Geschichte vor hundert Jahren Das Krisenjahr 1923 in Deutschland: Als ein Bitburger Bürgermeister verbannt wurde

Bitburg · 1923 war ein bewegtes Jahr in der nach dem Ersten Weltkrieg von französischen Soldaten besetzten Eifel. Die Menschen litten unter der Inflation, das Schmugglerwesen blühte, Beamte wurden ausgewiesen, es gab gewaltsamen Widerstand. Nun wird in Bitburg eine Ausstellung vorbereitet. Eine Kostprobe gibt es schon am Freitag.

 Die Postkarte zeigt die heutige Kreisverwaltung. Am 24. März 1923 schickte sie ein französischer Soldat in die Heimat. 3000 Bitburger Bürger waren damals durch die Trierer Straße gezogen, um gegen die Ausweisung des Landrats und anderer Personen zu protestieren.

Die Postkarte zeigt die heutige Kreisverwaltung. Am 24. März 1923 schickte sie ein französischer Soldat in die Heimat. 3000 Bitburger Bürger waren damals durch die Trierer Straße gezogen, um gegen die Ausweisung des Landrats und anderer Personen zu protestieren.

Foto: Kreismuseum/Bernd Quirin