Im September 2024 Bitburg erhält Zuschlag für Ausrichtung des landesweiten Ehrenamtstags
Bitburg/Mainz · Bitburg darf im kommenden Jahr den landesweiten Ehrenamtstag ausrichten. Der Bürgermeister freut sich, das Ehrenamt fühlt sich wertgeschätzt.

Ehrenamtstag Rheinland Pfalz in Gerolstein
Der landesweite Ehrenamtstag kommt im nächsten Jahr in die Region: Wie das Land Rheinland Pfalz bekannt gegeben hat, wird Bitburg der nächste Ausrichtungsort der Veranstaltung, die dieses Jahr in Hassloch stattfand.
Damit erhält die Bierstadt den Zuschlag für ein großes Event. In Hassloch feierten dieses Jahr nach Angaben des Landes rund 13.000 Menschen stellvertretend für die rund 1,7 Ehrenamtlichem im Land. In Bitburg steigt der Tag am 8. September 2024.
Schon 2020 und 2022 in der Region
Wenn man so will, wird der Ehrenamtstag damit zum Dauergast in der Region Trier. Vor dem Abstecher nach Hassloch war 2022 Gerolstein (Landkreis Vulkaneifel) Austragungsort. Schon 2020 war die Stadt ausgewählt worden, konnte damals jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nur in hybrider Form feiern. Das wurde 2022 nachgeholt und macht deutlich, was in Bitburg zu erwarten sein wird. Die thematische Bandbreite des Tages reicht üblicherweise von Sport, Kultur, Gesundheit und Selbsthilfe über Natur, Umwelt und Tierschutz bis zu Soziales, Kinder, Jugend- und Demokratiebildung oder Flucht und Asyl. Schon bei der Veranstaltung in Gerolstein machte die Stadt Bitburg deutlich, dass sie sich das mittelfristige Ziel setze, diesen Tag auch einmal ausrichten zu dürfen, teilte die „Steuerungsgruppe Engagierte Stadt Bitburg“ mit.
Mit Erfolg: In Hassloch hatte der Bürgermeister der Stadt Bitburg, Joachim Kandels, auf persönliche Einladung gemeinsam mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Ehre, „seine“ Stadt als nächsten Austragungsort bekannt zugeben. „Wir sind froh, dass die Staatskanzlei für den kommenden Ehrenamtstag im Jahr 2024 die Stadt Bitburg ausgewählt hat“, sagt Kandels zur Wahl. Damit sei den Argumenten bei der Bewerbung gefolgt worden, dass Bitburg dem Ehrenamt eine besondere Wertschätzung zuschreibt, sagt Kandels weiter.
„ ... das ist ja das Schöne am Ehrenamt“
Wertschätzung, die schon jetzt durch die Wahl des Ortes ankommt. Das findet zumindest Jürgen Larisch, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Eifelkreises. Er hat durch seine Arbeit mit der Blaulichtfamilie täglich mit Ehrenamtlichen zu tun. „Das ist eine Ehre, dass der Tag hierher kommt“, sagt Larisch. Wenn aus dem ganzen Land Menschen nach Bitburg kämen und man sich als Ehrenamt präsentieren könne, sei das eine tolle Möglichkeit.
Und Larisch findet, dass es einiges zu präsentieren gibt: „Oft wird ja viel gesprochen, hier wird auch wirklich geleistet“, sagt er. Die Zusammenarbeit im Eifelkreis funktioniere sehr gut. Das gelte nicht nur für die Blaulichtfamilie, sondern auch für jedes andere Amt. „Das ist ja das Schöne am Ehrenamt“, sagt Larisch, „es ist für jeden etwas dabei.“