Kunsthandwerk Historische Krippe in Waxweiler

Waxweiler · (red) Edwin Leisen und sein Team haben ehrenamtlich die große Krippe in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Waxweiler wieder aufgebaut. Sie nimmt die Hälfte der Empore am Marienaltar ein und ist seit 1924 eine Sehenswürdigkeit in der Prümtalgemeinde.

 Edwin Leisen und sein Team haben die große Krippe in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Waxweiler wieder aufgebaut. Teile davon stammen aus Jahr 1924 und wurden vom bayerischen Bildhauer Otto Zehentbauer geschaffen. Foto: Michael Fischer

Edwin Leisen und sein Team haben die große Krippe in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Waxweiler wieder aufgebaut. Teile davon stammen aus Jahr 1924 und wurden vom bayerischen Bildhauer Otto Zehentbauer geschaffen. Foto: Michael Fischer

Foto: Michael Fischer

Die Holzfiguren erwarb Dechant Johannes Weber damals bei dem Bildhauer Otto Zehentbauer in München. Dazu malte die Waxweiler Künstlerin Paula Francois ein herausragendes Landschaftsbild von Bethlehem. 1930 kamen die Heiligen Drei Könige Hinzu. Von den 1980er Jahren an wurde die Krippe durch viele Ehrenamtler um Figuren erweitert und teilweise neu gestaltet. Die historische Weihnachtskrippe in Waxweiler kann täglich besichtigt werden. Die Krippenbauer freuen sich über Spenden für Erhalt und Pflege ihres Werks. Foto: Michael Fischer

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort