baustein so: „Arbeitgeber aus der Region wurden angefragt, sich an diesem Tag vorzustellen und in einer gemütlichen Atmosphäre Kontakte zu potenziellen Arbeitnehmern, Praktikanten und Azubis herzustellen.“
Der „Ehrenamtstreff“ ist ebenfalls für Mittwoch, 27. September terminiert. Dieser findet um 17.30 Uhr im Café Prinz in Bitburg statt. Bei diesem Treffen stehen die ehrenamtlichen Helfer im Mittelpunkt, die einen wichtigen Auftrag in unserer Gesellschaft erfüllen. Anmeldung an: Andrea.Manteufel@drk-bitburg.de und 06561-602032.
Der Donnerstag steht unter dem Motto „Repair Café: #Neue Räume“. Die Veranstaltung startet um 13 Uhr und endet um 17 Uhr. Treffpunkt ist im DRK-Gruppenraum, in der Josef-Niederprüm-Straße 1a in Bitburg. Bei dieser Veranstaltung steht das gemeinsame Reparieren und Hobby-Handwerken im Mittelpunkt, dadurch soll vermeintlich kaputten Sachen neues Leben eingehaucht werden. Anmeldung bitte an: Repaircafe@drk-bitburg-pruem.de und 06561-602036
Für Freitag, 28.September, ist eine digitale Veranstaltung unter dem Motto „Neue Räume-Neue Sprache-Neues Land“ geplant. Ziel ist es, Räume zu schaffen, in denen Menschen sich begegnen, kennenlernen, verstehen und vernetzen können. Interessierte melden sich unter A.Hornick@arbeit-und-leben.de und 06561-983644.
Darüber hinaus wird freitags noch eine Leserally für Kinder angeboten. Von 8.30 Uhr bis 12 Uhr kommen in der Städtischen Bibliothek in Bitburg leseinteressierte Kinder ganz auf ihr Kosten. Anmeldung bitte an: Buchpaten@haus-beda.de
Der Samstag steht unter dem Zeichen des „Interkulturelles Kinder- und Jugendfests“. Es wartet eine Vielzahl an Attraktionen für Kinder und Jugendliche. Unter anderem werden Holzstühle bemalt die später auch ausgestellt werden. Zudem gibt es eine Hüpfburg für Kinder und für die etwas Älteren wird Bogenschießen angeboten. Das Fest findet von 10 Uhr bis 16 Uhr auf der Burg Neuerburg statt. Anmeldung bitte an: Caritas@caritas-westeifel.de
Die Interkulturelle Woche endet am Mittwoch 4. Oktober. An diesem Tag wird als Abschlussveranstaltung ein interkultureller Workshop, unter dem Motto: „Warum macht Fatima das?“ angeboten. Diese startet um 17.15 Uhr im DRK-Gruppenraum, in der Josef-Niederprüm-Straße 1a in Bitburg. Anmeldung bitte an: Karin.Jung@drk-bitbuirg-pruem.de und 06561-602037.