Eine Turnstunde im Abendkleid, jede Menge Pils vom Fass und Miss Bitburg

Bitburg · Vom wirtschaftspolitischen Forum am Abend zur größten landwirtschaftlichen Fachausstellung des Landes am Morgen danach bis zur Gesundheits- und Fitnessmesse in der Stadthalle: Bürgermeister Joachim Kandels ist zum Beda-Markt rund um die Uhr unterwegs. Viele Leute, viele Infos, viel Spaß.

Bitburg. Eine Eröffnung jagt die nächste, ein Termin den anderen. Auch das gehört zum Beda-Markt - zumindest für die offiziellen Amts- und Würdenträger. Allen voran: Bitburgs Bürgermeister Joachim Kandels: "Der Beda-Markt ist eine gute Gelegenheit, mit vielen Ausstellern, Händlern und Besuchern unserer Stadt, ins Gespräch zu kommen." Ein Blick auf die Stationen von Freitagabend bis Samstagmittag:

Das wirtschaftspolitische Forum: Es wurde spät am Freitagabend. Auch das gehört zum Beda-Markt. Wenn man sich erstmal trifft, geht man so schnell nicht auseinander, vor allem beim wirtschaftspolitischen Forum der Kreissparkasse Bitburg-Prüm nicht. Es ist ein gesellschaftliches Ereignis und inzwischen in der 33. Auflage tatsächlich Tradition.
Aber zunächst ging es um Gesundheit: Professor Dietrich Grönemeyer, selbst eher etwas übergewichtig und kurzatmig, gab den 500 geladenen Gästen eine kleine Turnstunde. Er wollte verdeutlichen, dass es mit ein bisschen Bewegung und einigen Dehnübungen, die sich selbst im Anzug und im Abendkleid nachmachen lassen, nicht schwer ist, Schmerzen zu bekämpfen und sich insgesamt einfach besser zu fühlen. Denn für Grönemeyer ist Gesundheit mehr, als die Abwesenheit von Krankheit. Sie ist ein Zusammenspiel von körperlicher Fitness, seelischer Ausgeglichenheit und psychischem Wohlbefinden. Angesichts seiner Prominenz und der kurzweiligen Art seines Vortrags gelang es dem Professor, das Publikum im Haus Beda auch mit einfachen Appellen wie "Turne bis zur Urne" oder dem nicht ganz überraschenden Tipp, dass es gut tut, raus in die Sonne zu gehen und sich zu bewegen, bei der Stange zu halten. Im Bewusstsein, dass es einfach ist, gesund zu bleiben, durfte es anschließend dann auch das ein oder andere Bierchen mehr sein.
Die Auktionshalle: Es muht und kräht in der Auktionshalle. Dort werden im Ring die schönsten Kühe, Kälbchen und Rinder präsentiert. Züchter aus ganz Rheinland-Pfalz, Luxemburg und dem Saarland sowie Nordrhein-Westfalen sind hier vertreten. In der Halle zeigen mehr als 60 Aussteller, was es Neues in den Bereichen Stalltechnik, Tierfutter oder bei den Molkereien gibt. Auch der Bürgermeister ist vom Angebot begeistert - und lässt sich einen Milchlikör schmecken. "Wir kommen gerne hierher, weil wir hier auf ein großes Fachpublikum treffen", sagt Dirk Ahting, Verkaufsdirektor von Gea Farm Technologies. Und tatsächlich: Die Ränge rund um den Ring sind voll besetzt. Wer sich für beste Zuchttiere interessiert, ist hier richtig. Die meisten haben ein Ausstellungskatalog in der Hand. Keine Frage: Hier werden Kälber, Kühe und Rinder auch verkauft.
"Sie zeigt Brustbreite, hat Milch -Adel in sich und hat ein schönes Bewegungsprofil", so kommentiert Preisrichterin Andrea Uhrig eine der Jungkühe, die sich um den Titel Miss Bitburg bewerben. Am Ende gewinnt Joana aus der Zucht von Jürgen Eiting, Bocholt. Auch für Laien lohnt sich die Ausstellung: Es gibt einen Streichelzoo und die Tierwettbewerbe sind spannend. Warum die erste Reihe hier meist leer bleibt? Wenn ein Rind nervös wird und nach hinten austritt, sitzt man dort nicht so gemütlich.

Die Gesundheitsmesse: Im Foyer läuft gerade ein Vortrag über Darmgesundheit, gleich am Eingang wirbt ein Heilpraktiker für Faden-Lifting, Seniorenresidenzen und Altenheime präsentieren sich genau so wie drei Bitburger Fitness-Studios. Bei der Gesundheitsmesse in der Stadthalle gibt es ein abwechslungsreiches Programm für junge wie ältere Menschen. Rund 30 Aussteller sind mit von der Partie. Auch viele Selbsthilfegruppen und Krankenkassen haben hier ihren Stand aufgebaut. Bürgermeister Kandels nutzt die Gelegenheit, sich über die Arbeit der neuen Gemeindeschwester Plus, Claudia Moser, zu informieren.
"Das ist schon ein tolles Programm, was die hier bieten", sagt Kandels. Er freut sich, dass sich die Gesundheitsmesse als vierter Bereich des Beda-Markts neben der Automobil- und Handwerkerausstellung und der Landwirtschaftsschau etabliert hat. Der Bürgermeister macht in der Stadthalle am Sonntag dann auch beim Schaukochen mit und serviert den Gästen: gesunde Pfannkuchen mit Paprika und Pilzen. Lecker! lars/scho

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort