Musik und Gesang Wo kennisch Lek aal Lieder sange: Kirchenchor feiert Jubiläum

Olzheim · Nach einer Neugründung im Jahre 1972 feiert der Kirchenchor St Brictius Olzheim fünfzig Jahre seines Bestehens mit einer feierlichen Messe des Düsseldorfer Komponisten Klaus Wallrath in der Prümer Basilika und gemeinsam mit dem Kirchenchor Stadtkyll.

 Die Chorgemeinschaft Olzheim-Stadtkyll wird am Sonntagvormittag, dem 24. September,  die Messe in der Prümer Basilika musikalisch begleiten. Hier ein Bild von den Proben.

Die Chorgemeinschaft Olzheim-Stadtkyll wird am Sonntagvormittag, dem 24. September,  die Messe in der Prümer Basilika musikalisch begleiten. Hier ein Bild von den Proben.

Foto: Nowakowski Vladi

„Wo kenne ich Leute, die alte Lieder singen. Oder: Wo mir bekannte Leute alte Lieder singen“, übersetzt Irma Weinand, Schriftführerin des Gesangvereins Olzheim, den Spruch, der auf der Titelseite der schön gestalteten Chronik zum Jubiläum des Kirchenchors St. Brictius Olzheim zu lesen ist. Drei Jahre Arbeit habe sie in die Gestaltung der Chronik gesteckt, sagt Weinand. „Ich bin schon ein bisschen stolz darauf, vor allem, weil es gelungen ist, so viele Fotos aus den vergangenen fünf Jahrzehnten aufzutreiben.“

Die Bilder zeigen Konzerte des Kirchenchors, gemeinsame Ausflüge und Aktionen, Proben und vor allem: den Spaß aller Beteiligten an der Sache. An sich hätte der Chor bereits im vergangenen Jahr seinen fünfzigsten Geburtstag feiern wollen, erzählt Irma Weinand. „Doch Corona hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht.“ Ein Teil der Jubiläumsparty habe mit einem Auftritt am 1. Juli im Maiisch-Saal in Olzheim bereits stattgefunden, nun bereiteten sich die insgesamt 37 Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors auf die feierliche Messe in der Prümer Basilika vor, die sie gemeinsam mit ihren Sanges-Schwestern und -Brüdern des Kirchenchors Stadtkyll am Sonntag, dem 24. September, musikalisch gestalten werden.

Dargeboten werde die „Messe in F-Dur“ des zeitgenössischen Komponisten und Kirchenmusikers Klaus Wallrath aus Düsseldorf, sagt Olzheims Chorleiter Martin Leineweber, im Hauptberuf Musiklehrer am Regino-Gymnasium Prüm. „Der Charakter der Musik ist harmonisch und musikalisch sehr abwechslungsreich, die Perspektiven und Stimmungen wechseln häufig zwischen hell und dunkel“, sagt Leineweber.

Doch nach mehreren Konzerten mit der Komposition Klaus Wallraths in den vergangenen Jahren – unter anderem im Trierer Dom oder im Kloster Himmerod, sei der Chor sehr firm.

Die Konzerte in Trier seien der Anstoß für die Zusammenarbeit der Olzheimer und Stadtkyller Kirchenchöre gewesen, erzählt Martin Leineweber. „Harald Thome, Chorleiter in Stadtkyll, sprach uns auf Unterstützung bei den regelmäßig im Trierer Dom stattfindenden Aufführungen der „Messe in F-Dur“ an.“ Die rund 30 Sängerinnen und Sänger aus Stadtkyll und die 37 Mitwirkenden des Olzheimer Chors ergänzten sich hervorragend, Ende Oktober würden sie erneut gemeinsam in Trier auftreten, berichtet der Chorleiter. „Die Chemie stimmt.“

Die beiden Chöre werden bei der Aufführung der Messe von einem Bläser-Ensemble samt Pauken begleitet.

Bleibt noch eine Frage: Kirchenchöre in der Region klagen seit Jahren über einen Rückgang der Mitgliederzahlen, St. Brictius in Olzheim ist hingegen nicht nur gut besetzt, er bietet zudem einen Kinder- und einen Jugendchor.

„Das funktioniert deshalb, weil unsere Sängerinnen und Sänger aus den umliegenden Ortschaften zusammenkommen, um gemeinsam zu musizieren“, sagt Schriftführerin Irma Weinand und zählt auf: „Prüm, Niederprüm, Schwirzheim, Büdesheim, Weinsheim, Dausfeld, Wascheid, Kleinlangenfeld, Neuendorf, Wilwerath und selbstverständlich Olzheim. Ich hoffe, ich habe keinen vergessen“, sagt Weinand und lacht.

Chorleiter Martin Leineweber ist seit 15 Jahren auch für die Jugendgruppen des Vereins zuständig. Dass es sie überhaupt noch gibt, habe zum Teil mit einer gewissen Hartnäckigkeit zu tun: „Langatmigkeit zahlt sich aus – und zwar über Jahre hinweg“, sagt Leineweber.

Die Chorgemeinschaft Olzheim-Stadtkyll gestaltet den feierlichen Sonntagsgottesdienst in der Prümer Basilika am Sonntag, 24. September, ab 10.30 Uhr.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort